G-Lader wieder mal Kritik

  • Zitat von Flieger

    ach bei euch auch??? Hab mir schon überlegt ne Masche für die Fußgängerzone zu machen..
    "Haste ma'n Euro, für nen Laderbedürftigen.." :cool:

    Das wäre mal was
    :p:
    Aber weisst wie mich da aufregt. Leute die keine Ahnung von den Autos haben, aber schön das Gerücht verbreiten das dei GLader kaputt gehen. Dann bekommste noch Sachen zu hören wie "aaah was kaufsten dir so ne Kiste, die mit den scheiss Ladern" :kopfgege: :motz:

    Diese Thema wurde aus einen anderen Thema extrahiert, da es mit dem ursprünglichen Thema nichts zu tun hatte ! -Klaus-

  • Zitat von inf

    Das wäre mal was
    :p:
    Aber weisst wie mich da aufregt. Leute die keine Ahnung von den Autos haben, aber schön das Gerücht verbreiten das dei GLader kaputt gehen. Dann bekommste noch Sachen zu hören wie "aaah was kaufsten dir so ne Kiste, die mit den scheiss Ladern" :kopfgege: :motz:


    Demnach hatte im VW Konzern keiner Ahnung wie gut der GLader ist. Warum wurde er komplett aus dem Programm entfernt ???
    In Asien wird dafür der GLader jetzt in Kühlschränken eingebaut. Flieger hat irgendwo die Seite mal verlinkt gehabt.

  • VW hat mal erklärt, dass der Glader ein Zuschussgeschäft wäre. Des Weiteren wäre der damalige Vostandsvorsitzende (Piech) ein Turbo Fan gewesen und hätte deswegen den Glader sterben lassen.
    Aber mal ehrlich, ich habe schon Turbos und Glader gefahren, mit den Turbos hatte ich wesentlich weniger Ärger. Ich persönlich bin vom GLader nicht überzeugt. Für lächerliche 50-60 PS Mehrleistung ein kleines Vermögen, und dann hält das Ding noch nicht mal ein Autoleben lang?! Bis auf wenige Ausnahmen.
    Gruß Ralf

    G 60, Bj. 4/91, er bleibt, als Zweitwagen!!! Auch wenn er mich ärgert (manchmal....):D
    BMW E30 Cabrio Bj. 89, letztes Chrom-Modell - absoluter Original-Zustand und natürlich 6 Zylinder.....
    Golf GTI Bj. 8/79, Schwarz und Original - ein Traum!

  • Irgendwie läüft hier jedes Thema zum Schluss auf das leidge Thema G-Lader hinaus...so merke ich das.

    Hey, selbst unser Adolf orderte zu seiner Zeit vom Benz einen Kompressorwagen...
    Die Technik ist Cult und sollte nicht den Corrado auf das Versagen einiger reduzieren!

    Keiner bedenkt, das zu Zeiten der Laderherstellung die heutige CNC-Technik fehlte (bzw. in den Kinderschuhen steckte) und demnach die Fertigungskosten unglaublich waren teilweise auch bedingt durch die hoche Ausschussrate.

    Soviel dazu.

  • Na ja, also ich glaube nicht, dass das auf das Versagen einiger zurückzuführen ist. Ich bin der festen Überzeugung, dass sehr viele Glader einfach nichts taugen.
    Gruß Ralf

    G 60, Bj. 4/91, er bleibt, als Zweitwagen!!! Auch wenn er mich ärgert (manchmal....):D
    BMW E30 Cabrio Bj. 89, letztes Chrom-Modell - absoluter Original-Zustand und natürlich 6 Zylinder.....
    Golf GTI Bj. 8/79, Schwarz und Original - ein Traum!

  • stimmt,man sollte mal den Lader ausser acht lassen und den Rest sehen.

    dann ist der Corrado ein solides und robustes Auto.

    ich hab mit meinem eigentl. bisher immer nur wenige kleinteile getauscht und unten drunter sieht der echt gut aus,wenn ich da an vergleichbare Baujahre anderer Hersteller denke :frowning_face:

    selbst die Technik hat mir bis heute keinen Streich gespielt *klopf*

    wie aber schon gesagt,Pflege,Wartung und ord. Umgang ist Vorraussetzung dafür.

    Materialermüdung kannste bei jedem Wagen haben,egal ob billig oder teuer.

