zu wenig Leistung

  • Hab irgendwie nen kleines großes problem!

    Mein G60 war auf dem prüfstand. Alles original.. Ladedruck bei knappen 0,7bar.
    Leistung bei 5600U/min Knappe 90kW!!?? Wieso????? :confused:

    Kann das alles am verschleiß vom motor liegen?, Als ich ihn bekommen habe hab ich kompr. druck gemessen, war völlig ok!

    Allerdings, hab ich nen paar tage zuvor zahnriemenwechsel gemacht... und noch nix eingestellt. Kla verteilerläufer geschaut ob grundeinstellung einigermaßen stimmt. Tut sie auch!

    Also rein technisch müsste alles einwandfrei sein!
    Ich mein, der läuft ja auch gut... nur als ich das sah... Schluck ...

    Wenn ihr irgendwelche tipps habt... wo meine letzten 38PS schlummern... bitte her damit!!!!!!!!

    Danke.. Xelli

  • Die Leistung, die auf dem Prüfstand ermittelt wird, ist meistens die sogenannte Radleistung, welche von vorn herein um einen gewissen Teil niedriger ist, als die Motorleistung. Bevor du auf Fehlersuche gehst, frag erstmal deinen Werkstatt Spezi, welche Leistung er denn nun ermessen hat.

  • Also was im Schein steht sind die DIN PS.

    "Die Leistung die der Motor im eingebauten Zustand an das Getriebe abgibt sind DIN PS"

    Entweder ist dein Motor schon fratze...also Kompression sehr schlecht oder die Steuerzeigen und der CO Wert muss neu eingestellt werden!

  • ja das mit den PS und hin und her weiss ich alles!

    Ich hab lange gesucht, aber ich find nix gescheites für CO einstellen...kein plan davon... und problem Nr. 2 Find meine ZZP markierung auf der schwungscheibe mit Stroboskoplampe nich... wie kann das denn sein?!?
    Folgendes muss ich noch schnell sagen, Hab zahnriemenwechsel gemacht, vor ner zeit schon. Hab damals die Zwschenwelle um 1 oder 2 zähne verdreht.. ich mir nix bei gedacht.... zündverteiler auf grundeinstellung gedreht, weil ich es erst gemerckt hab, als ich wieder alles zusammen hatte.. und hatte keine zeit mehr. Schlimm???

  • jo sicher ist das schlimm. Ich hab das mal bei mir verstellt....ein zahn daneben geht noch...aber bei zwei stößt er an! Du must das exakt einstellen sonnst stimmen die Zündwerte nicht, das kann natürlich heißen das du wenige Leistung hast.

    Und noch was, den CO Wert läßt man einstellen. Das kannst du nur genau mit einem Testgeräte abstimmen. So am CO Poti rumschrauben und irgend einen Ohm wert einstellen bringt nichts, nachher läuft der zu mager und nach ein Paar KM hast du nen Kolbenfresser.

    Genau wie Zündung, du bekommst das mit dem Stroboskoplampe? nur genau auf 6-7c° vor OT hin wenn du dich gut auskennst, normal muss man das bei VW / Bosch machen lassen, die können das exact einstellen, wobei ich das auch schon mal so eingestellt hab. Aber du must beim einstellen ein paar sachen beachten, blauer stecker ab....3 mal über 3000 u/min sonnst stellst du das extrem falsch ein.

    Was die Makierung angeht...die sieht man sehr leicht wenn das "flacker licht" an ist. Du kannst ja auch mal selber drehen wenn der Wagen auf der Bühne ist...dann siehst du es genau.

  • ja, ich möchte bitte wissen, wie es genau geht, ich bin kfz-mechaniker (fast, halbes jahr noch :)) naja, ich kann ja die werkstatt benutzen. nur das mit dem CO-wert ist wohl zu Fahrzeug-, bzw. VW spezifisch. davon hab ich keine ahnung. un zzp wie geht das genau?!?

