G-Lader von der Überholung zurück und gleich Probleme

  • Ich hatte meinen G-Lader zum überholen weggeschickt.
    Der Lader wurde bei der Gelegenheit auch noch der RS1 Bearbeitung unterzogen.
    Öl-Zulaufleitung wurde ersetzt.

    Nach 270 km ist dann die ÖL Lampe angegangen, also angehalten - Haube auf.

    Hmm, die Komplette Beifahrerseite war mit Öl vollgespritzt. Nicht gut ...
    G-Lader ausgebaut Öl nachgekippt und Motor gestartet. Kurzes Klackern, wohl die Hydros die nach Öl geschriehen haben, ruhiger Lauf. Motor schon mal oki.

    So der kleine Zahnriehmen vom Lader hat leider teilweise seine Verzahnung verlohren und der außere Simmerring beim Zahnriehmen ist geplatzt. Deswegen der Ölverbrauch.
    Beim Ausbau hab ich gesehn, dass die Ol Ablaufleitung beim Ladereinbau leider abgeknickt eingebaut wurde. Nein, war ich nicht selber. Aber von dem Kollegen ist nichts zu holen...

    Jetzt zu meiner Frage, reicht es den Simmerring und den Zahnriehmen zu wecheseln?
    In der Auslassseite vom Lader sind keine Spähne und auch kein Öl, nur das Fett von der Beschichtung, wohl aber das ganze Fett. So viel war das. :winking_face:
    Die Schaufeln sehen von Außen noch ok aus.
    Sollte ich den Lader evtl. Noch öffnen um zu schauen ob er oki ist?
    Muss ich beim Zusammenbau das Ganze wieder abdichten? Da war son grünes Zeug zwischen den beiden Gehäuseteilen.
    Was muss ich beim Einbau des Zahnriehmens beachten. Das dieser Knubbel und der kleine Pfeil beide nach oben zeigen?

    Am Besten schreibt ihr alles rein was ich noch beachten sollte ...

    Ist sehr ernüchtern wenn man grade ne menge Geld ausgegeben hat, damit sowas nicht passiert. Aber gut aufregen hilft in den wenichstens Fällen.

    Danke schon mal für eure Hilfe.

  • Hallo,

    oh, die Ölleitung...

    Ob es tatsächlich ausreicht nur den Simmerring und den Zahnriemen zu erneuern, siehst Du erst wenn Du den Lader öffnest. Es kann natürlich auch die anderen Simmerringe mehr oder weniger herausgedrückt haben. Um den Simmerring vernünftig montieren zu können muss die Hauptwelle aber sowieso raus.

    Was ich nicht ganz verstehe, wo der Zahnriemen seine Zähne gelassen haben könnte. Evtl. Teile vom Simmerringe reingekommen? Vorallem könnte auch Gehäuse/Verdränger beschädigt sein wenn er übersprungen ist, die Wellen nicht mehr richtig zu einander sehen.

    Die grüne Dichtmasse musst Du auf jedenfall erstmal entfernen, damit keine "Brösel" davon nachher zwischen den Hälften sind. Man muss nicht unbedingt Dichtmasse verwenden, und wenn nicht zu viel!

    Knubel? Was meinst Du damit? Der Keil an der Hauptwelle muss nach oben schauen, und das Dreicke am oberen Zahnrad ebenfalls. Wenn Du den Zahnriemen nur um einen Zahn versetzt montiert, berührt der Verdränger das Gehäuse!

    Hoffe soweit geholfen zu haben.

    Grüße

    Toby

  • Zitat von T.Theibach

    Was ich nicht ganz verstehe, wo der Zahnriemen seine Zähne gelassen haben könnte. Evtl. Teile vom Simmerringe reingekommen?

    Naja der Simmerring ist richtig rausgerückt worden und der Zahnriehmen hat dann da geschliffen.

    Gut also, mach ich den auf. Dichpast brauche ich ja wie du gesagt hast nicht umbedingt.

    Zitat von T.Theibach


    Knubel? Was meinst Du damit? Der Keil an der Hauptwelle muss nach oben schauen, und das Dreicke am oberen Zahnrad ebenfalls. Wenn Du den Zahnriemen nur um einen Zahn versetzt montiert, berührt der Verdränger das Gehäuse!


    Genau den meine ich, wuste nicht wie der sich nennt. Du machst mir aber Mut. Naja ich hab noch gar nicht bei sls angerufen um n neuen Zahnriehmen zu bestellen. Muss ich auch gleich noch machen. Ich hohl mir erstmal den Lader ausm Betrieb. Hab ja Zeit bin immo Krankgeschrieben. Darf wegen der Schwerbe im Fuß eh nicht fahren. Deswegen brauch ich das Auto zum Glück die Woche nicht. :)

    Danke für deine Tipps, ich mach dasTeil jetzt erstmal auf. Dann sehe ich ja evtl. auch gleich mal wie das Teil von innen ausschaut. Wollte ich eh gerne wissen.

