Domlager / Federbeinlager wechseln

  • Hi !
    Ich habe jetzt heute und gestern die such funktion durchgewühlt....


    Ich wollte jetzt nochma auf nummer sicher gehen...


    kann man das Domlager ohne Federspanner bei einem Corrado wechseln ?


    ich habe kein Gewindefahrwerk sondern nur ein "normales kack Sportfahrwerk"


    und sind die Domlager für 18 Euro bei CorradoJoe in ordnung ?


    wie ist das mit den VR6 Lagern ? werden auch einfach so getauscht oder is das mehr act umzubauen von G60 auf Vr6 ?


    AUf der liste von Atu steht noch Gewindering ... was ist das brauch ich das auch ?


    sollte ich die selbstsichernde Muttern die mir aufm weg begegnen unbedingt austauschen ?


    mfg
    Benni


    p.s. ATU wollte 119 ? für einbau und 90 euro für die teile ...

    Zitat

    Und erzähl deinen Freunden was du hier lernst ! :anrufen:



    über 11.000 Liter Luft in der Minute .. :corrado: .. das sind ca 50 kleine Badewannen . :schock:

  • hallo ElHocko


    natürlich musst du die feder spannen, sonst kriegst du doch die feder ins gesicht :) (ohne die feder zu spannen, bekommst du noch nicht einmal die oberste schraube gelöst)


    der preis für die teile bei atu stimmt, habe ich auch damals bezahlt. 18€ ist natürlich billig, wenn das für beide ist. ich glaube nicht das du die noch irgendwo billider kriegst.


    gruß und viel spaß beim werkeln :winkewin:


    P.S.normalerweise sollte man danach die spur neu einstellen lassen, wenn man es ganz genau nehmen tut!!!


  • Also uns ist garnix ins gesicht gesprungen.......
    Haben das Federbein genommen, auf den bodn gestellt.
    Einer drückt von oben die feder zusammen, der andere dreht die seltsame schlitzmutter raus.......... langsam feder entspannen und gut is..........


    Ansonsten löse doch die domlagerschraube wenn er noch auf der erde steht.


    Langsam aufbocken, feder entspannen, federbein unten losmachen ........


    Spart Geld für den Federspanner......... :winkewin:
    welches aber auf jeden Fall ins Spureinstellen fließen sollte.......sonst kannste alle 6 monate neue reifen kaufen...... :zwink:

    Schon die alten Engländer sagten : "Never mess with the hun in the sun".... or your a*s is grass CCG#301

  • Ich habe auch mal die Domlager ausgetauscht,aber ohne das Federbein auszubauen :roll:
    Dazu habe ich bei stehenden Wagen(meine das er nicht Aufgebockt war)
    das oberste Teller abgenommen,danach die komische Mutter die unter
    diesen Teller war abgeschraubt und dann den Wagen langsam aufgehoben
    (mit einer Hebebühne).
    So konnte ich das Domlager und Federeller ohne Probleme tauschen :)
    Habe auch nur ein Sportfahrwerk eingebau,bei einen Originalem weis ich nicht ob es da auch so gemacht werden kann?


    So habe ich mir das Einstellen von Spur und Sturz erspart :zwink:


    PS: Eine 2te Person währe sehr von Vorteil,da sie beim Ausbau die Achse
    nach unten halten kann,und zum Einbau das Domlager zentrieren muss,da ja sonst der Dämpferkolben nicht durch die Bohrung geht sondern ins Dämpfergehäuse einfährt ,wenn man denn Wagen wieder auf den Boden ablässt.

    89er Corrado G60,Comeback im Originalzustand :lupe: und VIEL Glanz :coolsein:

    Automatische Anzeigen

  • Ups, wieder was gelernt..........


    Haben ja die Vorspannung vorher getestet...... *schwitz*

    Schon die alten Engländer sagten : "Never mess with the hun in the sun".... or your a*s is grass CCG#301

  • Was fürn Quatsch. Bei jedem meiner Autos, inklusive der beiden Corrados, habe ich die Serienfahrwerke ohne Federspanner auseinandergenommen. Klar ist Spannung drauf, aber das geht auch ohne zweiten Mann, ist nur ein wenig fummelig. Wer auf Nummer sicher gehen will nimmt nen Federspanner, aber es geht problemlos ohne...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

    Automatische Anzeigen

  • ok ok


    also ich habe ein Sportfahrwerk drin 50 mm das heist bei dem sollte es keine probleme geben.


    Ich fasse nochmals zusammen:


    1. Obere Mutetr lösen (22er)
    2. Wagen Langsam aufbocken und die Feder damit vorsichtig entspannen.
    3. Domlager wechseln und das ganze spiel wieder rückgängig.


    Frage 1: sind die Muttern auszutauschen ? sind die selbssichernd ?


    Frage 2: Was ist ein Gewindering ? benötige ich den ?


    Frage 3: Warum ist es bei Serienfedern "LEbensgefährlich" ? aber bei Sportfedern unbedenklich ?


    Habe die Teile bei CorradoJOe bestellt und werd ma schauen wann die kommen.
    Mfg
    Benni


    p.s. Danke schonma für alle antworten !


