GFK Kofferaumausbau

  • Hallo zusammen


    wollte mal fragen,wer von euch schonmal einen GFK Kofferraumausbau angefertigt hat?


    Ich spiele mit dem Gedanken mir einen anzufertigen. Finde macht einfach am meisten her.


    Ich habe leider noch nicht mit GFK gearbeitet,habe mich aber mal ein bischen im I-net schlauer gemacht. Gibt wohl schon ein paar Sachen zu beachten, denke aber wenn man sich ein wenig mit der Materie beschäftigt sollte es doch kein Thema sein,oder?


    Habe aber vor die Rücksitzbank drinnen zu lassen.


    Habe mir gedacht,das ich mir erstmal ein Holzrahmen baue, welches ich im Heck montiere. Das wollte ich dann so mit Stoff stramm beziehen,das es meinen Wünschen entspricht. Dann halt den Stoff mit Harz durchtränken,und dann halt mit Glasfasermatten laminieren. Und dann halt schleifen,schleifen und noch mal schleifen.


    Das war natürlich nur grob umschrieben.


    Hat jemand sowas schon gemacht, und kann vielleicht Photos von Ergebnis posten und ein paar Tipps geben?
    Wie hoch sind so im Schnitt die Kosten?


    Wollte eigentlich diesen Winter starten,aber da ich gelesen habe, das das Harz ab einer bestimmten Temperatur nicht richtig aushärtet,dann aber doch lieber gelassen.


    Wäre über Tipps echt dankbar.


    MFG


    Marc

  • Naja habe schon so ein wenig mit Gfk gearbeitet. die kosten sind meistens doch höher als man denkt, es gäbe vielleicht wenn man in grösseren Rahmen einkauft dann vergünstigungen. Eine Idee wäre im Bootsbaugeschäft mal nach zu fragen da die bekanntlich auch mit Gfk arbeiten. Vielleicht weiss hier einer eine Adresse! Wenn du den gesammten Ausbau mit Gfk machen willst brauchst du schon ein paar Liter!


    Also der Harz sollte schon irgendwo verarbeitet werden wo es nicht gerade kalt ist. Das Problem liegt darin das man 1. den Harz nicht richtig verabeiten kann bei Kälte (nicht flüssig genug und man streicht eher, macht das ganze schwieriger) und 2. Die Aushärtung nicht schnell von statten geht, wobei man beides mit einem Heisluft fön beschleunigen kann. Für ein angenehmeres Arbeiten ist jedoch ein warmer Platz besser :winking_face:


    Hier z.b. habe ich einen US Grill (Golf) gecleant, ist natürlich keine grosse Arbeit aber zumindest mal ein paar Bildchen mit Erklärung!


    http://www.supreme-ev.de/USGrill.htm

  • Zwei Tipps:


    1.Fang nicht an das Zeug im Auto zu verarbeiten „stinkt wie ***“ lass es erst ausgasen.


    2.Kauf nicht die Glasfasermatten aus dem Baumarkt „viel zu dünn“



    Und hier noch eine Bezugsadresse:


    Lange + Ritter
    http://www.lange-ritter.de


    Die verkaufen auch an Privat und haben eigentlich alles was man braucht.


    Viel Spaß noch, achso und immer schön Handschuhe anziehen :spitze:

  • [QUOTE=SchorschG60]Hier z.b. habe ich einen US Grill (Golf) gecleant, ist natürlich keine grosse Arbeit aber zumindest mal ein paar Bildchen mit Erklärung!


    Ist wie gesagt nix großes,aber der Grill kann sich echt sehen lassen. Nicht schlecht.


    Ich werde mir mal Gedanken machen und im Sommer dann vielleicht starten.


    Hab leider keine Halle und deshalb muß ich mich dann nach dem Wetter richten.


    Danke schonmal für die Tipps. Kann nich mal jemand Photos von nem fertigen GFK Kofferraumausbau posten,damit ich mir ein paar Anregngen holen kann?


    Wäre echt super.


    MFG


    Marc

    Automatische Anzeigen

  • 1 einziger cx 12 in die linke seite, ich bräuchte also um es genauer auszudrücken keine so heftigen bilder mit 2000 30 bässen drinne sondern wenn möglich nur einem in der seite! am besten natürlich noch vom bau des gehäuses, meines soll hinten aus gfk sein und vorne mit einer mdf platte abgedeckt werden

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!