  • Ja, seh ich auch so. Bis auf den Glader ist der Corrado ein wirklich tolles Auto. Einfach perfekt. Er sieht gut aus, man sitzt gut drinn und er macht alleine vom Fahrwerk mehr mit, als manch ein Sportwagen aus Zuffenhausen.
    Gruß Ralf
    :grinning_squinting_face:

    G 60, Bj. 4/91, er bleibt, als Zweitwagen!!! Auch wenn er mich ärgert (manchmal....):D
    BMW E30 Cabrio Bj. 89, letztes Chrom-Modell - absoluter Original-Zustand und natürlich 6 Zylinder.....
    Golf GTI Bj. 8/79, Schwarz und Original - ein Traum!

  • Genau, und deswegen verkaufe ich meinen auch. Nur wegen dem GLader! Den Rest würde ich gerne behalten, aber ohne Lader? Da kann ich auch wieder Golf fahren.

    G 60, Bj. 4/91, er bleibt, als Zweitwagen!!! Auch wenn er mich ärgert (manchmal....):D
    BMW E30 Cabrio Bj. 89, letztes Chrom-Modell - absoluter Original-Zustand und natürlich 6 Zylinder.....
    Golf GTI Bj. 8/79, Schwarz und Original - ein Traum!

  • Wer sagt denn das ein Turbo ein Autoleben lang hält ? :confused:
    Eine Garantie dafür gibt dir keiner. Was natürlich für den Turbo spricht, ist dass du ihn nicht überholen musst. Mag sein das der GLader anfällig ist, aber das ist kein Grund dafür ihn nur als schlecht zu bezeichnen :winking_face:

  • Zitat von Onkel Hotte

    VW hat mal erklärt, dass der Glader ein Zuschussgeschäft wäre. Des Weiteren wäre der damalige Vostandsvorsitzende (Piech) ein Turbo Fan gewesen und hätte deswegen den Glader sterben lassen.
    Aber mal ehrlich, ich habe schon Turbos und Glader gefahren, mit den Turbos hatte ich wesentlich weniger Ärger. Ich persönlich bin vom GLader nicht überzeugt. Für lächerliche 50-60 PS Mehrleistung ein kleines Vermögen, und dann hält das Ding noch nicht mal ein Autoleben lang?! Bis auf wenige Ausnahmen.
    Gruß Ralf

    Naja, ich kenne mehr Leute, die noch den ersten Lader haben, als solche, die schon beim 3. sind.. aber egal.. :winking_face: Klar, für die 50-60PS.. Mit nem Turbo holst mehr leistung, logisch, aber der Charakter eines G is einfach G-enial.. meine Meinung.. Abgesehen davon sind PS nicht alles im Leben.. Dann kommt noch dazu, es gibt eben eine höhere Auswahl an Turbo's, die man verbauen kann.. G-Lader gibt es nur 2 und bei uns ist schon der Größere drauf!! Daher bist da einfach eingeschränkt, was man aber nichtmal nur auf das Konzept schieben kann, sondern zu großen Teile auch auf mangelnde Auswahl.. Nimm mal einen Turbo und versuche mehr Leistung zu bekommen, ohne den Turbo ansich (also vom Gehäuse her) zu tauschen.. soviel ist da auch nich an Spielraum..

    Zitat von inf


    Wer sagt denn das ein Turbo ein Autoleben lang hält ?
    Eine Garantie dafür gibt dir keiner. Was natürlich für den Turbo spricht, ist dass du ihn nicht überholen musst. Mag sein das der GLader anfällig ist, aber das ist kein Grund dafür ihn nur als schlecht zu bezeichnen

    Eben das kommt noch dazu, da kenne ich nämlich genug Leute, denen der Turbo um die Ohren geflogen is..


    Aber back to Topic:
    Ich denke mal, mit der erhöhung der Steuer (Bei uns geht auch noch die TK hoch) wird ev. der Kreis der "jugentlichen aufmerksamkeitssuchenden ich fahr Corrado als S*piep*-Verlängerung" auch etwas abnehmen.. hoffe ich zumindes mal..

  • Eigentlich hatte ich gedacht, das dieses Forum recht kompetent in Sachen G-Ladern ist, aber wenn ich da solche Beiträge wie die von Nobby, Onkel Hotte oder Gregor lese...
    Naja das ist wohl eher motor-talk Niveau.

    VW hat damals versucht Motoren mit ähnlichen Charakteristiken wie die eines V6 in den Motorraum eines Golf (bzw. Corrado) zu verbauen.
    Das G60 Konzept war hier der gelungene Einstieg, es wurde jedoch zugunsten des VR6 aufgegeben. (Gerüchten zufolge präferierte Piech den VR6).

    Die geringe Bauzeit des G60 forderte Tribut: Qualitätsverbesserungen aufgrund fortgeschrittenem Produktionsprozess blieben aus.

