• Hallo,

    ich habe einen ABV vom 97er Golf 3 syncro im Corrado verbaut. Er hat schon die ruhende Zündung und die voll elektrische Drosselklappe.
    Dafür brauche ich jetzt ein neues Steuergerät.

    Mir wurde gesagt, dass der Corrado maximal die neue ruhende Zündung hatte, als er eingestellt wurde. Ist es richtig, dass der Corrado also nie mit der elektrischen Drosselklappe ausgeliefert wurde?

    Hat zufällig jemand ein solches Steuergerät rumliegen?

    Danke und Gruß Ralf

  • Hallo Harti,

    kurioserweise ist die Teilenummer 021 906 256 in ETKA dem 2.8er UND dem 2.9er zugeordnet.
    Das scheint mi ja der nächste Irrtum zu sein, dass das 2.9er mehr Leistung bringt...
    Der andere Irrtum ist der mit der unterschiedlichen Ansaugbrücke....

    Gruß Ralf

  • naja, bei mir war nur die Drosselklappenaufnahme anders (Lochabstand). Die Teilenummer ist natürlich anders.

    Die angebliche Mehrleistung soll ja durch die Ansaubrücke kommen... :confused:
    Aber wenn die Luft sich noch vorher durch die kleine 2,8er Drosselklappe zwängen muss, ist es doch egal, ob die Brücke hinterher groß oder klein ist...
    Die 20PS mehr vom 2,9er kommen sicher nicht durch die Ansaugbrücke sondern eher durch den größeren Hub. Wenn man den 2.9er auf 3.0 aufbohrt hat man auch knapp 220 PS anliegen.
    Mein Bekannter arbeitet bei VW und hat mir auch gesagt, dass der Unterschied eher gering ist.

    Mich würden mal die tatsächlichen Vergleichsdaten interessieren... Kennt die jemand?
    Wird aber immer ein Mysterium bleiben. Der eine glaubt dran der andere nicht. :face_with_rolling_eyes:

  • Größerer hub???hahahaha lange nicht so gut gelacht!!Der unterschid zum 2,9er ist die bohrung nicht der hub!!Das ist der selbe block wie der 2,8er nur der kolben hat anstat 81 81,5mm durchmesser...

    MFG Andree

    Nicht persönlich nehmen mit dem lachen!!Und mit nem 3,0l hast du auch keine 220 ps anliegen!!wenn du glück hast und den motor richtiug gemacht hast und wirklich alles super gut passt wirkliche 230-235 ps anliegen nie und nimmer mehr!Wer was anderes behauptet soll beweise erbringen und zwar auf einem unabhängigen prüfstand!!

  • Mahlzeit Jensiboy,

    deine Klima habe ich mittlerweile mal eingebaut. Fehlt zwar noch hier und da etwas (vor allem Zeit) :)

    Der mit der Bohrung war gut...
    Muss ja großer sein, ein dickerer Kolben würde sonst unangenhem schleifen... :winking_face:

    Aber mal Spaß beiseite, so ein Steuergerät ist nirgendwo vorhanden, oder?

    Gruß Ralf

  • Zu Saugbrücke die Nockenwellen vom 2,9er und auch bei den ersten VR6 Motoren sind anders und haben längere Steuerzeiten und daruf ist das Volumen der Saugbrücle abgestimmt ich tippe mal darauf das das mit Leistungslöchern zu tun hat beim spontannen Hochbeschleunigen das dann genügen Luft vorhanden ist die dann angesaugt werden kann.Leistungsmäsig bringt die Saugbrücke beim 2,8er nämlich nur etwas in verbindung mit den 2,9er Nocken
    Ein Steuergerät vom 97er Passat syncro hab ich noch liegen mit samt Kabelbaum und Wegfahrsperrensteuergerät und Lesespule allerdings fehlt der passende Wechselcode-Transponder der im Schlüssel sitzt den must du dann an das Steuergerät anlernen lassen.ich hoffe das du die Wegfahrsperren sch.... mit eingebaut hast andernfalls macht der dir kein mucks.Ab ende 94 haben alle VR Motoren eine Wegfahrsperre die über Transponder und Lesespule das Steuergerät freigibt
    ich bekomme eh keine passende Saugbrüclke um dazu passend einen Motor mal zusammen zu bauen schick mir einfach mal ne Mail

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!