• Beschreibung:
    Der Wagen fängt immer wieder zu rucken an, meistens tritt das Problem dann auf, wenn ich vorher unter Vollast beschleunige, danach vom Gas gehe und dann erneut beschleunige!
    Das Problem lässt sich leider nicht immer nachstellen, manchmal läuft der Wagen 50km ohne Probleme und dann tritt es auf einmal wieder auf!

    Was wurde bereits überprüft:
    LSV ist ok, Lamda S ist ok, Unterdruckschläuche sind ok, und der Motor läuft weder zu fett noch zu mager!

    Habe bereits einmal erfolglos einen Beitrag zu dem Thema erstellt! Inzwischen hat mir das Auto ein bisschen auf die Sprünge geholfen indem ein konkreter Fehlercode ausgegeben wurde: Probleme mit Einspritzventil 2 aufgrund eines Masseschlusses, Fehler tritt sporadisch auf.

    Jetzt stellt sich für mich die Frage wie ich das Problem am besten in den Griff bekommen kann?! Die Werkstatt hat gemeint dass der Kabelbaum aufgeschnitten werden muss, damit alle Verbindungen geprüft werden können!
    Macht das Sinn, gibt es von eurer Seite andere Lösungsansätze? Wie lange kann so ein Check dauern?  
    Danke im Voraus für eure Antworten

    Gruß Michael

    - Corrado VR6 verkauft!
    - BMW 335i Coupe
    - BMW 330i Limo

  • Hallo...

    Also wenn Du das in einer Werkstatt machen lässt wird es teuer ( zeitaufwendig )
    Aber in Prinziep haben die recht, da der Kabelbaum beim VR6 öfters Probleme macht.

    Stellt sich nun die Frage ob der Ausgelesene Fehler wirklich der Auslöser ist, denn es kann vorkommen, das eine andere Ursache der Fehler ist und das Steuergerät diesen aber nur als Kabelbruch oder so ähnlich kennt/erkennt...

    Würde mir nun nen schaltplan vom VR besorgen, kabel von E-Düse2 zu dem Punkt wo es laut Schaltplan endet (warscheinlich Steuergerät) neu legen und die Alten einfach abklemmen.

    Habe so damals meinen Motordrehzahlsensor wieder zum Leben erweckt.
    (und auf einmal waren fünf angebliche Fehler weg !?)

    Hoffe es hilft Dir zu ner Endscheidung...
    MFG KC

    1998-2000 Corrado G60 91er US Modell bis 320Tkm
    2000-2001 Corrado VR6 93er
    2001-2002 Corrado 16V 93er
    ...jetzt Corrado 2.0 GTI 93er weil er läuft und läuft... altagsauto 95er Golf VR6

    -

  • ich tip mal auf einen wackel kontakt oder eine defekte düse würde den kabelbaum mal durchmessen frag einfach mal einen werkstattmeister ob er dir mal den schaltplan vom kabelbaum kopieren kann oder dir die pin belegung sgane kann machen die eigentlich wenn ganz lieb fragst am besten ist wenn da jemanden kennst oder jemande jennst der da jemanden kennt vitamin b hilft immer :cool:
    ich schau morgen auch nochmal im schlauen buch nach dem fehler code was da in der anweisung steht und wie die pin belegung ist wenn ichs nicht vergesse :face_with_rolling_eyes:

  • hatte so ein problem an meinem ex Golf 2 16V wenn ich gebrettert bin fing er an zu ruckeln...tja hab alles versucht alles wurde überprüft ,HALLGEBER;ZÜNDVERTEILER;ZÜNDKERZEN;LUFI;Einfach alles und das problem lag ganz einfach am BENZINpumpe sie förderte un ter volllast kein sprit mehr...und deswegen ruckelte die kiste weil sie kein sprit bekommen hatte...

    Lass mal deine Benzinpumpe(wenn du 2 hast alle beide) prüfenb!!!
    mein äüssere war im a**** der förterte nicht genug...

    :scorrado: fahren ist Geil
    Interieurtuning: by 5dOt1 :ok: Fotos kommen erst bei FINISH :grinning_squinting_face: :winking_face:
    Für meine Fahrkünste brauch ich keinen Führerschein, ich hab einen Flugschein!  
    In planung: Schalter/Heizung/Tacho umbau by 5d0t1 [ERLEDIGT]:super: Danke 5d0t1

  • nein hatte das ruckeln erst ab 3000 u/min :exclamation_mark: ... nicht immer aber immer öfters, manchmal kommt er ohne zu bocken und wenn er kam hab ich mich jedes mal erschrocken :schock: weil das ruckeln räümt dir den magen leer. :oops:

    das beste bei meinem golf2 gabs kein diagnostest das war der einzige shit...weil daduch ich alles gemacht habe um den fehler zu finden ....VW sagte der fehler kann von überall kommen.....aber ein kollege der fand den problem in 3 tagen... :) der hatte alles getestet und getauscht und der war so ein kollege das ihn nur 100€ bezahlen müsste....(nur für seine arbeit wo er den benzinpumpe getauscht hatte~20Min.aufwand)bei einer werkstatt würde das um die 1000 er schon kosten....

    war ich froh das blocken weg ging!hoffe das es dir auch weg geht.... :winking_face:

    :scorrado: fahren ist Geil
    Interieurtuning: by 5dOt1 :ok: Fotos kommen erst bei FINISH :grinning_squinting_face: :winking_face:
    Für meine Fahrkünste brauch ich keinen Führerschein, ich hab einen Flugschein!  
    In planung: Schalter/Heizung/Tacho umbau by 5d0t1 [ERLEDIGT]:super: Danke 5d0t1

  • Meine Werkstatt konnte nach langer Fehlersuche endlich das Problem lösen! :grins:

    Ursache war ein defektes Einspritzventil!

    Jetzt mach das Fahren wieder richtig Spaß! :ralley:

    - Corrado VR6 verkauft!
    - BMW 335i Coupe
    - BMW 330i Limo

  • Schönes:-) Gut für dich...
    Meine Corrado 2,0 16v (1992) hast eine ganze identiche problemes. Unt ab next montages d.20-6-05 solten ich faren zum werkstatt. Maybee this info can help!
    I will returne when I know what is wrong...

    Sorry for my bad deutches:-) Ich komt von Copenhagen...
    Greetings from Jesper - Copenhagen

    Original Corrado 2,0 16v - 1992 - Denmark :cool:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!