Kohlefaserverarbeitung

    • Offizieller Beitrag

    Falls du hier im Forum keine Antwort bekommen solltest - frage doch mal bei Michael Koordt und seiner Firma K-Tech nach :idea:

  • Flieger:

    welchen Vorteil hatt denn das Epoxy Harz gegenüber dem Polyester Harz bei der Arbeit mit den Carbon Matten ?
    Mal abgesehen davon das es transparent ist, meine Polyester Harze waren bis jetzt immer "farbig", meist grün oder bläulich.
    Von wo hast du deine Carbonmatten denn bezogen und zu welchem Preis ?

    mfg Tim

  • Zitat von Tim.

    Flieger:

    welchen Vorteil hatt denn das Epoxy Harz gegenüber dem Polyester Harz bei der Arbeit mit den Carbon Matten ?
    Mal abgesehen davon das es transparent ist, meine Polyester Harze waren bis jetzt immer "farbig", meist grün oder bläulich.
    Von wo hast du deine Carbonmatten denn bezogen und zu welchem Preis ?

    mfg Tim

    Naja, ich würde Polyesterharz (wegen der Verarbeitbarkeit) nehmen. So wie im Doorboard-Beitrag "Doorboards mit GFK".. Die 2-4% Härter siehst Du nicht groß in der Farbe (eigentlich garnicht) :winking_face: Bestellen kannst Du bei r-g.de :cool: Dort is der Mekp-Härter eh durchsichtig.. :winking_face:
    Preise je nach Gewicht der Matten :winking_face: Ich habe die 160er genommen..

    ABER: Eigentlich steht alles drin im Beitrag :grinning_squinting_face:

  • Polyharz hab ich noch ca. 3 - 3,5kg hier bei mir rumstehen, deswegen frag ich ja.
    Problem ist halt das es nen leichten Grünschimmer hat, deswegen meint ich ja. Ist übrigens das Harz was die Farbe hat und nicht der Härter, der ist ganz normal transparent. Und wenn ich damit dann über die CFK Matten drübergeh und das nen grün schimmer hat ist ja auch müll. So ne scheiße, dann kann ich mir schon wieder n anderes Harz zulegen !!

    mfg Tim

  • Mal was anderes nur weils mir grade beim Stöbern aufgefallen ist Flieger
    auf http://www.corradotechnik.de ist eine Tabelle für die Riemenlänge ( nein nicht die die ihr jetzt denkt) für den keilrippenriemen und ich glaube da hat sich ein fehler eingeschlichen riemenlänge ohne klima und ohne Lader 1235 jedoch bezeichnung 6PK1535 sollte das nicht 6PK1235 heißen wobei ich noch keinen kenne der seinen G60 ohne Lader fahren wollte :)
    gehört zwar nicht hier her aber dachte könnte es dir mitteilen den ich denke das du der richtige Flieger bist aber ich glaub jetzt werd ich zu hypotetisch :)

    :corrado: für Fehler und Schrift haftet der Stift :kopfkrat:

  • Wie bekommt man eigentlich bei Kohlefaser Rundungen bei Auflaminieren gut hin, so das sich das Gewebe nicht in seiner Struktur verschiebt. Kohlefaser mit Köperbindung nehmen habe ich gelesen, das ist nicht so störrisch. Aber ich möchte meine zu laminierenden Teile nicht versauen. Wollte einige Teile aus dem Innenraum "veredeln". Mittelkonsole, Teile vom Armaturenbrett etc. Was habt ihr für Erfahrungen gesammelt?

    Gruß! Lee
    Ex-93er Corrado VR6 Turbo (GT30R HF)

  • Also für alle die, die schon mal dran gedacht haben was mit Kohlefaser zu machen sollten sich das vielleicht mal anschauen....
    Will nehmlich bei meinem nächsten Corradoprojekt auch das ein oder andere damit machen

    http://video.google.com/videoplay?doci…0932&q=infusion

    Find das Video eigentlich ganz gut (Qualität könnte halt ein wenig besser sein)....Vorraussetzung ist halt das man des Englischen, zumindest einigermassen, mächtig ist :winking_face:


    MfG Manuel

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!