Bilstein PSS9 mit 17"

  • Halli hallo,

    ich habe mich jetzt schon kräftig durch die Suche gewühlt und auch auf verschiendenen Infoseiten nachgesehen, bin mir aber bei einem Punkt noch nicht ganz sicher.

    Erstmal zur Vorgeschichte:
    Derzeit ist in meinem Corrado ein FK Edition Gewindefahrwerk eingebaut, welches, wie die meisten ja vermutet und festgestellt haben, nicht das Gelbe vom Ei ist. Es ist einfach zu weich und bietet zu wenig Einstellungsmöglichkeiten, was ein fahren mit 17", wie ich sie rumliegen habe, nahezu unmöglich macht. Zumindest wenn man nicht unmengen Federwegsbegrenzer und an der HA nen riesigen Abstand zum Radkasten in Kauf nehmen will.
    Mal davon abgesehe, finde ich das Preis/Leistungsverhältnis von dem Fahrwerk eigentlich sehr gut. Aber zurück zum Thema =)

    Jetzt habe ich von 8 und 9x17 umgerüstet auf meine alten 7x15 Felgen, da ich damit keine 700 KM mit beladenem Auto nach Belgien fahren wollte. Bis jetzt bin ich dabei geblieben und hatte es auch vor bis zum Winter so zu lassen.

    Nun bekam ich heute ein sehr gutes Angebot für ein Nagelneues "Bilstein B16 PSS9".
    Für den Preis muss man es eigentlich kaufen, aber einige hier sagen ja, dass das Auto den Hintern dann ein wenig weit in die Luft streckt.
    Au den Infoseiten sind für die HA 35mm angegeben. Und G-Shock hatte auch gesagt, dass sein Corrado mit dem Fahrwerk etwas hoch an der HA ist.
    Nun muss ich mit 17" ja nicht so tief runter... soll aber schon abschließen, grade weil man die Härte ja regulieren kann.
    Wie sieht das denn nun aus... kann man das Fahrwerk zur Not noch weiter runter schrauben oder lässt das Gewinde das garnicht zu?
    Wie schon gesagt, muss es wahrscheinlich nicht viel tiefer... und es wird meinen TÜV dann auch nicht stören. Ich will aber nicht viel Geld für nen neues Fahrwerk ausgeben, wenn es dann von der Optik her so gefahren werden muss, wie jetzt.

    Nochwas: Wie sind die aktuellen Erfahungen? Ich habe bisher nicht so bei Bilstein geschaut und von daher weis ich nicht, ob sie das Fahrwerk inzwischen verbessert/-schlimmert haben. Die Erfahungsberichte hier im Forum sind schon etwas älter.
    Rostanfälligkeit habe ich auf der KW Homepage nachgelesen, aber dagegen kann man ja was tun, mit ordentlich Pflege.
    Wie gesagt, auch wenn das Fahrwerk um einiges günstiger ist, als normal, will ich nicht schon wieder einen Fehler im wichtigen Fahrwerkskauf machen, wobei ich nicht davon ausgehe, dass man hier großartig was falsch machen kann und im Winter wird der Wagen eh abgemeldet - großartigige Umwelteinflüsse entfallen somit gänzlich =).

    Ich weis, die Fragen ziehen haarscharf an den schon gestellten vorbei... aber ich brauche gewissheit, grade im Bezug auf die 17"... und das relativ schnell *fg*.

    Lieben Gruß,
    René


    95er Corrado VR6 111.000km (verkauft)

  • Zitat von Manolo

    Das PSS9 läßt sich aber hinten nur bis ca. 50mm verstellen. Ist halt ein Nachteil, wenn man es lieber etwas tiefer mag bzw. man große Felgen drauf hat.
    Lohnen wird sich das auf alle Fälle, da Du ein ganz anderes Fahrverhalten mit einem vernünftigen Fahrwerk hast.

    Heisst das nun, dass man das Bilstein PSS9 lieber nicht mit 17" fährt? ...
    Stehe grade... vielleicht auch wegen der Uhrzeit, ein wenig auf dem Schlauch.

    Mal davon abgesehen, scheinen viele ja grade wegen der begrenzten HA Einstellungsmäglichkeiten, von dem FW abzuraten.

    Soll ich evtl ein anderes Fahrwerk nehmen, wenn ich den Preis da ähnlich drücken kann?

    Klaus_Admin: Danke aber schonmal für deine Hilfe. Hatte den Thread überlesen, weils nicht direkt mit dem PSS9 zu tun hatte.


    95er Corrado VR6 111.000km (verkauft)

  • Hol dir das härteverstellbare H&R. Mit dem Bilstein wirste aufgrund mangelnden Tiefgangs hinten mit Sicherheit nicht glücklich...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Zitat von Danilo

    Hol dir das härteverstellbare H&R. Mit dem Bilstein wirste aufgrund mangelnden Tiefgangs hinten mit Sicherheit nicht glücklich...

    Welches denn da genau? Gibt da ja auch nicht nur eins... und vorallem was soll es dann kosten?

    Mit 9x17 hinten und 15mm Spur pro Seite muss ich ja auch garnicht so tief. Derzeit habe ich aber 3cm Abstand im Radkasten und kann den Wagen trotz Federwegsbegrenzer nicht wirklich beladen, weil er dann bei Bodenwellen aufsetzt.

    Das gibt schon wieder die gleiche Diskusion wie bei den anderen Themen... aber ich will das jetzt wissen. =)


    95er Corrado VR6 111.000km (verkauft)

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von eXdEaTh

    Heisst das nun, dass man das Bilstein PSS9 lieber nicht mit 17" fährt? ...
    Stehe grade... vielleicht auch wegen der Uhrzeit, ein wenig auf dem Schlauch.

    Mal davon abgesehen, scheinen viele ja grade wegen der begrenzten HA Einstellungsmäglichkeiten, von dem FW abzuraten.


    Das ist doch auch Geschmackssache. Ich persönlich finde 50mm schon extrem tief, für andere hört da gerade der Country-Corrado auf. :grinning_squinting_face:

    Das ganze ist ein Kompromis und nur Du allein kannst entscheiden wieviel Restfederweg und Dämpfung Du noch haben willst. Soll es es Showcar werden oder soll es voll alltagstauglich sein. Da auch jeder ein anders Empfinden hat was ein hartes FW ist und was komfortabel ist, sind wahrscheinlich die Tipps alle sehr subjektiv. Ok, zur Optik gibt es evtl Fotos. Hast Du schon die Gallerie durchsucht ?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!