Anlasser tot - mehrere Fragen.....

  • Mist:

    gestern Abend noch schnell auf dem Weg in die Stadt zum Bankomaten, fix rein, Geld holen, und dann schnell (mal wieder über 30 min zu spät dran) rein in die Kiste, und wohl etwas zu kurz Anlasser betätigt, so dass Motor ganz kurz auf ein oder zwei Zylindern zündete (ist mir schon paar Mal passiert), und nicht richtig anlief, und da muss ich wohl nochmal reingestartet haben.......kann das jetzt nicht mehr genau rekonstruieren.

    Ergenis ist auf alle jetzt, dass der Anlasser es nicht mehr tat - Zündung usw. alles i.O., alles an, Lichter, Checklampen usw., nur der Anlasser geht nicht mehr. Nix, nicht mal klacken des Magnetschalters.....(?). Kann nur noch Anschieben, und vorest dachte ich erst, dass Ritzel hängt.

    So, enige Fragen, bin eigentlich recht Schraubererfahren, aber Anlasser beim Corrado haben mir bisher noch nie Probleme gemacht....

    - WO ist das Scheiß Ding??? Kingt komisch, ist aber so...(peinlich!) -> beim GOLF war der noch so schön zu finden.... ;-))

    - Soll ich mal eben den Magnetschalter (hat hoffentlich einen) mit Schraubenzieher überbrücken? Bei GOLF früher ging das immer so schön, eben überbrücken, dann ging der wieder 3-4 Monate.....?!

    - Ist ein Defekt eher am Anlasser selbst, am Zündschloß (habe da immer mal wieder mitbekommen, dass das gewechselt werden muss), oder bei den Leitungen zu suchen.

    - Alle Tpss, die Ihr habt, den Fehler einzugrenzen, wäre super! Kann man evtl. an den Zündkabeln eben die betreffenden Kabel kurzschliessen?

    Ich werde mir dann jetzt schön Fußball anmachen im Radio, und mich jetzt dann mal damit beschäftigen - schnelle und kurze Antworten wären super!

    Ach ja, die schöne ETKA Seite der Russen (_http://exist.ru/) geht nicht mehr, oder? Ich wollte mir eben Explosionszeichnung Motor holen, aber nix... ;-(( Und mein Corrado Buch "HILF DIR SELBST" steht bei meiner Freundin... ;-((

    Also, Danke!!

    brough

  • ok, anlasser gefunden. er liegt wohl vorne rechts etwas vor dem kühler ventilator, wenn man sich von vorne in den motorraum reinbeugt.

    kurzschliessen klappt nicht, finde dort nicht den gegenpart, komme auch zu schlecht hin. ich habe mir überlegt, dass ich ersteinmal zündung durchchecke. habe den grossen stecker abgemacht, und jetzt wollte ich den duchtesten, d.h. kurzschliessen.

    hat wer die belegung der kabel/des steckers? man müsste ja nur ein kabel mit masser verbinden oder zwei kabel verbinden?), damit der anlassvorgang eingeschaltet wird, oder?

    was ganz anderes: eine sicherung gibts nicht für den anlasser, oder?

  • Hi
    Ok gefunden hast du ihn schon dann würde ich erstma den flachstecker am Anlasser abziehen und durchmessen ob da 12 Volt ankommen wennst den Schlüssel rumdrehst auf Anlasserposition. Sollte nix ankommen mal gucken warum nicht (Sicherung,Zündschloß,Kabel) sollte 12V da sein isses OK.Dann mess mal das dicke Pluskabel am anlasser durch ob da auch 12V vorhanden sind, wenn da nichts sein sollte Kabel überprüfen. Wenn strom komplett da ist ,is mit großer warscheinlichkeit dein Anlasser hin.

  • Guten Morgen! Bin dann doch gestern wieder woanders hängengeblieben.....und nachts habe ich mir dann im bett das dann nochmal genauer überlegt. wie kann ich den corrado vom zündschloss aus her kurzschliessen? also durch überbrückung eines kabels, nicht durch normalen startvorgang??! damit müsste ja recht schnell ein defekt des zündungsschalters erkannt werden??

    habe mittlerweile mein corradobuch, aber den schaltplan lesen ist ein andere sache.....versuche, den plan mal hochzuladen...

    brough

  • Zitat von brough


    ..versuche, den plan mal hochzuladen...
    brough

    Lass das mal, nehmen wir doch diesen Schaltplan, ist zwar VR6, passt aber soweit.

