Was ist besser VR6 Turbo oder 16V Turbo?

  • Hallo leute, laut euren beiträgen zum vr6, hab ich mich dazu entschieden auf turbo umzubauen, nun überleg ich ob vr6 turbo, diesen HGP Bausatz auf 385 PS oder einen 16V etwas besser zu beatmen! Wie sind da eure erfahrungen mit den HGP Bausatz, wie geht so ein vr mit diesen Bausatz im gegenteil zum 16v turbo mit 350 PS etwa!



    mfg

  • bevor du sowas angehts solltest du dir erstmal im klaren sein welche (finanziellen) ausmaße ein solcher annimmt.....


    Mit so einem Kit ist es ja lange nicht getan.......


    Frag mal den Tomas hier aus dem Forum

  • Das ist mir schon klar das ich die bremse ändern muß usw. das hauptsächliche was mich interressiert ist welcher der Bausätze,sprich hgp,rothe usw, in der leistung von ca 380 PS der besste ist vom ansprechverhalten her und von der haltbarkeit der teil, wie auch vom motor, vorraussetzung regelmäßig ölwechsel usw.?


    mfg

  • Guck mal auf http://www.rs-tuning.de :winking_face:


    Der Rothe Bausatz ist von der Ausführung sicherlich ne nummer Höherwertig - aber guck mal auf die Preise... und ich kenne viele die die HGP Lösung mit zwischenplatte fahren und es hält :winking_face: Wichtig ist eben die richtige Pflege, nich kalt treten und nicht warm abstellen :winking_face:


    Viele Wege führen nach Rom von daher kann niemand genau sagen: Diese Variante ist die beste. Haben alle Vor- & Nachteile.


    Wobei man beim VR auf jeden Fall nachdenken muss, ist die Sache mit der Thermik, egal ob Rothe / HGP / Hohenester / .....


    und von den Kleinigkeiten wie Bremse, Fahrwerk, Rad & Reifen, AUspuff, etc reden wir erst gar nich :winking_face:

  • Aloha,


    also:


    16V = ca. 300 PS standfest
    VR6 = ca. 500 standfeste PS


    Ich persönlich würde mir keinen 6-Zylinder mehr holen, ist zu träge, schluckt unnötig Sprit und ist nur im "Ein-Mann bzw. Eine-Frau" System brauchbar.
    Hab schon einige Turbofahrzeuge gesehen, welche auf der 1/4 Meile gnadenlos davon geprescht sind, weil eben ein besseres Setup zur Ladercharakteristik vorhanden war und diese zudem entweder 1,6 oder 1,8 Liter hatten (Reiskocher).

    Automatische Anzeigen

  • Hi
    Also ein guter Freund von mir hat sich einen VR6 auf Garret Turbo umgebaut mit einer Leistung von ca 320 PS und der hat sich da auch alle Mühe gegeben das Teil gescheit zu machen....


    Mal abgesehen von einer R32 Bremsanlage (die eig.noch zu schwach ist),Der ganzen Geschichte mit Mahle Kolben,Fächer,Zusatzkühler was nur geht und dann die ganzen andren sachen wie Ladedrucküberprüfung,abgestemperatur,......


    Dann hat er Probleme mit der Hitze vom Krümmer....alles umwickelt mit Hitzeabsorbierenden Metallbändern....etc...


    Andauernd abreißenden Flexrohren und so weiter...


    Also die Kosten sind enorm....und die Fahrleistung natürlich auch,das ist klar....aber ich denke das wäre es mir nicht wert.


    Gruß andy

  • Ein paar Kollegen von mir fahren auf der 1/4 Meile mit VR6 Turbo bzw. 16V Turbo. Ich muß zwar sagen, daß die Gewinner immer 6 Zylinder haben (Zeiten so um die 10,4-10,8s) aber die 16VT auch nicht viel schlechter sind (11,4-12,0s). Vom Fahren her gehen alle wahnsinnig gut los.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!