• Hi

    Ich habe eigentlich vor mein altes Laptop im auto einzubauen. Hab mir auch schon son paar gedanken gemacht, den passenden adapter für das ding gibts bei conrad für 20€.
    Ich würde dann das display vom laptop abbauen, hab ich besser gesagt schon und dann die zuleitung verlängern. Klappt auch alles klasse, 2 meter langes kabel, war nbe ganz schöne arbeit, aber.... wo soll ich den screen hinbauen? ich dachte an den platz unter der lüftung, passt aber nich .. zu groß eben... tja wenn einer ne idee hat, wäre begeistert wenn einer mein problem lösen kann....

    PS Man sollte eben überlegen bevor man anfängt zu basteln... naja jetzt isses fast fertig, jetzt wirds auch eingebaut :winking_face:

    mfg Marc

  • Du könntest ein kleineres TFT Display verbauen.
    Eben ein Zubehörteil und nicht das vom Laptop.

    15+ Zoll ist eben im Corry schwer unterzubringen, es sei denn
    Du willst Reisebusfeeling....

  • Ansonsten muß eben das amaturenbrett auf der Beifahrerseite geändert werden.........

    Dann könnte man direkt in einem ne schöne GFK Landschaft zaubern........
    Spiele gerade selber mit einem ähnlichen gedanken.........

    Schon die alten Engländer sagten : "Never mess with the hun in the sun".... or your a*s is grass CCG#301

    • Offizieller Beitrag

    Corrado_marc
    Ich weiß nicht was Du mit dem Schlepptop im Auto anfangen willst ?
    Während der Fahrt sowieso für nichts geeignet bzw. alles geht mit "Spezialisten" besser (Navi, DVD, TV, MP3, ...)
    Aufbruchgefährdet ist Dein Corrado mit dem Notebook allemal, weil die Drogenjunkies fette Beute widern.
    Wenn Du's brauchst (zu was auch immer), einfach aus dem Kofferaum holen aufs Amaturenbrett oder Beifahrersitz stellen nachher wieder verstauen. Damit verstümmelst Du weder selbst das Amaturenbrett noch der dann nicht mehr angelockte Dieb. :winking_face:

    Ansonsten Ablage Beifahrerseite mit Teleskoparmen (gibt es z.B.für 19" Racks) zum herausziehen und auf kleinem Drehteller. Allerdings würde ich dann niemand mehr wegen der Unfallgefahr mitnehmen. Denke das Notebock hat eine Einbautiefe von ca. 25 cm und wird ca. 30 cm breit sein.
    Irgenwie kann ich mir auch nicht vorstellen, dass 15" wirdklich irgendwo im Corrado passen bzw. gut aussehen. Denke es wird immer ziemlich laienhalt gebastelt ausehen. Ich habe mal für mein SimPad (nur 10" Bildschirm) einen Platz gesucht weil es als Navi dienen sollte. Habe es aufgegeben. Der Schaden am Corrado stand für mich in keinem Verhältnis zum evt. Nutzen.

    Vielleicht findest Du aber noch einen guten Kompromiss.
    z.B. wie bei http://www.mt-autodesign.de/
    die TFT LCD Dachmonitore.

  • Hi

    erstmal danke für die beiträge....
    ich werd dann ma gucken ob ichs mache...

    ZUm verwendungszweck:

    Einerseits wollte ichs als Navi nutzen, anderer seits als mp3 player. Aber das wichtigste war für mich die tatsache, dass ich damit zeitmessungen mache auf ner kleinen nich so 100%ig legalen 4tel meile hier. Wir ham uns ne zeitmessanlage gebaut und über ne heikle funkkonstrucktion es geschafft die daten auf das laptop zu übertragen und ich find es sieht scheiße aus wenn das die ganze zeit aufm beifahrersitz steht....

    aber gut, dann bleibts halt erstma so...

    mfg marc

  • Bin auch gerade dabei mir das zusammenzustellen, allerdings komme ich glücklicherweise weit unter 1000 Euro da ich fast den ganzen Kram immer auf Lager habe. Nur beim Touchscreen bin ich auch die ganze Zeit am überlegen ob ich den von Cartft nehme. Der macht meiner Meinung nach ein sehr guten Eindruck.
    Flagg:
    hast Du das schon mal genau ausgemessen mit der Mittelkonsole zwecks dem TFT? Denke auch das dies der beste Platz ist, nur wollte ich meinen Aschenbecher eigentlich drin lassen. Aber weiter unten denke ich wäre es auch wiederum Blödsinn, vor allem bei der Navigation während der Fahrt ohne Sprachausgabe. Mein Armaturenbrett wollte ich aber auch nicht gerne Aufsägen.

  • Recaro:

    Leider habe ich die Teile nicht auf Lager. Hab nur PC-Teile hier und das sind ja alles Notebook-Komponenten :frowning_face:

    Ich hab das mal im groben ausgerechnet, es müsste ungefähr reinpassen, wenn der Aschenbecher rausfällt.

    Ich möchte den TFT aber eher oben an der Lüftung besestigen und zum abmachen bauen, dann kann ich den mal wegmachen wenn das Auto gefährlich steht (ist ja ne Einladung für alle Diebe).

