• Hi Leute,

    nachdem ich meinen 2.0i wieder sogut wie flott gekriegt habe und mich eigentlich freuen sollte, nerven mich die nur 115ps doch sehr.
    Wie schwer ist so ein Motorumbau? Angenommen ich will mir einen 1.8T einbauen (lassen).
    Wird da einfach mein alter 2.0i rausgeschraubt und der neue reingeschraubt, oder müssen erstmal ganz neue Halterungen angebracht werden? Und wie ist das mit allen Nebenaggregaten? Passen die Behälter für alle Flüssigkeiten genauso wie die jetzigen? Was ist mit dem Getriebe? Muss ich ganz neue Kabel überall verlegen?
    Muss ich mir das allgemein wie Plug&Play vorstellen? Oder muss man da doch eher überall mit der Flex dran und hier und dort was kürzer usw.?

    Bitte bringt etwas Licht in mein Dunkel.

  • Aufwändig ist so etwas immer. Am besten passen natürlich Motoren, die für den Corrado vorgesehen sind. Am meisten Leistung holst Du mit dem G60 oder auch mit dem VR6. Letzeren kannst später dann auf Kompressor oder Turbo umbauen.

    Gruß! Lee
    Ex-93er Corrado VR6 Turbo (GT30R HF)

  • Naja also mit 1.8T holst du definitiv mehr standfeste Leistung raus als mit dem G60, und einem reinen Sauger-VR geht auch recht schnell die Puste aus. Kompressor- und Turboumbauten sind da schnell teuer. Der 1.8T passt von den Aufnahmen her ohne Änderungen, die Elektrik macht da mehr Probleme. Wenn ich das Geld hätte käme für mich ausser dem 1.8T oder einem TDI nichts mehr in Frage...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!