Motorschaden bei VR6 - was sagt ihr dazu?

  • Hi @ all!

    hatte vor meinen jetzigen neuen Corry einen Golf VR6 Syncro gefahren. Vor 3 Wochen hatte ich auf der Bahn aprupten Leistungsverlust. Also abgestellt, abgeschleppt und ab in die Werkstatt. Motor aufgemacht, dabei hat sich das Pleullager vom 6. Zylinder KOMPLETT zerlegt gehabt!!! Nur noch kleine Stückchen übrig!!!!!! Und nun das Beste: Der Motor wurde von einer "Fachwerkstatt" von Ford (die haben ja auch VR6 im Galaxy) komplett überholt (Kopf überholt, neue Kolbenringe, Ölpumpe, Wasserpumpe, Pleullager usw.) im November 2003 für 2900 EUR!!! KM-Stand bei Überholung 101tkm, Schaden bei 138tkm. Kann das wirklich sein??? Vermute dass die Werkstatt gepfuscht hat, normal darf sowas nach nur 37tkm doch nicht passieren!!! Kann man die Werkstatt rechtlich belangen? Es gilt ja erst ab 1.1.2004 die Regelung mit 2 Jahren Gewährleistung :mad: Komm mir auf jeden Fall voll verarscht vor und möcht das nicht auf mir sitzen lassen!

    Gruß

    Chris

    Mit VR6 immer nur Pech gehabt, jetzt wieder mit G60 unterwegs: Bj. 11/1991, originale 69tkm :grinning_squinting_face:

  • Hallo

    Zu der Gewährleistung kann ich dir leider nichts schreiben :confused:

    Hab aber mal ne Frage zu deinem Zweiten Motorschaden.Wie kam das zu stande ????? Den selben Motorschaden wie deinen ersten habe ich auch gehabt vor ca. 4 wochen hab ihn allerdings selber gerichtet kosten ca.2000 euro mit ner neuen Kurbelwelle.Ist der schaden jetzt schon bekannt eventuell an was es gelegen hat ????

    Hast du einen AAA oder einen ABV Motor gehabt ??? ich hab den Motorschaden am ABV gehabt.Musste auch die Pleullager von der Kurbelwelle mit gewalt runterschlagen.

    Golf 3 VR6 mit 2,9L Corri Motor

    Das Leben ist ein Scheiss Spiel.Aber die Grafik die ist Genial :cool:

  • vr6 verlang ständige kontrolle des öldrucks und der themperatur wenn da nur ein klein bischen nachlässig bist ist der schaden schon vorprogramiert
    der motor sollte auf keinen fall lägere zeit in ölthemperatur bereichen um die 120 grad gefahren werden das hast wenn es heis ist ruck zuck beim vr6 und das macht der nicht lange mit

  • Schlage vor, Sachverständigengutachten einholen und dann prüfen, ob die Firma im Rahmen des Produkthaftungsgesetzes in Regress genommen werden kann. Auf jeden Fall versuchen!!

  • @ BuggiV8: Ja war ein ABV! Ein Teil vom Pleul vom 6. Zylinder hatte sich komplett aufgelöst, das andere war extrem eingelaufen gewesen. Wir tippen darauf dass die Kurbelwelle schon nen Vorschaden hatte, normal darf das nach 38tkm nicht passieren!!!

    @Heliusblau: Ölpumpe wurde damals ja ebenfalls mitgetauscht. Ölthemperaturen über 120 Grad hat er SEHR selten gesehen, normal mach ich bei maximal 124 Grad wieder langsam - kommt aber wie gesagt sehr selten vor, fahre net vie BAB und wenn dann ist´s meist eh begrenzt. Das kann doch nicht sein dass der Motor keine 120 Grad Öl abhaben kann !!! Habe inzwischen ja schon selbst erlebt dass der VR motorentechnisch ja net grad das Gelbe vom Ei ist, aber wenn das Ding bei 120 Grad die Flossen spreizt sollte man die alle gleich einstampfen.

    Nordlicht: Ja werde ich wahrscheinlich auch machen, irgendwas ist da nicht mit rechten Dingen zugegangen. Hoffe mal dass das meine RS übernimmt....

    Werde am Montag mal der Werkstatt schriftlich den Vorgang schildern, mal schauen was die dazu sagen werden!

    Mit VR6 immer nur Pech gehabt, jetzt wieder mit G60 unterwegs: Bj. 11/1991, originale 69tkm :grinning_squinting_face:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!