    Ich werde mir das ganze System demnächst mal in München anschauen und dann kann ich direkt schauen ob das alles passt. Hab nur noch keinen Termin (evtl. August wenn ich Urlaub hab)

    Schöne Grüsse,
    Reinhard

  • Also die Lösung wie sie auf Mini-Car-Pc zu sehen ist gefällt mir auch gut. Sieht aus wie ein selbstgebautes Gehäuse für den Monitor und dann festgeklebt (oder sonstwie festgemacht) auf dem Armaturenbrett. Aber da sehe ich die Gefahr für einen Einbruch noch wesentlich höher. Ich denke man muss da irgendwas finden zwischen gut aussehen und einigermassen sicher. Ist gar nicht so einfach.

  • nen kollege hat das bei sich im lupo supe rgeil realisiert!! laptop im kofferraum, vorne nen 8 zoll tft touchpad!! dann gibts im inet 1000 progs die man saugen kann, worüber man alles komplett steuern kann!!! er kann jetzt dvd/video schauen, mp3s hören, navi über usb angeschlossenen gprs empfänger!! und der clou, dank dem neuen digitalen tv (dvb-t) kann er sogar tv schauen :) während der fahrt noch mit ein paar störungen, aber im stand 1a!!! des weiteren wird es wohl bald möglich sein, über dvb-t auch internet zu empfangen!!! dann is das der oberknüller!!! spätestens dann werde ich mir sowas auch überlegen!!! es wird wirklich alles über den lappi gesteuert, auch die endstufen usw.

    einfach nur genial!!! da kannste jedes navi system etc. kniggen gegen...

  • Hört sich jetzt vielleicht krasser an als ich es meine, aber einfach nen Laptop im Auto zu platzieren mit nem Touchscreen stellt überhaupt keine Kunst dar.
    Wenn ich meinen Laptop im Kofferraum platziere und alle Kabel korrekt verlege und einrichte mit den Funktionen die Du genannt hast und den TFT nicht extra Einbaue brauche ich dafür nur circa zweieinhalb Stunden (persönliche Ehrfahrungswerte nach zwei Einbauten). Deswegen denke ich liegt der Reiz ja gerade darin einen kompletten PC sicher und gutaussehend zu verbauen und sich dabei Gedanken zu machen um die beste Lösung zu finden.

  • naja, so einfach is das auch net, der tft is auch in die konsole des a-bretts eingebaut!! mit nem normalen kannste auch nich mehr machen als mit dem laptop!!! und das mit dem gutaussehen, naja, man muss ja nich immer alles sehen können und schön mit leuchten am besten noch verbauen etc.
    is viel zu kitschig alles finde ich und passt überhaupt net zum corrado, is ja kein space car *lach*

    spielkram is das, understatement is angesagt...man muss nich immer alles zur schau stellen, is meine meinung...und zum thema einbruch:
    bei meinem kollegen siehste nichma das display, wenn die blende vor is...sieht wie ein stink normaler lupo aus.... aber wie gesagt die geschmäcker sind verschieden....

    und wenn du die beste lösung suchst, wirste an nem laptop nich vorbei kommen:

    1. weniger platz
    2. sind die teile besser gegen erschütterungen ausgelegt
    3. je nachdem was fürn laptop, weniger stromaufnahme und damit weniger hitzentwicklung


    aber wenn du es so willst, kauf dir nen barebone rechner, schmeiß es ins handschufach, tft anschließen, fertig....

    egal was für ne lösung, is alles kein akt wenn man die teile hat!!!
    nichts für ungut....

  • Ich sagte ja ich werd falsch verstanden. Wollte keinem auf den Schlips treten. :frowning_face:
    Es ging mir gerade eben nicht um "zur Schau stellen", ganz im Gegenteil. Ein Laptop zu verbauen ist ne feine Sache, aber eben (für mich zumindest) überhaupt keine Kunst. Beim Laptop sind die Teile besser gegen Erschütterung geschützt, klar. Aber das liegt nicht an der Festplatte sondern an dem Einbau. Das kann man bei einem normalen PC gut selbst realisieren mit Gummis, Schaumstoff, etc.
    Bei der Stromaufnahme und der dabei entstehenden Hitzeentwicklung hast Du natürlich recht. Wenn ich keinen Spannungswandler dazwischen klemme hab ich weniger Hitze und kann auch im Stand den PC länger laufen lassen.
    Vielleicht kannst ja mal paar Fotos machen von dem Lupo und die uns zur Verfügung stellen. Vor allem würde mich da doch die Lösung mit dem TFT interessieren.

    Gruß
    Recaro

  • nee nee recaro, habe mich net angegriffen gefühlt oder ähnliches :winking_face:
    alles easy, hehe...

    werde mal versuchen an die bilder ran zu kommen!!! beim lupo is das quasi gut gelöst vom werk aus!! über dem radioschacht is ja noch so ne ablage!!! den einsatz einfach raus und nen din rahmen für den tft rein, das wars schon, passt perfekt rein!!! im corrado is das natürlich alles wieder anders...

  • Ja stimmt mit dem Lupo, hast Recht. Die Lösung von Mini-Car-PC find ich ja wie gesagt echt gut, aber wenn man sich das mal genau anschaut beim Corri fällt das Armaturenbrett ja nicht nach unten ab. Das heißt mit so einem Gehäuse hättest praktisch so ne richtige "Wulst" auf dem Armaturenbrett. Mensch Mensch, das größte Prob ist tatsächlich einen guten Platz für den TFT im Corri zu finden wenn man ihn nicht in die Mittelkonsole verbauen will :?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!