Ist das Motorklopfen?

  • Hallo.

    Habe leider in der Suche nix passendes zum Thema gefunden...

    Ich habe so das Gefühl, dass mein Motor ab etwa Halbgas kolpft. Ist das Kolpfen, wenn ich nur leicht spürbar ein Ruckeln feststelle? Wie äußert es sich oder wie merkt Ihr, wenn der Motor klopft und mit der Zündverstellung nicht darauf reagiert?


    Danke und Gruß


    Stefan

    91er G60 Automatik
    2000er S430 :ok:
    1934er Austin 10/4 (im Aufbau)

  • Ja wie????

    Hats bei keinem von Euch schon mal geklopft?
    Kann mir keiner beschreiben, wie sich das anfühlt?


    Bittebittebitte schreibt mir mal was dazu.... :verbeuge:

    91er G60 Automatik
    2000er S430 :ok:
    1934er Austin 10/4 (im Aufbau)

  • Hallo...

    Also wenn Du meinst das daß Klopfen von der Zündung (zu viel früh) kommt, meine ich das es sich eigentlich vor allem im unteren Drehzahlbereich also beim Anfahren bemerkbar machen sollte, so war es zumindest bei den alten K-Anlagen.

    Was für ein Motor hast denn ?
    MFG kaica

    1998-2000 Corrado G60 91er US Modell bis 320Tkm
    2000-2001 Corrado VR6 93er
    2001-2002 Corrado 16V 93er
    ...jetzt Corrado 2.0 GTI 93er weil er läuft und läuft... altagsauto 95er Golf VR6

    -

  • Hallo.

    Ich fahre nen 91er G60 Automatik. Zündung ist bei 6° v. OT (so mit abgezogenen Temperaturfühler und so).
    Es ist ein 70er Laderad drauf, ein Chip von Theibach und ein Hartmann Fächer-Bi-Kat. Anfangs war das leichte geruckel nicht. Laut Theibach ist der Chip mit aktiviertem Klopfsensor. Der Klopfsensor kann nicht (völlig) kaputt sein, weil er sonst wohl ab einem rel. Saugrohrdruck von 0 bar nicht mehr einspritzen würde (laut VW Selbststudienprogramm). Also ich weiss nicht mehr weiter....


    Gruß

    Stefan

    91er G60 Automatik
    2000er S430 :ok:
    1934er Austin 10/4 (im Aufbau)

  • Der läuft evtl. zu mager. Mass mal CO-Wert neu einstellen.
    Am besten Theibach nach dem CO Wert fragen.

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • Das mit dem CO dachte ich auch erst, hab mir dann ein CO-Messrohr an den Bikat geschweißt und messen lassen, aber der ist völlig in Ordnung....

    91er G60 Automatik
    2000er S430 :ok:
    1934er Austin 10/4 (im Aufbau)

  • Klopfen, oder auch klingeln, ist ein unerwünschtes Zünden des Gemisches an einer anderen Stelle als der Zündkerze.
    Normalerweise läuft in einem Ottomotor eine kontollierte Verbrennung ab (also nix mit Explosion oder so).
    Das Gemisch wird also im OT (eigentlich kurz davor, sprich Frühzündung) gezündet.
    Ist die Verdichtung zu hoch oder das Klopffestigkeit der Kraftstoffes (bei Benzin in ROZ 91, 95 etc unterteilt) zu niedrig, die Kühlung eines Zylinders defekt, oder z.b. bei Turbomotoren der Ladedruck zu hoch, entzündet sich durch die Kompression (=Erhitzung des Kraftstoff-Luft-Gemisches) von selbst, an einer anderen Stelle als der Zündkerze.
    Es laufen dann zwei Flammenfronten aufeinander zu. Beim aufeinandertreffen der Fronten, ensteht ein "klingelndes" (für den Leihen nicht unbedingt gleich zu erkennen) Geräusch. Das Versteht man unter einer Klopfenden verbrennung.

    Was du meinst, hat wohl eher was mit der Gemischbildung zu tun, also evtl. ein zu mageres Geschisch im Teillastbereich oder so.

    Man könnte dies anhand der Lambdawertes feststellen, was allerdings glaube ich während der Fahrt ohne weiteres Basteln nicht so leicht dargestellt werden kann.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!