Motor springt warm nicht an

  • Hallo, vielleicht hat ja jemand die "zündende" Idee für mich? Mein Corrado (2.0i), mit dem ich im sonstigen eigentlich rundum zufrieden bin hat die nervende Angewohnheit, nicht anspringen zu wollen, wenn der Motor warm ist. Ich ihn also zu meiner Hauswerkstatt gebracht, der Chef seine Sache bisjetzt auch immer zu 100% gut gemacht hat.

    Vermutet wurde die Zündspule, die es allerdings nicht war, danach hatte er den Zündverteiler im Verdacht, dieser wurde ausgewechselt, zunächst lief auch alles , bis ich den Wagen auf der Autobahn fuhr und es bei 5000 Umdrehungen dicht machte (wie bei einem Diesel). Der Wagen also wieder inne Werkstatt und auf Garantie wurde mir dann ein anderer Hallgeber reingesetzt. Jetzt lief der Wagen (genau wie vor dem Hallgebertausch). Der Motor eiert erst immer ein bissl rum, bevor er anspringt wennn er warm ist.

    Aber seit 2 Tagen springt er, wenn er warm ist wieder gar nicht an, muß dann jedes Mal warten, bis die Betriebstemperatur unter 60 Grad ist, und das kann schon mal ´ne dreiviertel Stunde bis Stunde dauern.

    Das Problem tritt nicht auf, wenn er kalt ist, dann springt er an wie eine 1. Hat jemand einen Tip? Bin schon am verzweifeln. :confused:

  • das problem kenn ich auch!
    Wenn du schon einen 1992/11 baujahr hast!
    Tippe ich auch auf denn poti (sitzt bei der drossel)!
    Einfach mal ans fehlerlesegerät anklemmen,müster es dann als fehler ausspucken!!

    Mfg
    André

  • Erst einmal schönen Dank für die prompten Antworten, habe das gleich mal an meinen Werkstatt-Coach weitergegeben. Der meinte, vielleicht sei das Fehlerlesegerät zu alt, weil es nichts angezeigt hat.

    Der Wagen ist 12/1994 gebaut (95er Modell), 145 tkm gelaufen und nach Angaben des Verkäufers mit Originalmotor.

    Hatte schon überlegt zum Sommer hin einen neuen Rumpfmotor einbauen zu lassen, in meinem 3er Golf TDI, den ich bis letztes Jahr noch fuhr hatte ich da gute Erfahrungen sammeln können. Jemand von euch schon sowas gemacht/ machen lassen??

    Viele Grüße Sebastian.

  • moin moin papaziczac,
    bei mir war es das Spannungsversorgungsrelais für das Steuergerät. Das Relais hat Kaltlötstellen, die durch Alter und Vibration Haarrisse bekommen, die dann bei Wärme auseinander gehen, sodass es zu Spannungsausfällen kommt. Meine Werkstatt hatte 9 Monate lang gesucht, bis ichdurch Zufall darauf kam.
    Vielleicht is' es das!
    Gruß!

  • Euch allen vielen Dank, werde bzw. habe alle möglichen Ursachen weitergegeben, jetzt heißt es abwarten, ob´s zu richten ist... Für jede weitere Anregung bin ich natürlich dankbar, nochmals muchos gracias:

    Sebastian.

  • Also das Spannungsversorgungsrelais wurde auf jeden Fall getauscht, er hat mir auch das alte mitgegeben- es hatte auch schon den Anschein auf Besserung, aber irgendwie fängt er jetz doch wieder an rumzuzicken, insbesondere, wenn es naß ist oder regnet rödelt der auf´s übelste rum, bevor er dann anspringt (wieder nur, wenn der Motor warm ist). Bis er dann irgendwann gar nicht mehr anspringt im warmen Zustand.

    Das dumme ist eben, daß er auch nicht jedes Mal spinnt, sondern immer nur jedes 10´e Mal oder so, wenn er ´n guten Tag hat, wenn er´n schlechten hat spinnt er immer, in der Werkstatt gar nicht. :frowning_face:

    Ich hätte vielleicht die Alarmanlage in Verdacht, das die vielleicht nicht richtig entsperrt und Wegfahrsperre aktiv ist?! Vielleicht die Sicherung mal rausnehmen?? Oder sollte ich vielleicht doch mal in die VW-Werkstatt fahren und die das checken lassen? - Ich zähl auf Eure Meinung!!


    So was banales wie die Zündkerzen können´s doch wohl nicht sein, oder?!

    Helft mir bitte... :confused:

  • Wenn's das Relais nicht ist, eröffnet sich ein weites Feld zur Fehlersuche:
    Zündspule, Zündkabel (wieviel Spannung liegt an der Kerze an?), Wegfahrsperre (sollte man mal probehalber deaktivieren, ebenso die Alarmanlage).

  • @ NordlichtVR6: danke nochmals, es hat den Anschein, daß es doch das Relais war... vielleicht springt er generell schlecht anim warmen Zustand!? Oder ich lasse irgendwann mal das Steuergerät komplett erneuern!? Hat jemand da vielleicht einen Preis für mich (für Corrado 2.0 mit ADY-Motor) ??

  • Hallo!

    Hab das selbe Problem gehabt!!!!!!!
    Aber die Lösung war ganz einfach bzw. ich binn eher zufällig darauf gekommen. Es war das rote kabel, das von der Batterie zum Starter läuft. Das Kabel war schon so stark korodiert (Kupfer verfärbt sich weis, grün und hellorange) das kein Strom mehr drüberläuft wenn der Motor warm war (das Kabel warm war).
    Schau mal nach dem Kabel und sag mir dann bescheid ob s war.


    Der Winter ist nicht alle Tage, wir FAHREN wieder keine Frage!!!!!!!!!!!!!!!! :grinning_squinting_face:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!