• Ich habe bei meinem Corrado jetzt ein Gewindefahrwerk von Supersport verbaut und musste feststellen, dass er kaum tiefer ist als mit meinem 40mm Federn.
    Ich habe es auf die tiefste Möglichkeit laut Gutachten eingestellt und muss sagen, dass ich es mir wirklich tiefer erhofft habe.
    Kann ich es nur nach diesen Werten aus dem Gutachten eintragen lassen oder was soll ich machen?
    Bin für Tipps dankbar

    G60 mit EVO-Chip, 68er Rad, Schrick-Nocke, K&N, TEZET Fächer, Hartmann, Racimex Zusatzölkühler und anderen netten Kleinigkeiten

  • Ja, du kannst es normalerweise nur mit den Werten aus dem Gutachten eintragen lassen - bei mir hat der TÜV wg. 15mm das totale Theater veranstaltet. Runterschrauben kannst du Fahrwerk später immer noch. :winking_face:

    .:: corrado club germany // twice the fun, double the trouble!
    "I don't know if you know this, but dolphins ain't fish. They is like us they is mammaries." -- Ali G

  • aber mich wunderts halt, dass andere Gewindefahrwerke deutlich tiefer eingetragen sind als das Supersport.

    G60 mit EVO-Chip, 68er Rad, Schrick-Nocke, K&N, TEZET Fächer, Hartmann, Racimex Zusatzölkühler und anderen netten Kleinigkeiten

  • Erfahrungsgemäß kommt die Tiefe bei einem Supersportfahrwerk erst mit der Zeit...
    Der zweier Golf meiner Freundin ist dermaßen gesackt, dass er nach einiger Zeit auch verdammt tief "geworden" ist...
    Also lieber erstmal nen paar Kilometer damit reißen...

    Gruß Stefan

  • Ist das dann nicht nervig (und vor allem teuer), wenn man die Spur ständig neu stellen muss, wenn die Supersportfahrwerke nachsacken?!
    Ich habe ein 60/40 Inter Alloy FW mit Nuten hinten und der Corrado ging direkt gnadenlos in die Knie (...das böse Tier), als wir die Bühne nach dem Einbau heruntergefahren haben.

  • Eigentlich setzt sich jedes neue Fahrwerk nach einigen Kilometern, ist also kein generelles "Feature" von Supersport.


    @ Hagi:

    Wie bist du mit der Dämpfung zufrieden? Mir kommt das Fahrwerk doch immer noch recht hart vor.. Mag aber auch an meinem Alter liegen. :winking_face:

    .:: corrado club germany // twice the fun, double the trouble!
    "I don't know if you know this, but dolphins ain't fish. They is like us they is mammaries." -- Ali G

  • Wenn ich das hier so lese, dann habe ich mit meinem TÜV Man ja richtig Glück gehabt.

    Der hat mein PATEC Gewinde-Fahrwerk eingetragen, und bei Fahrzeughöhe steht: NIX (einfach nur die Originalhöhe durchgestrichen)

    MEHR nicht, und dann noch die ergänzung zu den Federn v.u.h mit Kennzeichnung und Hersteller....

    Somit ist meine Höhe also als "Variabel" einzustufen.... :winking_face:

    69er Mercury Cougar XR7; 83er VW Golf 1 - Racing
    89er VW Golf 1 Cabrio ; 91er VW Corrado G60(von 11/2002 - 02/2006)

    Ein Bild meines "Auto-Quartett´s" ist im Profil von mir zu sehen!

  • Du kannst das schon tiefer drehen als es in den papieren steht,musst natürlich schauen das der Gute mann beim Tüv noch aufn Bremsenprüfstand kommt ,war bei mir auf jeden Fall so .
    Er kam bei mir halt leider nicht mehr drauf und ich habe dann vor ort soweit hochgeschraubt das er drauf kam und dann war das o.k.!

  • Zitat von psychopath

    Du kannst das schon tiefer drehen als es in den papieren steht,musst natürlich schauen das der Gute mann beim Tüv noch aufn Bremsenprüfstand kommt ,war bei mir auf jeden Fall so .
    Er kam bei mir halt leider nicht mehr drauf und ich habe dann vor ort soweit hochgeschraubt das er drauf kam und dann war das o.k.!

    Und was bringt dir das dann in einer Polizeikontrolle wenn die erlaube/exakte Tiefe (bzw. Abstand von Radnabenmitte zur Kotflügelunterkante) in die Fahrzeugpapiere eingetragen ist? Nüscht.

    .:: corrado club germany // twice the fun, double the trouble!
    "I don't know if you know this, but dolphins ain't fish. They is like us they is mammaries." -- Ali G

  • Kann dir leider noch nicht sagen wie ich das Fahrwerk finde weil ich es erst vor einem Monat eingebaut habe und ich noch bis April warten muss bis er wieder rollt :winking_face:

    G60 mit EVO-Chip, 68er Rad, Schrick-Nocke, K&N, TEZET Fächer, Hartmann, Racimex Zusatzölkühler und anderen netten Kleinigkeiten

    • Offizieller Beitrag

    bei meinem VR6 wurden ja nach Reifenzustand bei den Laser-Höhenmessungen auf den CCG-Treffen Werte zwischen 1279 mm und 1272,5 Gesamthöhe gemessen.
    Im Schein lautet der Eintrag 1285 mm.
    Hauptsache da steht was drin, nachmessen wird das wahrscheinlich niemand.

  • Zitat von BLU-FORCE

    Wenn ich das hier so lese, dann habe ich mit meinem TÜV Man ja richtig Glück gehabt.

    Der hat mein PATEC Gewinde-Fahrwerk eingetragen, und bei Fahrzeughöhe steht: NIX (einfach nur die Originalhöhe durchgestrichen)

    MEHR nicht, und dann noch die ergänzung zu den Federn v.u.h mit Kennzeichnung und Hersteller....

    Somit ist meine Höhe also als "Variabel" einzustufen.... :winking_face:

    Ich hab ein Koni Gewinde und bei mir steht wort-wörtlich drin "Höhe variabel je nach Einstellung". Die Eintragung ist aber noch von 1999 oder früher

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!