Klimaanlage ausbauen

  • Hallo,

    weiß jemand ob man die Klimaanlage vollständig demontieren kann und was dabei zu beachten ist - beim VR6. Heizung soll aber funktionstüchtig bleiben. Habe in der Suche nicht genug dazu gefunden.

    Gruß! Lee
    Ex-93er Corrado VR6 Turbo (GT30R HF)

  • Hallo,

    willst Du die Klimaanlage einfach nur rausschmeißen oder wieder woanders einbauen ???
    Falls Du sie einfach nur raushaben willst und demnächst ohne durch die Gegend fahren willst, brauchst Du ein anderes Teil vor dem Lüftungsregulierungskasten, da der Verdampfer dort mit rauskommt. Weiterhin wird auch ein anderer Gebläsemotor samt Gehäuse gebraucht.(die Teile hätte ich für den VR6 da, da ich mir ne Klima nachträglich reingebaut habe)
    Falls der Verdampfer drinbleiben soll und nur die Teile im Motorraum raus sollen, montier sie einfach ab. Du brauchst aber dann einen neuen (kürzeren) Keilriemen, hätte ich auch noch da.
    Ich hab die Gebläsekästen noch irgendwo als Schnittzeichnung rumliegen, kannst ja mal Deine E-Mail schreiben, ich schick sie Dir dann (wenn ich sie finde).
    Falls Du die Klima aus einem anderen Grund raushaben willst oder so, schreib einfach...

    MFG Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

  • Einen Fotobericht kann ich machen, ich weiß nur noch nicht wie weit ich die Klima zurückrüste. Ob nur die Teile im Motorraum oder mehr. Steuergerät hängt ja da auch mit drin. Mein Wärmetauscher ist auch kaputt, also da steht einiges an.
    Diabolino ist da glaub ich Experte.

    Gruß! Lee
    Ex-93er Corrado VR6 Turbo (GT30R HF)

  • Auszubauen sind
    Klima Kompressor Leitungen Trockner Kühler Gebläsekasten und das bedienteil
    der Kabelbaum innen müsste der mit dem grünen und blauen schmalen stecker sein steckplatz weis ich jetzt nicht genau mus ich nach schlagen geht zum radio zigarettenanzünder klima gebläse schalter usw.
    für den zusammen bau brauchst du nen andere keilrippen riemen eine heizung ohne klima und den kabelbaum dazu das steuergerät hat mit der klima nicht viel am hut es die klima ist mit dem motorkabelbaum nur über einen 2 poligen stecker verbunden die pin belegung haben alle vr steuergeräte
    wenn du willst kauf ich dir die komplette klima ab und bau dir das ganze sogar alles um ich will unbedingt ne originale vr6 klima haben hab ne normale heitzung vom 93er hier mit allen teilen müsstest nur bis kassel fahren

  • amaturenbrett raus heizung tauschen und kabelbaum wenn keien komplizierte musik und radio anlage drin hast ca 2 std dann noch den kompressor und die leitungen front raus nochmal 3-4 std bis das drausen und wieder zusammen ist bin das geübt im zerlegen und zusammen bauen mach das ständig

  • Zitat von 89erHeliusblau

    ich hab bis zum 6.sep. frei und bin den ganzen tag da wenn du bis dahin urlaub hast wäre das ne coole sache wenn das klappen würde

    Hab die Klimakomponenten im Motorraum ausgebaut, auf dem Kompressor steht R12, hast Du noch Interesse an den Teilen?

    Gruß! Lee
    Ex-93er Corrado VR6 Turbo (GT30R HF)

  • r12 beim 93er??? hm das uncool weil das die alte klima ist wundert mich das sowas im 93er verbaut worden ist oder ist der bj 92 und erst 93 ez.
    wie sehen denn die druckleitungen aus sind die noch ok und nicht vergammelt?wenn die durch sind lohnt das nicht mehr wenn die ok sind würde ich die nehmen kannst mir ja mal deine handy nr schicken dann können wir mal telefonieren

  • auf meinem kompressor stand auch r12
    es ist aber schon die neue r134a klima gewesen
    die haben bloß die alten kompressoren noch weiter verbaut
    die sind ja eh alle gleich, egal welches kältemittel
    edit: wenn du die klima wieder einbaust, machst du ja eh alle dichtungen und den trockner neu, von daher isses egal :)

  • das problem ist nicht der kompressor. da hätte ich noch einen R134a. mir gehts um die leitungen wegen den anschlüssen. bei meiner quelle die mir das teil für lau befüllt sollten die neuen anschlüsse dran sein.
    der r12 kompressor soll das r134a aber auch nicht so abkönnen.
    das problem ist das kompressor öl das im r12 ist mineralisch und das r134a ist syntetisch und das greift die dichtungen an und im kompressor soll es damit auch probleme geben.kann dies jetzt nicht bestätigen aber probieren will ichs auch nicht unbeding aber wie gesagt mir gehts ja eh mehr um die leitungen.
    das grüne ist im übrigen das kompressor öl und zugleich kontrastmittel mit ner uv lampe kann man damit kleinste undichtigkeiten sehen.
    kannst du mir mal fotos von den anschlüssen machen oder mir sagen wie die aussehen? die neuen teile haben so eine kugel wenn die kappe abschraubst ,bei den alten sieht das eher aus wie ein reifen ventil was man rausschrauben kann

