Mein G60 nimmt kein Gas an!

  • Hallo erstmal....

    Also zum Problem mein Corrado nimmt manchmal kein Gas an...man kann voll drauf tretten es tut sich nicht´s aber so nach 4 sekunden oder so...geht er dann auf einmal ab ...oder wenn man runter schaltet.. Also ich fahre so ca 80 Km/h und trette auf´s gas es passiert nichts er bockt und wird nicht schneller...aber dann paar sekunden später beschleunigt er volles rohr...ich weiss nicht was das sein kann... bitte um Hilfe...
    also zündverteiler mit finger habe ich schon gewechselt.. schläuche kontrolliert keiner undicht oder ab....

    mfg

    Phillip

  • Hab genau das gleiche Problem wie MasterSenate, hab auch schon den Zündverteiler und Kerzen gewechselt. Was solte bei der Messung von dem Volllastschalter rauskommen?

    Aquablauer 90er Corrado G60 mit KW 2, 28er Raid, Hartmann-Komplettanlage, schwarzem Vollleder, red-smoke Rückleuchten, Rieger Grill und Brock B2

  • Hi

    Könnte unter Umständen sein das du irgendwo im Bezinkreislauf bzw. im Bezinschlauch Ablagerungen bzw Dreck drin hast. Ein guter Kumpel von mir hatte das gleiche Problem bei seinem GSI (ja auch die Kollegen von der Konkurenz quälen manchmal die gleichen Probleme wie uns :lol: ). War immer ziehmlich A.... wenn er genau neben einem vom Grün-weißen Trachtenverein an der Kreuzung stand und er voll am Gas stand und sich die ersten paar Sekunden praktisch nichts getan hat und er dann mit quietschenden Reifen losgefahren ist. Aber irgendwann hat sich dann der Großteil der Ablagerungen bzw Verunreinigungen durch den Druck in der Leitung gelöst.

    MfG Iceman

  • Hi nochmal also mir kommt es so vor als ob es nur so zwischen 2500- 3000 Umdrehungen schlimm ist....darüber nicht mehr so stark...

    Also heute morgen zu arbeit gefahren.... war so bei 80 Km/h 3000 Umdrehungen... wollte überholen...aber es kamm nichts... als ob einer einen festhält und ein paar sekunden später ging er dann ab... mmmmhhh so ein mist...

    Automatische Anzeigen

  • MasterSenate

    Genau so ists bei mir auch. Über 3000 ist alles Bestens, aber drunter nervt das extrem, wenn du aufs Gas gehst, und Du hast das Gefühl, jemand hält dein Auto fest. Dann geht man stärker aufs Gas, und plöztlich geht er ab wie ne Rakete :x Am schlimmsten ists, wenn ich über ne Landstraße fahre, und dann im 4 oder 5 durch eine Ortschaft rolle, und dann auf Gas will. Alles andere wie Leerlauf, Verbrauch, Temperaturen ist völlig ok. Will aber auch nicht zu VW damit, wer weiß, was die einem gleich erzählen.

    Aquablauer 90er Corrado G60 mit KW 2, 28er Raid, Hartmann-Komplettanlage, schwarzem Vollleder, red-smoke Rückleuchten, Rieger Grill und Brock B2

  • Hallo Leute,

    bin hier neu und hab mal die Forenbeiträge durchgestöbert. Habe mit meinem Corrado (BJ 89, G60, 230 TKM) nach einem Diebstahlschaden Motor und Getriebe komplett ausgebaut und Kupplung und Zahnriemen erneuert. Der G-Lader sah noch gut aus und ölt auch nicht. Habe alle 3 Motorlager gewechselt und Kabelbaum geprüft. Soweit alles in Ordnung. Nach dem Einbau läuft der Moort total rauh und brummig. Wenn die Lamdasonde angeschlossen ist fängt der Motor nach einigen Minuten an, nach Sprit zu riechen und russt beim Gasgeben. Ist er Warm gelaufen (90 Gr. Öltemparatur) nimmt er kein Gaß mehr an. Genauso, wie ihr das beschrieben habt. Zieh ich die Lamdasonde ab, ruckelt er zwar, nimmt aber wieder das Gaß an. Nur richtig Leistung hat er nicht mehr! Vor dem Umbau ging er richtig gut, bei ca. 9 - 10 Ltr. Verbrauch, jetzt gibts ein komisches Pfeifen beim Beschleunigen (als wenn der Lader den Druck abläßt) und der Benzinverbrauch ist bei ca. 15 - 20 Ltr. und der Motor ist brummig. Im Stand läuft er jetzt auch net richtig. Habe alle Schläuche kontrolliert (Unterdruck usw.) und den blauen Temperaturfühler erneuert. Ohne Erfolg !!!! Wenn keiner was weiß, werd ich wohl am Wochenende nochmal alles abbauen und neu anschließen, evl. noch die Lamdasonde austauschen ....

    mfg uwe

    Automatische Anzeigen

  • Hattest du auch die unterdruckschläuche an der Drosselkappe ab :question_mark:

    Also quasi die 2 die richtung Spritzwand gucken.

