• Hallo zusammen

    Würde mir ganz gerne mein Cockpit mit Carbon Folie beziehen. Finde,das das bestimmt echt Top aussieht.

    Hat das schon mal jemand gemacht?

    Wo bekomme ich Folie in der Grösse her?

    Die meisten bieten ja nur Minni Folien an.

    Lässt sich die Folie eigentlich auf dem Cockpit verarbeiten?

    Vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps für mich über.

    MFG

    Marc

  • ich würde es nicht mit folie machen das kriegt man nicht soo gut hin da es wirklich tacko ausieht.
    Interesant ist ja dieses tauschverfahren mit dem man materialien auch in wurzelholz carbonlook oder auch alu look umrüsten kann. Kostet natürlich auch etwas...

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

  • Zitat von tomas

    ich würde es nicht mit folie machen das kriegt man nicht soo gut hin da es wirklich tacko ausieht.
    Interesant ist ja dieses tauschverfahren mit dem man materialien auch in wurzelholz carbonlook oder auch alu look umrüsten kann. Kostet natürlich auch etwas...

    tomas

    Sieht aber auch net so toll aus, finde ich.. kommt auch nicht an Echtcarbon ran :winking_face:

  • SchorschG60

    Dein Corrado gefällt mir echt gut. Schön dezent und edel.

    Zu dem Cockpit:

    Gefällt mir auch schon ganz gut,hatte aber überlegt mein komplettes Cockpit mit Carbon Folie zu beziehen.

    Denke aber auch mal,daß sich die Folie nicht so gut verarbeiten lässt.

    Vielleicht mache ich doch nur lieber so kleine Applikationen wie SchorschG60.

    Mal sehen was kommt.

    Mein Corrado ist schließlich Alltagsfahrzeug.

    MFG

    Marc

  • Wenn Du das komplette Abrett mit Folie überziehen willst bekommst so oder so Probleme.

    Das Material des Armaturenbretts ist ja nicht starr sondern etwas weicher.
    Ganz zu schweigen von den thermischen Begebenheiten im Sommer....

    Sommerauto: Corrado VR6 2,9L
    Alltagsschleuder: Audi S4 2,7 Biturbo
    Zusammen Knapp 500 PS ! :p:

  • Würde mir das auch mit dem Tauchverfahren überlegen.
    Sieht zum einen um Längen besser aus wie die Folie (gut, an echt Carbon kommts natürlich nicht ganz ran, aber fast) und ist glaub ich, wenn man den Preis der Folie rechnet, auch nicht sehr viel teurer. Besonders an kleinen Stellen mit vielen Rundungen wie z.b. die Rahmen der Belüftung wo sich mit Folie oder Echtcarbon nur sehr schwer arbeiten läßt ist das Verfahren halt optimal.
    Kannste halt nichts selber machen sondern mußt du machen lassen.
    Richtig heißt das ganze glaub ich Wasser Transfer Druck (Verfahren) oder so ähnlich.
    Gabs mal nen kurzen Bericht auf Tuning TV im DSF drüber (war das einzig interessante und sinnvolle an der Sendung).

    mfg Tim

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!