Haltbarkeit eines Passat

  • servus. ich woltle mich mal erkundigen wie die haltbarkeit eines passat motors aussieht.

    ab modell 3b.

    da bald das 2te kindlein kommen wird und ich meinen corrado nicht verkaufen will trete ich die flucht nach vorn an will den mazda 121 von meiner frau abstossen und einen pampersbomber für sie kaufen.

    die meisten angebote die ich fand gehen dabei erst bei 200.000 km los.

    was meint ihr. lohnt sich das noch so einen zu suchen oder ist das schon zuviel. egal ob jetzt diesel oder benziner.

    mfg

  • Hallo,

    die Passat-Motoren beim 3b sind eigentlich alle für Laufleistungen zwischen 350.000-400.000km gut- regelmässige Pflege und Wartung vorausgesetzt. Den Benzinern vertraue ich da sogar fast noch mehr als den Dieseln.
    Wenn das Auto einen gepflegten Eindruck macht und unfallfrei ist, kannst Du also unbekümmert zuschlagen.

    Gruss Tobi.

  • Hallo! Habe zwei Passats, beide 90PS Benziener mit RP Kennbuchstaben. Der eine hat 280 TKm und der andere 420 TKm runter!
    Ich hatte bis jetzt noch keine Probleme mit denen. Bis auf ein Getriebe, was sich leider vor kurzem verabschiedet hat. ---- Frauen ----. Na ja, ich fahre beide aber schon seid 5 Jahren, und bis auf das übliche, nichts gehabt. Ach ja, meie Frau hat einen Golf 2, auch mit 90 PS und RP Kennbuchstaben, und der hat auch schon 300 TKm runter!

    Also ich werde mir immer wieder so einen Motor holen, da er nicht kaputt zu kriegen ist, - und ich fahre nicht gerade motorfreundlich :winking_face:

  • wir haben einen passat 3b mit 110ps tdi. hat jetzt ca 270tkm oben. der motor selber macht keine probleme. wir hatten vor ca. einem jahr einen laderschaden,der turbo musste gewechselt werden.ist aber eine ausnahme.die werkstatt hatte in was weis ich wie vielen jahren erst zwei solche fällr.
    das meiner meinung nach größere problem beim 3b ist das fahrwerk. der passat hat eine traum straßenlage.grund: 8!!! querlenker. die geben allerdings mit diesen kilometern gerne den geist auf und sind im vergleich relativ anfällig. gut,sie kosten nicht die welt aber wunder dich nicht wenn du öfters mal den einen oder anderen wechseln musst. am besten alle auf einmal.
    mfg

  • Hi,

    wollte auch mal mein Senf dazu geben. Hab selber einen Passat 3b TDi mit 110PS Bj 1997 mit 255 000 Km auf der Uhr. Ich hab den wagen seit 08.2004.

    Bis jetzt ist mir folgendes kaputt gegangen:

    El. Fensterheber seilzug gerissen. Konnte ich selbst tauschen, die Aluplatte in der das Fenster läuft hat mich 100€ + 15€ fürs vielzahn werkzeug gekostet.

    Die Scheibenwischer vorne gingen nur noch sehr langsam, ist wohl eine Passat Krankheit da es im gestänge rostet (kommt wasser rein). Geht aber komischerweise wieder....

    El. Scheibenwischer hinten, Motor ist defekt. Muss ich noch Tauschen.

    Lenkgetriebe ist undicht, kommt beim starken einlenken Servo öl raus. Lenkgetriebe bei VW 550€ im ausstausch + 190€ einbau + 70€ Spureinstellen. Oder bei ebay mit 2jahren garantie für 270€ + einbau von ca 200€

    Zentralverrieglung geht im Winter teilweise nicht, eine Tür bleibt dann offen, muss man 1-2 mal noch mal runter drücken.

    Was den Motorangeht, der bringt die volle leistung, ist zwar kein G60 aber man kann auch über 190Km/h fahren. Verbraucht bei unter 120Km/h um die 5l, im Durchschnitt hab ich 6,3l auf 9000Km verbraucht. Biodiesel kannst du auch kaufen.

  • pfd93724: 90PS RP ist doch ein 35i von Annotuck und kein 3b.
    Aber wenn wir schon dabei sind: Mein 32b von 1981 hatte 860.000 KM auf der Uhr und musste nur wegen geringfuegiger Frischluftzufuhr durch das Bodenblech auf den Schrott.

  • geilinger :grinning_squinting_face: 860tkm....ich hatte auch schon 2 32B....das sind geile Autos, aber die bekommst du so gut wie gar nicht mehr. Entweder auch jenseits der 250tkm oder eben richtig teuer....nen schönen 32B hätt ich gern noch mal.

  • Das iss aber nett ausgedrückt

    Zitat

    wegen geringfuegiger Frischluftzufuhr durch das Bodenblech

    Ich hab vor mir nen Alltagsgolf zu holen, auch so 90 PS, gut das ich das hier lese, hatte mir schon gedanken gemacht wegen der hohen Laufleistungen in dem Preissegment.

    Seit 2003 Corradoinfiziert und keine Heilung in Sicht :super:

  • bei uns sind auch beide scheibenwischer(vo+hi) kaputt gegangen. dann kommt bei den kilometern der zahnriemen dazue,den man alle 90tkm wechseln sollte. ansonsten ist es ein gutes auto. sparsam und dennoch schnell. meiner meinung der beste pampersbomber und wahrscheinlich mein nächstes auto.

  • also speziell die alten 90PS motoren sind klasse.. hatte auch nen alten passat.. also kein 3b, aber der lief wie ein uhwerk! auch nach 255tkm.. bei den neueren ist mir soweit aus dem Bekanntenkreis nix bekannt, daß die nicht vernünftig laufen würden..

  • Meine Eltern hatten bis 1994 so einen, der lief und lief und lief auch rund 300tkm aber für den Motor kein Problem, ein 90PS eben!
    Machsch glaube ich nix falsch wenn dir so einen holst.

    Seit 02.1.05: 1993´ger 16V  und 11.4.06-20.8.07: 1993´ger VR6 in LC4U

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!