Daytona Shelby als Corrado Konkurrent

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Ende März debütiert mit dem Daytona Shelby ein Neuling im Kreis der sportiven Coupés. Der Daytona orientiert sich nicht nur von der Motorleistung her, sondern auch mit einem Preis von 41 850 Mark an Corrado und Co.

    Das stammt zwar von 2001 aber trotzdem kenne ich den Daytona Shelby nicht.

    Daten:

    Zitat

    Doch genug der Mäkelei: Das Sahnestück des Daytona ist der 2,5-l-Vierzylindermotor, der von einem Turoblader zwangsbeatmet wird und 114 kW (155 PS) leistet. Das berüchtigte 'Turbo-Loch' haben die Motorentwickler weggezaubert: Das Aggregat stellt sein Leistungspotential über das gesamte Drehzahlband gleichmäßig und unaufdringlich zur Verfügung, das maximale Drehmoment von 291 Nm liegt bereits bei 2100/min an. Die erreichbare Höchstgeschwindigkeit beträgt 212 km/h und die Beschleunigung von Null auf 100 km/h vollzieht sich auf Wunsch in 8,8 Sekunden. Dabei gönnt sich der Daytona nach Werksangaben im Drittelmix 9,9 Liter unverbleites Superbenzin je 100 Kilometer.

    Das Fahrwerk hat Chrysler 'europäischen Erfordernissen angepaßt', was wohl heißen soll, daß es straffer ausgelegt wurde. Im Alltagsverkehr läßt sich der Daytona sicher und flott bewegen, ohne daß dabei der Komfort auf der Strecke bleibe. Allerdings erreicht die Verarbeitungsqualität in einigen Punkten nicht europäisches oder japanisches Niveau.

    500 Exemplare will Chrysler jährlich in Deutschland verkaufen -
    Quelle: (C)Süddeutsche Zeitung 2001





    Weiß jemand ob der auch tatsächlich nach Europa gekommen ist ?

  • Zitat von Corradoman

    http://www.xmission.com/~dempsey/shelby/sheldoda.htm

    Ich meine den schonmal in Deutschland gesehen zu haben.

    Der auf der Seite von dir is aber von '90. Aber seit 2001 dürfte es von Chrysler hier in DE zumindest keinen neuen Daytona Shelby mehr gegeben haben.
    Zumindest wär mir das neu, aber ich kann mich auch irren. Hab jedenfalls bei googel auch nur immer den Alten gefunden...

    Wenn ich mich irre verbessert mich

    mfG
    logan

  • Ich glaube nicht das 2000 noch jemand ein Auto mit dem Corrado verglichen hat, daher wird der Artikel den Klaus da gefunden hat auch auf das Modell von 1990 bezogen sein. denn das war ja auch die Bauzeit der Corri

    MFG Cris

  • Das scheint ja mal ein exclusives Auto zu sein! Hab mal bei google geschaut, finden tut man da irgendwie nix richtiges.
    Bei dem Shelby würd ich mal auf einen Umbau aus dem Hause Shelby tippen, genauso wie bei de Cobra.
    Hab hier noch was bei Mobile.de gefunden:
    http://www.mobile.de/SIDXQz-O4AOUWR…11111134505596&

    Aber ich glaub, dass das noch nicht alles war. Wer mal die Augen offen halten, irgendwie interessiert mich das jetzt.

    Obwohl ich den Corrado um klassen besser finde, der hat nicht irgendwie so nen 80er-Style.

    2.Vorsitzender - Corrado Club Germany e.V.
    -------------------------------------------
    „Wenn man einen auf dicke Hose macht, sollte man keine Angst davor haben sie herunterzulassen.“

  • Zusatz:
    Wie es scheint ist der Daytona Shelby wirklich nen Autoumbau aus dem Hause Shelby. Da es von Chrysler noch einen normalen Daytona gibt.
    Hab festgestellt, dass der Wagen relativ günstig in der Anschaffung ist.

    2.Vorsitzender - Corrado Club Germany e.V.
    -------------------------------------------
    „Wenn man einen auf dicke Hose macht, sollte man keine Angst davor haben sie herunterzulassen.“

    • Offizieller Beitrag

    Also ehrlich, der sieht aus als wenn der Dorfschlosser (der, der die Gesellenprüfung nicht bestanden hat) sich eine Karosserie zusammengeschustert hätte. Ist ja grauenhaft !
    Wie gut, das der sich hier nicht verbreitet hat.

    Hat noch jemand Fotos vom innenraum finden können ?

  • Zitat von TheTranceporta

    Ich glaube nicht das 2000 noch jemand ein Auto mit dem Corrado verglichen hat, daher wird der Artikel den Klaus da gefunden hat auch auf das Modell von 1990 bezogen sein. denn das war ja auch die Bauzeit der Corri

    MFG Cris

    ALs die C-Klasse ,,Sportcoupe'' von MB neu raus kam, wurde der Corrado als Formengeber genannt.

    Also immernoch aktuelles, zeitloses Design...! :cool::grinning_squinting_face:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!