    Hätte VW weiter auf den G60 gesetzt und ihn genauso eingesetzt wie den VR6 wäre ein G-Lader sicher zu Preisen eines Turbos zu haben gewesen.
    Und was viel wichtiger ist: Die Leute (und die Tuner) hätten gelernt, daß es doch vielleicht besser wäre ein 72er LR mit asy. Nocke zu verbauen als ein 6Xer mit Chip als Einzeltuningmaßnahme.

    Ich mag den G60 (auf das er mir nach diesem Beitrag um die Ohren fliege....)

    Und jetzt: "Fass!"

  • Dieses Forum ist auch kompetent, aber es gibt auch Menschen, die hier einfach ihre Meinung schreiben dürfen - und das ist auch gut so!
    Gruß Ralf

    G 60, Bj. 4/91, er bleibt, als Zweitwagen!!! Auch wenn er mich ärgert (manchmal....):D
    BMW E30 Cabrio Bj. 89, letztes Chrom-Modell - absoluter Original-Zustand und natürlich 6 Zylinder.....
    Golf GTI Bj. 8/79, Schwarz und Original - ein Traum!

  • Mein Beitrag zu dieser Diskussion:

    Ich habe 2 Autos mit G-Ladern und bin mit diesen nun insgesammt ca120-150.000km durch die Gegend geschrubbt.... noch nicht einmal ein Probmlem mit nem Lader gehabt!!!!!

    Bei mir im Bekanntenkreis zeichnet sich auch insgesammt der Trend ab, das nur die Leute Probleme mit der Haltbarkeit haben, die sich von vorne herein einen zu runtergewirtschafteten Lader haben andrehen lassen oder sich einfach nicht um Wartung und Pflege kümmern.

    Wenn ich mir dann mal so reinziehe, was selbsternannte Speizies so alles an angeblichen Fehlerquellen, die einen Laderschaden hervorrufen können in die Welt posaunen...- kein Wunder, daß der Lader so einen schlechten Ruf hat.

    Ich fahre G-Lader aus Überzeugung und nächsten Winter kommt hoffentlich das vierte Auto mit einem G-Lader...- als Winterauto!!!!!!!

    Nun gut, mich hats halt auch völlig erwischt mit dieser Technik (WAS FÜR EIN SOUND!!)...- aber soweit ich mich auch um Objektivität bemühe, sehe ich immer nur, daß JEDES Auto mit einer hochgezüchteten Maschine irgendwo ein Teil hat, um das man sich mit mehr Aufmerksamkeit kümmern muß, als bei irgendeinem 08/15-Gefährt....

    MfG

    Giz

    MfG
    Giz -------> Member of CCG #346
    Mein Antidepressivum: CORRADOFAHREN!!!!! :fahren:

  • Das bedeutet, dass Ruhe und Haltbarkeit vorhanden sind, wenn der Lader einwandfrei in Ordnung ist. Wer also Probleme hat, der sollte sich einen neuen Lader kaufen?
    Also ich hatte bisher auch immer gebrauchte Lader, liegt aber daran, das es nur mein Zweitwagen ist, und diese Lader sind alle nicht lange im Auto gewesen.
    :face_with_rolling_eyes:

    G 60, Bj. 4/91, er bleibt, als Zweitwagen!!! Auch wenn er mich ärgert (manchmal....):D
    BMW E30 Cabrio Bj. 89, letztes Chrom-Modell - absoluter Original-Zustand und natürlich 6 Zylinder.....
    Golf GTI Bj. 8/79, Schwarz und Original - ein Traum!

  • Naja, das mit den Ladern ist so ne Sache, der eine hat Glück, der andere halt nicht.
    Nach 2 defekten Ladern hatte ich genug, außerdem fährt unter Vollast immer die Angst mit, das der Lader platzen könnte. Mit dem Vr6 kannste auch mal 100 Km am Stück das Gas durchtreten.
    Mfg
    Rocco

    Ps: Habe die Lader gepflegt und auch immer warm gefahren...

  • Genauso ging mir das auch, kein entspanntes fahren mehr möglich und habe meine auch immer ordentlich warmgefahren und selten nur wenn er warm war, hohe Drehzahlen und trotzdem haben die Dinger nicht gehalten.
    Selbst bei frisch überholten Ladern passiert es.
    Und da stellt sich mir die grundsätzliche Frage, WARUM???
    :confused:

    G 60, Bj. 4/91, er bleibt, als Zweitwagen!!! Auch wenn er mich ärgert (manchmal....):D
    BMW E30 Cabrio Bj. 89, letztes Chrom-Modell - absoluter Original-Zustand und natürlich 6 Zylinder.....
    Golf GTI Bj. 8/79, Schwarz und Original - ein Traum!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!