Nach 7000 km schon wieder sehr komische Probleme mit den Motorlagern!

  • Da ich ja ewig Probleme mit Vibrationen beim stärkeren beschleunigen in den unteren Gängen hatte, habe ich mir im Mai alle drei Motorlager gegen neue von Febi tauschen lassen. Da ist wohl das Hosenrohr an die Achse gekommen wenn der Motor sich beim beschleunigen bewegt. Nach dem tausch war alles wieder ok. :grinning_squinting_face:


    Vor 2 Wochen bin ich ganz normal gefahren und plötzlich beim beschleuingen im 2ten hat wieder das ganze Auto vibriert wie vor dem wechsel! Allerdings viel schlimmer als jemals zuvor! Ein paar Minuten später war dann, ebenso plötzlich wieder alles ok und ich konnte wieder ganz normal Gas geben... Das Spiel wiederholt sich seitdem ständig. Alle paar Minuten wechsel zwischen alles ok und sehr starker Virbration beim beschleunigen, man meint das Auto fällt gleich auseinander... :heul:

    Ich war in der Werkstatt die das gemacht hat, um überprüfen zu lassen ob sich da vielleicht ein Lager gelockert hat oder sowas. Aber da scheint alles ok zu sein, wir konnten absolut nichts finden?
    Was ist denn nun schon wieder los? Die Lager können doch nicht nach 7000 km schon wieder hin sein? Ausserdem, wären sie kaputt würde es ja nicht 50% der Zeit normal gehen... vorallem diesen ständige wechsel kann ich mir halt gar nicht erklären. Wie kann ich abhilfe schaffen, hat da jemand eine Idee? Es nervt nämlich tierisch! :motz:

    Ich würde ja die Lager nochmal tauschen, aber die scheinen ja diesmal gar nicht verantwortlich zu sein, trotz der selben Symtome... :confused:

    Spass: Corrado G60, Bj. 4/90, schwarz, RS-Lader, Hartmann ab Kat, PSS9 :fahren:
    Alltag: Corrado 16V, Bj. 2/93, rot, Klima, komplett Original oder 2er Golf 70 PS Bj. 2/91

  • Hat keiner eine Idee?

    Ich finde es halt komisch das es dieselben Symptome sind wie mit den alten Motorlagern, war ja auch dann nach dem tausch sofort alles weg. Nur jetzt halt noch etwas krasser und ausserdem halt mal da mal nicht. Man merkt auch das es drehzahl-/beschleunigungsabhängig schlimmer wird. So ab ca. 3500 u/min wird dann wieder etwas besser. In den höheren Gängen ist es auch etwas weniger... bei Bodenwellen o.Ä. merkt man auch je mehr er federt, desto schlimmer wird das... oh mann, ist irgendwie schwer zu beschreiben!
    Das Problem scheint ja an sich auch recht bekannt und verbreitet zu sein. Als ich mich damals das erstemal informiert habe hiess es auch gleich:"Das sind die Lager! Tauschen und frieden..."
    Und einige fahren ja auch noch mit sehr viel Leistung rum und da geht das auch wunderbar. :grinning_squinting_face:

    Spass: Corrado G60, Bj. 4/90, schwarz, RS-Lader, Hartmann ab Kat, PSS9 :fahren:
    Alltag: Corrado 16V, Bj. 2/93, rot, Klima, komplett Original oder 2er Golf 70 PS Bj. 2/91

  • Hi,
    eine richtige Lösung habe ich auch noch nicht gefunden, für das Problem. Ist bei meinem ähnlich. Bei 3000 vibriert er manchmal schon recht heftig. Das Bild im Innenspiegel ist recht unscharf :winking_face:
    Habe mir vorne ein Vollgummilager eingebaut nachdem mein altes Hydro kaputt war, aber es hat an den Vibrationen nicht viel geändert (Dachte, es wird evtl. noch schlimmer wegen der schlechteren Dämpfung). Nur die Lastwechsel sind jetzt viel weniger - also von der Seite schonmal ein Erfolg :) .
    Ich habe mal gelesen, daß die Virbrationen von der Auspuffaufhängung kommen sollen, und daß das irgendwann mal geändert wurde. Ist aber nur hörensagen.
    Gruß

