• Hallo,

    seit heute leuchtet immer die Batterielampe im Tacho auf...
    Ist wenn ich los fahre und sobald ich ein paar Kilometer gefahren bin geht sie wieder aus...
    Was kann das sein? :confused:
    Batteriezustand ist eigentlich gut und ich habe das Licht auch nicht brennen lassen oder so! Hat die Lichtmaschine einen Defekt?
    Hat jemand schon mal die gleichen Erfahrungen gemacht?

    Gruß Stefan

  • Schonmal den Keilriemen an der Lima gecheckt, ist der evtl. abgenutzt oder zu locker ?
    Wobei wenn du sagst das es nach ein paar km wieder gut ist dann tipp ich dem Fall eher auf abgenutzt. Hörst du evtl. irgendwelche Quietsch- oder sonstige Geräusche, besonders beim Anfahren, von vorne ausm Motorraum (Musik mal aus :winking_face: ) ?

    mfg Tim

  • Liegt es nur an der gefahrenen Strecke, dass die Lampe ausgeht oder geht sie auch aus, wenn du die Drehzahl erhöhst? Dann kann es sein, dass du vielleicht einen Defekt im Kabel zur Lima oder in der Lima selber hast.

    G60, Bj.91, dark burgundy, seit 08.2001

  • Hi!
    Seh ich auch so. Bei mir waren die Ioden in der Lima defekt.
    Zu erst leuchtete die Lampe bei 6000 Uprm. 2 Tage später bei 5500 usw.
    Ließ dann einen neuen Regler einbauen doch dies hielt gerade mal ne Woche.
    Da es für nen 16V sehr schwer ist ne Lima zu finden , die auch für Klima Modelle geeignet ist, habe ich mir ne neue bei SLR im Austausch für die alte geholt. Aber wenn du nen G60 hast würde ich eine bei ebay ersteigern, vorrausgesetzt sie ist defekt.

    mfg tom

    :biggrin: wer anderen eine bratwurst brät, benötigt ein bratwurstbratgerät :biggrin:

  • Defekt ist behoben...
    Habe mal den Pluspol von der Baterie gemacht und den Schalter von der Lima genommen - wieder dran gesteckt und gestartet. Siehe da weg und bisher auch nicht wieder aufgetaucht.
    War mit Sicherheit aber das erste Anzeichen, dass bald was gemacht werden muss...
    Komisch war nur, dass die Leuchte nur schwach und permanent flackerte- so wie ein Wackelkontakt...
    Naja, warten wir ab was daraus wird!

  • Also:

    1. Baterie abgeklemmt.
    2. Lima teilweise demontiert und Regler (besser als Schalter) aus- und wieder eingebaut!
    3. Lima wieder zusammengebaut.
    4. Batterie angeklemmt.
    5. Motor gestartet.

    Vermute, dass das Ab- und Anklemmen der Batterie zum Erfolg geführt hat, quasi wie ein Neustart...

  • Oder eher der Regler...
    Vermutlich sind die Kohlen oder der Kollektor auf.
    Wenn der Kollektor tiefe riefen hat, Lima zerlegen und die Kollektorfläche mit einer Feile die Riefen rausfeilen. Dann neuen Regler rein.
    Könnte was bringen (tats bei mir vor 1,5 Jahren bei einem 91er Passat, der heute noch läuft), muss aber nicht :)

  • Schaut mir nach Kontaktproblem aus, wenn die Kohlen zu kurz sind, leuchtet die Kontrollampe normal gar nimmer. Würde alle Verbindunge Lima-Batterie, Batterie-Masse, lösen, mit Drahtbürste reinigen und mit Kontaktspray neu montieren. Ansonsten gibt die Lima bzw. der Regler selbst bald den Geist auf.

  • bei mir war das auch die regler-kohlen-einheit,zwar an einem mercedes,müßte aber identisch sein.wenn du den regler abschraubst(2 schlitzschrauben)kannst du ja die kohlen sehen,also auch an der lichtmaschine in dem loch fühlen ob die lauffläche schon stark bzw tief eingelaufen ist oder nicht.ist sie noch glatt dann reicht ein neuer regler,kostet ca. 20,- euro beim boschdienst.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!