    Du müsstest also den roten unten den rot/schwarzen Draht verbinden und der Anlasser muss sich bewegen.

  • danke nochmals an alle! alles wieder heile! bei mir war es das geflochtene kupferkabel vom magnetschalter zum anlassermotor - hier waren 15 jahre einfach zuviel des guten, und der grünspan hatte sein werk verrichtet. habe das jetzt eben mit dickem kupferdraht überbrückt, hält wahrscheinlich ewig, werde aber eben beim nächsten aufbocken ebay-erstatzanlasser vebrauen.
    ich wollte noch kurz abschlussbericht hier einstellen, mit einigen tipps für andere leidensgenossen: also, wenn der corrado nicht mehr startet, und die batterie nicht leer ist, dann würde ich heute wie folgt vorgehen......

    **** ACHTUNG!!! IN ALLEN FÄLLEN KEINEN GANG EINGELGT HABEN!!!! ****

    1. test des anlassers, bzw. des magnetschalter

    wenn man kein volt-meter hat, kann man auch alle mit einem mind. 4 mm dickem kupferkabel checken. wer messen kann, einfach die verschiedenen kabel durchmessen, ob und wann 12 v anliegen (jemanden die zündung bedienen lassen). wenn nur kabel zur hand:

    - erstens anlassermotor testen. das ist der grosse zylinder, auf dem der magnetschalter sitzt (kleiner zylinder). vom magnetschalter geht ein kupferlitzengeflecht (breites, geflochtenes kabel, flexibel) dirckt ins motorgehäuse des eigentlichen anlassermotors (grosser zylinder). hier einfach eben pluspol batterie und die stelle des entritts der kabels verbinden -> dann muss anlasser laufen! ACHTUNG!!! KEINEN GANG EINGELGT HABEN!!!! wenn ok, dann weiter magnetschalter 2.! wenn kaputt, dann bleibt nur noch austausch.... :loudly_crying_face:
    2. magnetschalter testen: in den magneschalter führen zwei kabel zu, beides sind pluspole. der eine ist dauerplus, der direkt von der batterie kommt, der andere ist pluspol, der über zündeschloß betätigt wird. technik ist ganz einfach: zündschlüssel auf zündung, magnetschalter erhält strom, schiebt anlasserritzel vor und schaltet strom auf anlasser. hier können entweder kabel defekt sein -> alle kabel durchchecken, oder aber magnetschalter ist defekt -> magnetschalter checken.
    kabel checken: da alles pluspole sind, einfach duchmessen, wenn kein voltmeter zur hand, mit dem kabel jeweils kontakt am schalter mit pluspol batterie verbinden.

    **** ACHTUNG!!! KEINEN GANG EINGELGT HABEN!!!! ****

    * beim kontakt, der mit dem anlassermotor verbunden ist (grosser zylinder), muss bei verbindung mit batterie der anlasser laufen! wenn nicht, wie bei mir das geflochtene verbindungskabel checken -> überbrücken.
    * beim kontakt, der von der zündung kommt, muss der magnetschalter schalten (hörbares klacken). sollte der klacken bei verbindung mit batterie, aber bei anschalten zündung nicht, dann -> kabel von zündung zu schalter checken, oder magnetschalter defekt. hier bleibt dann nur austausch des ganzen anlassers, da magnetschalter leider verschweisst ist.

    3. testen des kabels zündung - magnetschalter.

    hier zündschlüssel auf zündung, und eben durchtesten, ab hier spannunf anliegt: falls ja, dann habt ihr vorher irgendwo einen fehler gemacht ;-)) wenn hier keine spannunf anliegt, dann entweder kabel defekt, oder aber zündschalter.

    4. testen des zündschlaters:

    untere abdeckung lenksäule ab, unter dem zylinder liegt eine kleine lüsterklemmen-ähnliche schwarze box, in den 4 kabel reingehen. stecker abziehen, und hier mit kabel eben rot/schwarz und rot verbinden (kurzschliessen). hier sollte bei einem zündschalterdefektes der anlasser laufen -> zündschalter wechseln.

    so, ich hoffe, das war es, wenn etwas unrichtig ist, oder aber erweiterungen angebracht sind, bitte posten, ich werde das dann editieren und vervollständigen!

    nochmals dank an alle!

    brough

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!