Steckerbelegung für Klargas-Rückleuchten

  • Habe vorhin meine Klargasrückleuchten eingebaut. Da ich aber keine Anleitung dabei hatte, worin die Steckerbelegung steht, dachte ich mal das andere vielleicht auch das Problem haben.
    Deshalb hier die Steckerbelegung:

    Links stehen die Kabelfarben vom Stecker,dahinter die von den Rückleuchten.

    Linke Seite:

    grau/schwarz kommt an grün
    schwarz/rot kommt an grün/rot
    schwarz/weiß kommt an grün/gelb
    braun kommt an weiß/schwarz

    Rechte Seite:

    grau/rot kommt an grün
    schwarz/rot kommt an grün/rot
    schwarz/grün kommt an grün/gelb
    braun kommt an weiß/schwarz

    Zum Verbinden Flachsteckzunge 6,3x0,8 für 1,5 bis 2,5mm² an den Kabeln von den Rückleuchten anbringen und anschliessend einfach nur in den Stecker stecken.

    Ich rate davon ab,den Originalstecker abzuknipsen,da es hinterher nur mehr Arbeit macht,wenn man wieder auf Originale Rückleuchten umrüsten will.

    Die meisten werden über den Einbau Bescheid wissen, wollte nur noch mal eine kurze Anleitung für die Unwissenden zur Verfügung stellen.

    Hoffe hiermit alle Unklarheiten beseitigt zu haben. Viel Erfolg beim Einbau.

    MFG

    Marc

  • Ich lese hier ständig was von Klarglas-RL und Stecker abklipsen... :confused::confused:

    verstehe ich nicht ganz, wo issen da bitte ein Prob??

    Originallampenträger ausbauen, im kofferaum baumeln lassen, neue RL rein, Lampenträger drauf und gut!!!


    Da brauch werder was geklipst noch ne fiese Steckerbelegung irgendwie durchdacht werden!!! (Nichts für ungut wegen deiner Abreit).

  • Corrameleon:
    Scheinbar hattest du noch keine Corrado- Klarglas- Rückleuchten in Händen, der Originallampenträger passt NUR bei den inneren Leuchtenelementen, außen sind andere Fassungen verbaut, mit einfachen Anschlußkabeln. Der Originalträger durfte aus TÜV- Rechtlichen Problemen nicht verwendet werden, da für die originale klare Blinkerbirne ein anderer Sockel verwendet werden muß, wie für gelb gefärbte Blinkerbirnen, da ist ein Befestigungsstift anders angeordnet, um Verwechslungen zu vermeiden.
    Gruß
    Jürgen

  • Zitat von Jürgen 16V

    Corrameleon:
    Scheinbar hattest du noch keine Corrado- Klarglas- Rückleuchten in Händen, der Originallampenträger passt NUR bei den inneren Leuchtenelementen, außen sind andere Fassungen verbaut, mit einfachen Anschlußkabeln. Der Originalträger durfte aus TÜV- Rechtlichen Problemen nicht verwendet werden, da für die originale klare Blinkerbirne ein anderer Sockel verwendet werden muß, wie für gelb gefärbte Blinkerbirnen, da ist ein Befestigungsstift anders angeordnet, um Verwechslungen zu vermeiden.
    Gruß
    Jürgen

    Ich hatte sehr wohl mehrere RL in den Händen und habe immer die originalen
    Lampenträger verwendet. Es gab da bisher auch keine Probleme zwecks Blinkleuchten oder sonst was. TÜV rechtlich wusste ich nicht, ist mir auch egal, da sowieso E-Prüfzeichen (ja ja, du meinst von der herstellung, schon klar). Werde bei gelegenheit mal Fotos von machen, ich musste da nix umklemmen oder so.

  • Es war ja ursprünglich vorgesehen, die originalen Lampenträger zu verwenden, deshalb ist die Rückseitige Form auch geblieben.
    Dafür hätte man aber orangefarbene Kappen in die Leuchten einbauen müssen, aus optischen Gründen entschied man sich dann aber für gefärbte Blinkerbirnen.
    Aber die Haltelaschen des Lampenträgers können jetzt nicht mehr einrasten, mußt also anders befestigen. Und was haste mit der Blinkerbirne gemacht, einen der beiden Zapfen entfernt oder einfach reingewürgt??? Und streng genommen hilft dir das E- Zeichen dann auch nix mehr, denn du hast die Leuchten damit modifiziert, einen anderen, nicht für die Klarglasleuchten zulässigen Sockel eingebaut, somit ist das E- Zeichen erloschen!
    Gruß
    Jürgen

  • Zitat von Jürgen 16V

    Aber die Haltelaschen des Lampenträgers können jetzt nicht mehr einrasten, mußt also anders befestigen. Und was haste mit der Blinkerbirne gemacht, einen der beiden Zapfen entfernt oder einfach reingewürgt???

    Genau aus diesem grund hatte mich dein beitrag so gewundert!
    Also der lampenträger rastet perfekt ein, Blinkerbirne original so drin gelassen (also die bereits gefärbte), da gabs null Probs. Ehrlich wahr, deshalb wundert mich die ganze Diskussion ja auch so.