    Tausch die 2 mal, bei mir war es mal so........

    Schon die alten Engländer sagten : "Never mess with the hun in the sun".... or your a*s is grass CCG#301

  • danke ...

    hab ich schon getan, aber ohne Erfolg! Was ich noch berichten könnte wäre das, seit dem Einbau des Hosenrohres, bläßt es leicht aus dem flexiblen Teil heraus. Dadurch könnte es sein, das die Lambdasonde falsche Werte an die Motronic übermittelt. Das betrifft aber halt nur den Leerlauf und Teillastbereich. Im oberen Bereich hat die Sonde ja keine Funktion :frowning_face: .... Im Moment fahr ich ohne die Lambdasonde (da gehts wenigstens einigermassen)

  • Zitat von uwe_carsten

    Was ich noch berichten könnte wäre das, seit dem Einbau des Hosenrohres, bläßt es leicht aus dem flexiblen Teil heraus.


    Mach das erstmal dicht. Sich vorher zu überlegen was das sonst noch seien könnte :roll: ....

  • hallo leute,

    also mein corri läuft wieder rund :) und der verbrauch liegt wieder bei guten 8 - 10 litern super+ :) hatte bei mir am defekten hosenrohr gelegen. hab ihm auch gleich ne komplett neue auspuffanlage (original) spendiert und schon ist ruhe im karton. jetzt mal ne andere frage hierzu. seit dem umbau habe ich eine lautes pfeiffen beim beschleunigen. haben deshalb nochmal den lader und alle rohre und schläuche überprüft. alles dicht. also luft ist es wohl net!!! so ab 2000 u/minbei voll geöffneten drosselklappen da pfeifft es unüberhörbar !!! da drehen sich alle zu mir hin :) ... geh ich vom gaß, z.b. nur noch 1. klappe geöffnet, ist das pfeiffen weg!!!!!! hat das schon mal jemand von euch gehabt ???

    uwe

    Automatische Anzeigen

  • Hi Uwe

    Ja das selbe Problem hatte ich auch vor kurzen, habe gesucht wie ein Wahnsinniger.
    Und zwar hatte ich meinen Aktivkohlebehälter entfernt und seit dem hatte ich gedacht ich fahre nen Turbo vom geräusch her. Ging bei mir so ab 1500 Touren los konstantes grelles Pfeifen und je nach Drehzahl immer lauter. Und dann kam ja sowieso noch das Laderpfeifen dazu :grinning_squinting_face:
    Und zwar hat es bei mir daran gelegen das ich an der Drosselklappe (seitlichen ausgang) den Schlauch wo zum Akb geht zu kurz abgestopft hab. Sprich hatte 5cm schlauch dran gelassen ne schraube rein gemacht und ne schlauchschelle drüber, ja und jetzt hab ich den schlauch eifach 20 cm gemacht und genau so verschlossen, seid dem is Ruhe.Sehr seltsam war aber so hat sich im Abgestopften rohr die luft so dermaßen verwirrbelt, das es übern Bypass so gepfiffen hat.
    Vielleicht isses bei dir des gleiche schau mal.

    MfG Alex

  • Hi,

    uwe_carsten: mit einem 90PS Golf II hatte ich mal Probleme wegen einer defekten Lambdasonde. Riesen Verbrauch und schlechter Lauf. Nach Abklemmen der Sonde war's besser aber noch nicht gut.

    Grüße
    Holgi

    Corrado G60 @ Autogas (LPG) :cschwarz: Theibach RS-Chip + 70er, D3 (Vitkus KLR).

  • AlexxxG60

    abend alex,

    danke für den tip!!! mein akb ist noch drinnen und der schlauch ist auch in ordnung :frowning_face: !!! ich weiß langsam net mehr wo ich noch suchen soll. info: bin grad dabei mir aus alublech ne offene schaltkulisse zu fräsen. wenn ich sie fertig habe, gibts ein bild, okay ???

    vg uwe

  • hallo!

    ich habe auch das problem! er lief einwandfrei und nachdem ich ihn mal 4 monate stehen gelassen habe nimmt er jetzt kein gas mehr an!
    im stand läuft er aber sobald ich fahren will fängt er an zu spinnen!!

    was kann da nur in der zeit wo er stand passiert sein!!

    mfg

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!