    Thomas

  • Das mit dem unscharfen Rückspiegel kenne ich auch ganz gut, das war bevor ich die Lager alle gewechselt habe... da war es nervig aber noch nicht soo wild :winking_face: Danach war es wirklich klasse und komplett verschwunde, liess sich wieder toll fahren.
    Jetzt halt plötzlich dieselben Symptome aber viel schlimmer als vorher und halt immer "mal da, mal nicht". Es ist auch direkt drehzahl und Lastabhängig... der Auspuff sitzt eigentlich gut und fest, habe auch die Rally gummis drunter. Und ich habe am Auto auch die letzten Monate nichts gemacht, gewechselt oder repariert. Daher kann es also auch nicht kommen... Ich bin etwas ratlos :frowning_face:

    Spass: Corrado G60, Bj. 4/90, schwarz, RS-Lader, Hartmann ab Kat, PSS9 :fahren:
    Alltag: Corrado 16V, Bj. 2/93, rot, Klima, komplett Original oder 2er Golf 70 PS Bj. 2/91

  • Tilgergewicht an der Antriebswelle ist schon ewig ab, schon als ich ihn gekauft habe...

    Rally Gummis sind verstärkt und können so gut wie nicht reissen und werden auch nicht länger mit der Zeit.

    Bin leider noch nicht wirklich weitergekommen...

    Spass: Corrado G60, Bj. 4/90, schwarz, RS-Lader, Hartmann ab Kat, PSS9 :fahren:
    Alltag: Corrado 16V, Bj. 2/93, rot, Klima, komplett Original oder 2er Golf 70 PS Bj. 2/91

  • Die sind ja noch recht neu! Aber wenn sie wirklich kaputt wären, wie kann es dann sein das 50% der Zeit alles wunderbar ist? Während dem fahren geht alles gut dann plötzlich für ein paar Minuten fällt fast das Auto auseinander bei beschleuingen weil es so vibriert, dann geht für ein paar Minuten wieder alles völlig ohne vibrationen... und so weiter halt. Das ist ja das komische... will die halt nicht auf verdacht wieder tauschen lassen und dann war es gar nicht das problem. Irgendwas ist da locker/gebrochen was weiss ich, aber ich kann nix finden! :roll:

    Spass: Corrado G60, Bj. 4/90, schwarz, RS-Lader, Hartmann ab Kat, PSS9 :fahren:
    Alltag: Corrado 16V, Bj. 2/93, rot, Klima, komplett Original oder 2er Golf 70 PS Bj. 2/91

  • Hast am Motor was geändert? Schwungmasse? Kommt es nur beim schnellen, oder langsamen Beschleunigen? Versuch mal rauszufinden, wann es passiert!! Irgendwo schauckelt sich da was auf, wichtig wäre der Zeitpunkt!!

  • Der Motor ist original.
    Nochmal das Problem:
    Wenn es soweit ist, kommt es immer beim beschleunigen. Je mehr Beschleunigung desto schlimmer halt. Ab ca 3500 wird es etwas besser und in den höheren Gängen ist es auch nicht so schlimm. Am krassesten ist es im ersten und zweiten wenn man richtig drauftritt. Ist direkt drehzahl und lastabhängig, nicht geschwindigkeitsabhängig. Irgendwo kriegt der Motor Kontakt zur Karosserie, das sollte ja durch die neuen Lager behoben sein... weil das Problem hatte ich ja schon. Aber da war es nicht so schlimm aber dafür halt immer in den unteren Gängen. Wahrscheinlich kam das Hosenrohr auf die Achse weil die Motorlager zu alt und weich gewesen sind... nach dem wechsel war nun ein halbes Jahr ruhe. :mad:

    Ist halt schwer zu beschreiben, aber sicher ist auf jedenfall das es direkt die Vibrationen vom Motor sind. Das merkt man recht deutlich. Ich muss halt rausfinden wie und warum die an die Karrosse übertragen werden... und warum das nur zeitweise geschieht und den rest der zeit ruhe ist :roll:

    Spass: Corrado G60, Bj. 4/90, schwarz, RS-Lader, Hartmann ab Kat, PSS9 :fahren:
    Alltag: Corrado 16V, Bj. 2/93, rot, Klima, komplett Original oder 2er Golf 70 PS Bj. 2/91

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!