    Zitat von Jürgen 16V

    Und streng genommen hilft dir das E- Zeichen dann auch nix mehr, denn du hast die Leuchten damit modifiziert, einen anderen, nicht für die Klarglasleuchten zulässigen Sockel eingebaut, somit ist das E- Zeichen erloschen!
    Gruß
    Jürgen

    Sofern es den tatsachen entspricht und ich durch quasi unzulässige Anbringung des originalen lampenträgers dazu beitrage, hast du natürlich vollmommen recht!

    Sach mal, reden wir von herstellerunbezogenen RL???

    Oder kann es sein, das es da Unterschiede gibt, ich meine, die Kabel + Gewinde für Blinkleuchten hatte ich zwar auch, aber halt dezent ignorieret, weil wie gesagt, es passte auch so einwandfrei!

  • Du, das wundert mich jetzt...Glaub dir aber natürlich, nur ich hatte bereits FK und INPRO- Leuchten, aber bei beiden rastet da nix, seltsam...
    Aber du schreibst orginale Blinkerbirne dringelassen, orginal ist doch ne klare Blinkerbrine verbaut, da ja die Gläser gelb sind, und die gelb gefärbten haben wiederum nen modifizierten Sockel...
    oder haste vielleicht nachträglich gefärbte Birnen drin?
    vielleicht sollten wir mal Fotos machen und austauschen...
    Vielleicht gibts ja wirklich noch verschiedene "Serien" der Leuchten?
    Gruß
    Jürgen

  • Zitat von Jürgen 16V

    Aber du schreibst orginale Blinkerbirne dringelassen, orginal ist doch ne klare Blinkerbrine verbaut, da ja die Gläser gelb sind, und die gelb gefärbten haben wiederum nen modifizierten Sockel...
    oder haste vielleicht nachträglich gefärbte Birnen drin?

    hhm...is schon ne Weile her, aber, habe auf jeden fall gelbe Birnen drin, möglich, das ich original weisse drin hatte und die gelben von den FK RL verwendet habe (was aber dann auch ohne Probs einwandfrei gepasst hatte) oder ich hatte original nachträglich gelbe, weiss ich net mehr, is echt schon ne Ecke her!

    Werde aber die Woche wenn ich es noch schaffe Fotos hochladen.

    Wär ja echt mal interessant zu dsehehn, ob's da wirklich Unterschiede gibt!

  • Ich habe doch extra geschrieben,daß man den Originalstecker nicht abklipsen soll. Habe es bei mir auch mit dem Original Lampenträger probiert, aber er rastet auch bei mir nicht ein.
    Wundert mich ehrlich gesagt,daß jetzt so eine Diskussion zu dem Thema aufkommt. Macht es doch einfach so wie oben beschrieben und es gibt keine Probleme. Ist ne Sache von 5 Minuten. Kein Grund zur Aufregung.
    Kann mir auch nicht vorstellen,daß die Rückleuchten in unterschiedlichen Áusführungen gebaut wurden.

  • Zitat von CorriManiac

    Ich habe doch extra geschrieben,daß man den Originalstecker nicht abklipsen soll. .

    Ich weiss, das du sie nicht abgeklipst hast, steht ja extra in deinem beitrag noch dabei...

    Mir ging es generell nurmal darum, weil ich in nem anderen beitrag auch schon gehört habe, das es da wohl kuriose Einbauanleitungern im Netz geben sollte!

    Fakt ist (auch wenn du es dir nicht vorstellen kannst), bei mir geht es so wie beschrieben von mir!!!

  • Zitat von Corrameleon

    Fakt ist (auch wenn du es dir nicht vorstellen kannst), bei mir geht es so wie beschrieben von mir!!!

    Ich glaube dir es ja auch.Ich habe ja nicht behauptet,daß das nicht sein kann.Ich stelle dich doch nicht als Lügner hin. Aber wundern tut es mich schon.Dann kannst du dich ja glücklich schätzen. Es können ja auch mal andere schreiben, ob der Lampenträger bei ihnen gepasst hat,oder nicht. Das würde mich jetzt aber auch mal interessieren.

  • Hoi,
    also ich habe gestern Rückleuchten von JOM eingebaut.
    Der original Leutenträger würde eigentlich passen, Problem bei mir ist nur das die obere Birne ein stückchen zuweit oben ist, und somit geht die birne nich durch :frowning_face:
    Also passts nich, zumindest bei den JOM Rückleuchten.

    mfG
    logan

  • Zitat von Corrameleon

    Mir ging es generell nurmal darum, weil ich in nem anderen beitrag auch schon gehört habe, das es da wohl kuriose Einbauanleitungern im Netz geben sollte!

    Das war dann wohl ich. Ich habe jetzt extra noch mal nachgeschaut in der Originalanleitung steht sogar drin das man die Originalstecker abzwicken soll. Wenn ihr wollt kann ich es bei Gelegenheit mal scannen und hochladen.

    Gruß oli

  • Erstmal danke für die Anleitung.

    Habe meine gerade mit dieses Anleitung verkabelt.

    Die inneren Teile waren ja kein Thema, die Platine passt.
    Die aussen muss man verkabeln, da die Platine nicht passt.

    Genau so gemacht wie oben steht und es hat ohne Problem geklappt.


    Habe mich nur gewundert warum meine NSL nicht ging.
    Bis ich die alten Rückleuchten angeschaut habe und festgestellt habe, das das ja LED waren.
    Da ist die Fassung an ein Kabel mit der LED Platine dran.
    Also noch schnell eine Birne in die original Fassung und loift.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!