Wärmetauscher welche Teile braucht man noch?

  • Hallo!
    Mich hat es am Freitag auch getroffen! :face_with_rolling_eyes::frowning_face:
    Nach viel Verhandlungen :cool: übernimmt VW heute die gesammten Materialkosten für meinen Corrado!!! :yipieh:
    Da ich die Reparatur selber durchführe, interresiert es mich, welche Ersatzteile notwendig sind. (Wärmetauscher, Reduktionsschlauch, Relais für die elektische Wasserpumpe, Frostschutz usw.
    Was wird sonst noch benötigt, damit der Fehler nicht noch mal auftritt?

    Kann da keiner was zu sagen???

    He, kommt schon!
    Hier sind doch mehrere, denen der Wärmetauscher hops gegangen ist!! :winking_face:
    Was wurde bei euch alles gewechselt? Habe irgend wo gelesen das mehrere Teile ausgetauscht wurden!
    :frowning_face::frowning_face::frowning_face::confused::confused:

    Corrado VR6T 6 Gang

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (18. Juli 2014 um 11:49) aus folgendem Grund: aus 3 mach 1

  • Hi!

    Ich müsste mal zuhause auf die Rechnung von VW schauen.
    Kann ich dir dann rübermailen.

    Habe einen neuen Wärmetauscher zuhause, falls du noch einen brauchst.

    Gruß
    Martin

    91´er US-G60, rot, 60er Supersport, Supersprint ab KAT, RS In & Outlet-Kit, 32er Victor, weiteres in Arbeit...
    Alltagsauto: 97´er Nissan Primera Kombi

  • Hi!
    Danke erstmal für deine Bemühungen!
    Habe ja geschrieben das VW die gesamten Kosten der Ersatzteile übernimmt! :p:
    Sonst wäre der Wärmetauscher bestimmt passend gewesen!! :p:
    Aber wenn Du mir die ausgetauschten Teile nennen kannst wäre das ganz toll!!
    Bis jetzt heißt es, es würden nur 2 Schläuche, 1 Dichtung und natürlich der Wärmetauscher ersetzt! Ist das wirklich alles?? Ich hatte irgendwie mal gelesen das da noch mehr getauscht werden sollte!! :kopfkrat:

  • Bei mir wurden gleichzeitig auch Teile der Klima getauscht,
    deswegen wurde es auf jeden Fall mehr.
    Bei mir haben die alle Kosten übernommen.

    Schick mir mal deine eMail über PM.
    Wenn ich die Rechnung gefunden habe, schick ich dir die Rechnung rüber.
    Aber vielleicht reicht dir schon die Rechnung von Tomas.

    Klickst du hier: http://www.corrado-hannover.de/frames/framesonstiges.htm
    Dann rechts oben unter "Wärmetauscher".

    Gruß
    Martin

    91´er US-G60, rot, 60er Supersport, Supersprint ab KAT, RS In & Outlet-Kit, 32er Victor, weiteres in Arbeit...
    Alltagsauto: 97´er Nissan Primera Kombi

  • Super, danke für den Link!!
    Tomas seine Rechnung reicht mir!!
    Ich habe zwar nicht so viele Dichtungen bekommen und auch keine Schrauben, aber dafür 2 Schläuche!!
    Habe heute alles abgeholt!!
    Nur der Händler war nicht so begeistert davon, das ich die Teile so bekomme!! :face_with_rolling_eyes:
    Er meinte eine Kulanz würde normal nur gemacht, wenn man die Teile auch in der Werkstatt einbauen lassen würde. :grinning_squinting_face:
    Aber leider habe ich das mit VW in Wolfsburg so abgemacht!! :winking_face:

  • Weil der Wärmetauscher für den Corrado ein Konstruktionsfehler ist, VW das weiß, aber nie etwas gemacht hat. Außerdem ist das Versagen des Wärmetauschers hochgradig personen- und verkehrsgefährdend.

  • Mit Klima würde ich das machen lassen, dann dürfen sie auch noch neu befüllen....

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • Zitat von LeePriest

    Ok, dann werde ich mal zum meinem VW Händler gehen und das Problem vortragen. Ist ja leider ne s******* Arbeit das Wechseln des WT.



    Wenn der nicht kaputt ist machen die da gar nichts. Er muß ja nicht zwangsläufig kaputt gehen.


    Diabolo:

    VW übernimmt auch die Kosten des Einbau´s, da hast Du schlecht verhandelt.
    Ich würd es nicht selbst machen, wenn man es bezahlt bekommen kann...

  • Naja, ich persönlich würde es selber machen, da mir die VW-Vertragswerkstätten zu stümperhaft mit alten Autos umgehen, ich hab da schon schlimme Sachen gesehen. Und da die Autohäuser das von VW bezahlt bekommen dürfte es mit Nachverhandeln bezüglich der Eigenleistung schwer werden...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Selber machen ist find ich auch besser, weil ich meine Schraub-Qualität selbst bestimmen kann, aber WT wechseln mit Armaturenbrett ausbauen, ich weiß nicht so recht. Es gibt Leute die das schon gemacht haben und sagen - nie wieder!
    Wenn ich erstamal weiter fahren will, muss ich die Wasserleitungen Brücken, sonst kann der Wasserkreislauf zum Erliegen kommen?

    Gruß! Lee
    Ex-93er Corrado VR6 Turbo (GT30R HF)

  • Wer sichs von vorn herein nicht zutraut - Finger weg! Grundsätzlich ist das aber recht easy, als ich das zum ersten Mal gemacht hab hats alles in allem auch 5 Stunden gedauert...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Also nochmal für alle dummen ... ich glaub mir hats das dingens auch zerlegt Nebel und Wasser im auto auf der beifahrerseite. Weil wenn das so is dann laß ich das von VW machen weil mir das ehrlich gesagt echt zuviel arbeit is den ganzn kram auszubauen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!