  • Hallo,

    also der R12-Kompressor veträgt (laut meiner Klimafirma) auch R134a. Das Problem sind mehr die Leitungen. Die alten R12-Leitungen benötigen (auch laut meiner Klimafirma) das mineralische Kompressoröl, da ihnen innen eine Beschichtung fehlt. Ich hatte bei mir auch die alten R12-Leitungen eingebaut und auf neues R134a umgerüstet. Nach einer gewissen Zeit war die Klima immer wieder leer. Da VW trotz Kontrastmittel etc. nichts gefunden hat, bin ich mal zu einer richtigen Kältefirma gefahren. Die haben mir das Problem so erklärt. Danach habe ich das Kompressoröl wieder auf mineralische Basis umgestellt (abgelassen und neu befüllt) und mir die Klima mit R413 befüllen lassen. Das ist ein Kältemittel ohne die verbotenen Substanzen des R12, aber auf mineralischer Basis. Seitdem geht die Klima ohne Probleme.
    Übrigens muß das Armaturenbrett nicht raus. Da ich erst vor kurzen meine Klimaanlage gegen eine Climatronic getauscht habe, kann ich es nur nochmals bestätigen. Man schraubt lediglich den ganzen Kasten innen ab und trennt dann den Verteilerkasten von dem Verdampferkasten (6 Clips). Das Teil ohne Klima geht ohne trennen wieder rein, da es viel kleiner ist.
    Die Leitungen müßten übrigens bei allen gleich sein.

    LeePriest
    Warum soll bei Dir der Klimakasten innen nicht drin bleiben? Falls Du die Klima mal doch wieder einbauen willst, gehts wesentlich schneller. Falls Du den Wagen mal verkaufen solltest, wirds mit Klima sicherlich auch preislich besser...Außerdem mußt Du ohne Klimaanlage auch den kompletten Kabelbaum innen und außen ändern. Also ich würde mir das Überlegen.
    Kannst ja die Teile aus dem Motorraum an 89erHeliusblau verkaufen, ich hätte das Innenteil da, was er braucht.

    MFG Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

  • den innen kasten hätte ich auch noch vom passat hier das ist weniger das problem wenn er das drin lassen will
    ich hab ja die komplette klima hier von nem passat mit kompressor etc. nur die leitungen passen nicht. bzw. ich will das orginal haben hab aber kein bock die leitungen bei vw zu ordern weil die das so günstig sind das man am liebsten 2 sätze kaufen würde.
    aber wenn die leitungen für r12 sind und die anschlüsse die alten sind hab ich da auch nicht wirklich viel von hatte gedacht das er schon die neuen leitungen hat weil bj 93 da gab es die alten teile nicht mehr und vom innenraum müstte ich halt die diversen schalter übernehmen
    oder ich warte un bau mir ne klimatronik rein dann mus ich eh alles zerpflücken ein amatruenbrett vom neuen soll ja auch noch rein
    schei.. umbauerei warum tut man sich das immerwieder an :king:

  • Hallo,

    89erHeliusblau
    Kannst ruhig die R12-Leitungen nehmen, ich hab sie auch drin. Wenn Du unbedingt R134a drinhaben willst, dann gibst bei VW ein Adaptersatz (20-25 Euro). Besser ist, wie oben beschrieben, einfach zu einer Klimafirma zu fahren und R413 einfüllen zu lassen. Dafür brauchst Du auch die Adapter nicht, denn so eine Firma hat alle Anschlüsse da.
    Die Passatschläuche müssten doch zumindest teilweise passen (z.B. Innenraum zum Kompressor). Sind zwar anders verlegt, aber der Motorraum ist doch nicht großartig unterschiedlich. Übrigens, wenn Du eine Teilkasko mit Marderbiss hast, dann kannst Du Dir bei VW auch mal einen neuen Schlauch einbauen lassen, incl. befüllen lassen.

    Falls Du die Qual der Wahl zwischen Klima und Klimatronic hast, ich würde die Klimatronic einbauen.

    "schei.. umbauerei warum tut man sich das immerwieder an"
    ganz einfach, weils immer wieder in den Fingern juckt....

    Tschüss Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

  • Also, die Klimabestandteile aus dem Motorraum hab ich alle ausgebaut, sehen auch gut aus. Wenn ich den Klimakasten innen drin lasse, werden die offenen Anschlüsse im Motorraum nur "zugestöpselt" (dieser kleine Metallkasten auf Höhe des Steuergerätes)?

    Gruß! Lee
    Ex-93er Corrado VR6 Turbo (GT30R HF)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!