    Aber an der zwischenwelle hängt doch nur der verteilerläufer dran oder nicht? den kann ich doch verdrehen wie ich will?!? dann ist die einstellung der zwischenwelle doch egal oder nicht?

  • Ja das mit dem CO wert ist was älteres, wurde so weit ich weiß auch nur bei den G60 / G40? so gemacht, andere Hersteller hatten so was aber auch.

    Erst mal muss der Motor mind. 80c° Öl Temp haben. Du must den CO Wert vorm Kat abmessen. Dazu ist am Krümmer eine art blaue kappe. Ist so ne gummidichtung. Die abnehmen und den CO test ran stecken. Dann den blauen Temp fühler abklemmen. Den Motor 3 mal über 3000 u/min drehen damit das STG in den "Mess Modus" schaltet. Dann kannst du den CO Wert mit dem CO test ablesen. Der sollte dann nach VW Daten eingestellt werden. Kann ich dir morgen schicken...... wenn du ein Chip + Laderad hast dann must du die Werte von Hersteller nehmen.

    Die Werte vom CO Poto stellst du dann mit einem Schraubendreher ein, am Druckschlauch vor der Drosselklappe ist ein "block" da ist ein stecker mit drei kabeln dran. Meistens ist eine Kappe drauf damit sich nichts verstellt, da dran drehen und schon siehst du an hand des testers ob der Motor zu fett oder zu Mager läuft, je nach dem Korigieren.

    Und wenn du schon dabei bist kannst du auch die Zündung einstellen, Bosh hast so ein gerät wo die genau die C° vor OT einstellen, alles anders ist ungenau, geht aber auch, aber damit kennst du dich ja aus als KFT Mann. Auf drauf achten das der blaue stecker ab ist. Nach dem was du erzählt hast mußt du eh die Steuer Zeiten neu einstellen...also Zahnriemen ab und neu einstellen sonnst holft die CO Poto und Zündung einstellen nicht weiter.....

  • Wenn du auf D&W gehst, dann auf Shop klickst...dann die KBA Nr eingibst kannst du im nächsten Fender auf Technische Daten klicken.


    Motor Code PG
    Treibstoff-, Zündsystem und Abgastest - Ab Jg. 1993 nicht einstellbar
    Zündreihenfolge 1-3-4-2
    Dynamischer Zündzeitpunkt (v.OT) 6 ±1 / 2250 °/MIN-1
    Leerlaufdrehzahl 800 ±50 MIN-1
    CO-Gehalt im Leerlauf 0.5 max. VOL.% nicht einstellbar
    CO2/O2 - Gehalt bei Leerlauf 14.5-16 / 0.1-0.5 VOL.%
    HC-Gehalt im Leerlauf 100 PPM
    Erhöhte Leerlaufdrehzahl 2500-2800 MIN-1
    CO-Gehalt bei erhöhtem Leerlauf max. 0.3 VOL.%
    Lambdawert bei erhöhtem Leerlauf 0.97-1.03
    Vergaser/Einspritzung

    Die Werte sind von VW also so einstellen wenn am Motor nichts gemacht wurde.

    Gruss

    Robert

  • Also da verdrehen der Zwischenwelle ist nicht schlimm. Dort hängt wie schon geschrieben der Zündverteiler und die Ölpumpe dran. Wenn der Motor auf OT steht kannst Du den Verteiler rausziehen und dann diesen auf OT drehen und wieder einsetzten. Dann hast Du dort wenigstens wieder einen Ausgangspunkt um den Motor bei 0° zu starten. Dann blitzen..
    Besser wäre es allerdings, wenn Du die Zwischenwelle korrekt einstellen würdest.

    Dreh den Motor auf OT (Markierung Zahnriehmentrieb) und suche dann am Getriebe Deine Markierungen. Nimm einen weißen Edding und zeichne die Markierungen nach. Dann findest Du die mit dem Strobo auch.

    CO-Werte haben alle Autos. Bei den neueren kann man das aber nicht mehr einstellen. Der CO-Gehalt wird bei einer AU überprüft und am Abgas "erschnüffelt".

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!