• Hi Leute,

    hab heute mal die Dämmung meiner Beifahrertür durchgezogen.
    Ich hätt schreien können. Die Dämmung des Innenblechs ist ja mal absolut Horror.
    Habs zwar geschaft das jetzt halbwegs hinzubekommen, aber komplett an allen Stellen bin ich mit den Dämmatten natürlich nicht hingekommen. Die großen Flächen hab ich allerdings bis auf ein paar Ecken hinbekommen.

    Wie habt ihr das gelöst, vielleicht jemand n paar Tipps die ich dann bei der Fahrertür umsetzen kann ?
    Man muß halt immer von unten her reinfassen und ziemlich viel "blind" arbeiten.
    Denke mal es wird sich niemand den Aufwand gemacht haben den Fensterheber rauszunehmen, oder ?
    Hab erst daran gedacht die Scheibe rauszunehmen, ist ja aber nicht ganz so einfach.
    Im Audi war sie bei mir nur geklemmt. Dachte das sei beim Corri auch so, aber wenn ich die 2 Schrauben aufmach dann lös ich ja nur die Aufnahmeschiene mit der Scheibe vom eigentlichen Fensterheber. Die Scheibe an sich scheint ja in der Aufnahme geklebt zu sein :frowning_face:

    bin mal gespannt wie ihr das so gemacht habt.
    Wenn jemand Bilder von meiner Tür sehen will, Verkleidung ist grad noch ab, könnt ich morgen welche machen.

    mfg Tim

  • Naja, die HP gehört dem Mr. Smilieman, ich mach da halt mit, aber egal..

    Pe hat ja dazu den Beitrag gemacht, da ist eigentlich alles zu sehen wie's geht.. Is halt arbeit, aber lohnt sich!! Dämmung ist sehr maßgebend für den Späteren Klang, genauso wie eine feste Montage der Lausprecher!!

  • Also ich hab bei mir den fH rausgemacht u den Aufprallschutz gelöst.

    Dann hat man Platz genug.

    MfG

    MfG

    Holger
    ______________________________________________

    Corrado VR6(ex 16V)Bj 92-- > wird geschlachtet siehe Marktplatz

    US Jetta II GLI Bj 85 --> Motorumbau

  • Pe:
    Na ja gut, sind halt Pics drauf aber keine Beschreibung. Also im Grundprizip hab ichs genau so gemacht wie du auch. Nur das ich das Innenblech nicht mit ExVibration bestrichen sondern auch mit Matten beklebt hab.
    Mich hätten halt n paar kleine Tipps zum in die Tür reinkommen interessiert, aber ich glaub da gibts nicht viel außer eben "fummeln".

    Das ausbauen der FH ist mir zu kompliziert und zeitaufwendig. Größtes Problem ist das wieder einbauen, wegen dem vernieten. Außerdem sollte die Scheibe am Ende des Tages wieder drin haben da ich (jedenfalls diesen Winter) das Auto noch brauche und auch keine Garage zum einstellen ohne Scheibe hab :frowning_face:

    mfg Tim

  • Kleiner Tipp:

    Wenn es günstig werden soll:
    Beim Obi bekommst du 40L Bitumenspachtel für ~30-40 Euro. Das reicht dicke für 1-2 Autos :winking_face:
    Ist zwar ne nette Matscherei und der Wagen sollte mal nen Tag ausdunsten können, aber der Dämmeffekt ist echt nett!
    Kann man echt empfehlen!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!