    Übrigens wird die Spur dann bei ATU eingestellt .... bei ATU wurde erst der defekt festgestellt

    Zitat

    Und erzähl deinen Freunden was du hier lernst ! :anrufen:



    über 11.000 Liter Luft in der Minute .. :corrado: .. das sind ca 50 kleine Badewannen . :schock:

  • falsch, zuerst die 22er, dann die Nutmutter im domlager, dann aufbocken, sonst entspannst du ja die feder ohne druck drauf zu haben......


    oder federbein ausbauen, einen anderen draufdrücken lassen auf die feder und dann die Nutmutter ausbauen!!!

    Schon die alten Engländer sagten : "Never mess with the hun in the sun".... or your a*s is grass CCG#301

  • Es ist immerhin oft genug drauf aufmerksam gemacht worden, das es wirklich nicht ganz ungefährlich ist.


    Man kann es auch übertreiben ( Jürgen 16V) !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


    Wieviele der hier im Forum gegebenen Tips sind denn zu 100% legal, bzw nicht gefährlich.???!!?? :face_with_rolling_eyes:


    Wenn mich jemand fragt wie er die Reifen an seinem Corrado wechseln soll helfe ich ihm auch. Auch beim Reifenwechseln kann man Fehler machen, das ist auch lebensgefährlich.


    Wenn jemand 2 linke Hände hat ist das nicht die Schuld von anderen.......


    Wenn es jemandem zu gefählich erscheint, soll er sich bitte den Federspanner kaufen, ansonsten nachher nicht weinen wenns ohne Federspanner schief geht!!!

    Schon die alten Engländer sagten : "Never mess with the hun in the sun".... or your a*s is grass CCG#301

  • Es sind mit sowas schon viele schwere Unfälle passiert, deshalb halte ich in einem seriösen Forum Solche Beiträge für unangebracht! Es geht nicht darum, daß irgendwer bei irgendwas (Thema Reifenwechsel) einen Fehler macht, sondern daß bewusst Gefahren verharmlost werden, aus welchen Gründen auch immer.

    Automatische Anzeigen

  • Es wurde doch gesagt das Federvorspannung herscht und bla bla bla........


    Ich glaube wir sollten diese Grundsatz diskussion beenden, sonst darf man demnächst noch nicht mal sagen wie man den Aschenbecher entleert, weil irgendjemand der meinung ist das Rauchen schädlich ist und man dadúrch vom Fahren abgelenkt wird. :winking_face:

    Schon die alten Engländer sagten : "Never mess with the hun in the sun".... or your a*s is grass CCG#301

  • Es wurde doch die Frage gestellt ob man es ohne Federspanner machen kann auf Gefahren wurde auch hingewiesen. Warum sollte man dann nicht diese Tipps weiter geben?
    (Gefahr beginnt doch auch schon wenn jemand ungeübtes einen Schraubenzieher in die Hand nimmt :winking_face: )

  • Moment, ihr könnt doch net lesen! Als auf die Gefahren hingewiesen wurde, wurde in der nächsten Antwort geschrieben: "Was fürn Quatsch!"
    Es sei also Quatsch, auf die Gefahr hinzuweisen, es sei alles völlig ungefährlich... gegen Diese Aussage wehre ich mich vehement! Ich will nicht dran schuld sein, wenn irgend ein Newbie demnächst statt nem Auge ne Schlitzmutter im Kopf hat, denkt mal darüber nach! Ich schraube mittlerweile seit über 20 Jahren an sämtlichen VW´s und habe trotzdem den nötigen Respekt vor gespannten Federn nicht verloren!

  • Zitat von Jürgen 16V

    Ohne Federspanner gehts NUR bei Tieferlegungsfedern


    Mein Freund, meine Aussage bezog sich darauf, auf sonst nichts. Mir ist mal völlig egal, wie lange du an Autos schraubst und wovor du wieviel Respekt hast, ich hab hier lediglich meine Meinung wiedergegeben. Wenn du meinst das es nur mit Spannern geht dann schraub noch ein wenig weiter, dann kommst auch du zu atemberaubenden, neuen Erkenntnissen. Ich hab gesagt wer auf Nummer sicher gehen will nimmt nen Federspanner, und es geht auch problemlos ohne. Ich werd mir auch zukünftig vorm Zerlegen eines Fahrwerks kein Röckchen anziehen okay ;)...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • ohhh weia ....


    da hab ich mich schon gefreut das ich so viele antworten bekommen habe und dann lese ich nur ne Grundsatzdiskussion.
    Langsam bekomme ich doch zweifel .... :confused:
    Ich übe und denke nicht das ich zwei linke hände habe .... aber beim fahrwerk is halt doch neuland angesat aber ich muss mal schauen .... jetzt erstma gucken das die domlager eintrudeln.
    Aber mir wurde immer noch ncith gesat was diese Gewinderinge sein sollen ... und ob ich die brauche .... und was mit selbssicherndenmuttern ist .... :lauschen::schaaf:


    Mfg
    Habt euch alle lieb
    Benni

    Zitat

    Und erzähl deinen Freunden was du hier lernst ! :anrufen:



    über 11.000 Liter Luft in der Minute .. :corrado: .. das sind ca 50 kleine Badewannen . :schock:

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!