    Mich ärgert das alles nur ziemlich, weil das meinen Kollege der den eingebaut hat das irgendwie ziemlich kalt lässt.

    SO wenn noch einer was hat, ich schau nochmal ab und dann hier rein. Danke nochmal.

  • Tjo, nun hab ich das Problem das ich zu doof bin die beiden Laderhäften auseinander zu bringen. Die Schrauben hab ich alle gelöst. Aber ich will das auch nicht mit Gewalt auseinander reißen. :winking_face: Hast du da evtl auch n Tipp?

    Den Zahnriehmen hab ich eben mal bestellt. Simmerring weiß ich noch nicht. Mein Betrieb hat einen besorg. evtl. wechsel ich den mal aus wenn da doch noch mal Öl leckt. Oder soll ich da auf Nummer sicher gehen?

    Danke schon mal
    Gruß

  • Hallo,

    Du kannst mit einer Spreizzange an 3 Stellen das Gehäuse auseinanderdrücken. Da ist jeweils an den Gehäusehälften ein sehr massiver Steg, dort drücken. Keinesfalls mit Schraubenziehen od. ähnlichem auseinanderheblen!!!

    Die üblichen Simmerringe sind nicht für den G-Lader geeignet. Du kannst es probieren, aber geh mal davon aus, daß Du die Arbeit dann nochmal haben wirst.

    Grüße

    Toby

  • So ich hab dann eben mal weiter gemacht. Hab mich mal auf deiner Seite umgeschaut mit der Anleitung bin ich gut weiter gekommen.

    Der Verdränger hat auf der Luftauslassseite ganz leichte Kratzspuren. Aber wirklich nur leichte. Ich mach mal Bilder. Keine Brüche, das ist ja schon mal nicht schlecht. :)
    Die beiden inneren Simmerringe scheinen ok zu sein. Kann ich das irgendwie testen?
    Da war auch kein Öl oder so zu sehn. Was ja auf einen Austritt hinweisen würde.

    Auf dem Verdränger war noch innen rote Stellen. Keine Ahnung was das sein könnte, sah für mich aber wie Farbe aus. Aber wie kommt die da hin?

    Ist es jetzt angebracht den Lader nochmal komplett zu reinigen? Dieses Fett bekommt man leider nur sehr schlecht ab. Auch von den Fingern. :winking_face: Sind die Simmerringe anfällig auf Bremsenreinieger? Oder muss ich die bein Säubern abdecken?

    Wenn du mir noch sagst wie ich den außeren Simmerring und nochmal rausbekomme, dann wechsel ich den auch noch duch. Kann ich den bei dir einzeln beziehen?

    Ich hoffe das waren nicht zu viele Fragen die hier schon irgendwo behandelt werden.

    Danke schon mal.

    Gruß

  • Lass das Fett doch drauf. Das beißt nicht...
    Die Farbe könnte vom roten Maurer-Bleistift kommen, mit dem das Fett da rein geschmiert wird. :lachen4: Klingt komisch, is aber so :lachen3:

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • Naja, warum nicht. Ich bin mit meinen schmalen Fingern da schon nicht zwischen gekommen. :winking_face:

    Es geht mir eher darum, das jetzt duch das Öffnen da ja evtl. Schmutz mit reingekommen ist. Das Fett ist durch das Öl ja eh schon recht dunkel. Also kann man nicht unterscheinden wo sauberes und schmuddeliges Fett ist.

  • Vorallem könnte auch Gehäuse/Verdränger beschädigt sein wenn er übersprungen ist :lachen2::lachen2::lachen2::lachen2:

    auf so supertips kannst verzichten


    lass dich nicht ins boxhorn jagen

    mach den ring sauber wenn der noch taugt klebst wieder ein neuen riemen drauf ferig

    grus doc

  • Der außere Ring ist eingerissen, da ist nix mit mit einfach wieder einsetzen.
    Der Zahnriehmen ist am Simmering geschliffen und hat das Material gut abgetragen.
    Der innere ist wahrscheinlich ok. Aber was soll. Da geh ich halt auf nummer sicher.
    Am Verdränger sind keine Brüche zu sehen. Nur kleine Einschläge(?) an einer Seite. Allerdings sind die nicht tief. Wenn man mit dem Finger da rüber geht, fühlt man die nicht mal. Bin leider noch nicht dazu gekommen Bilder zu machen.
    Ansonsten sehe ich da keinerlei Beschädigungen.
    Sollte sich da was verformt haben, kann ich das mit dem blosen Auge eh nicht erkennen. Das werde ich wohl erst wirklich wissen wenn der Lader wieder drinn ist.

  • So, Simmerring ist ausgetauscht und Lader wieder zusammen gebaut.
    Das LR läßt sich problemlos drehen.
    Nur nach schon ein paar Umdrehungen wandert das Zahnrad auf dem Nabenwellen Zahnrad nach außen.
    Hat evtl. einer eine Ahnung warum das passiert bzw. was ich dagegen machen kann?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!