• hi leute....habe vor ein paar tagen meine klimaanlage Bj.91 mit r 413 auffüllen lassen...nach jämmerlichen umbau....
    der erste tag war alles super nur den kompressor habe ich ziemlich gehört,weiß aber nicht ob das normal war und ein leichtes zischen aus der lüftung wenn ich den regler auf ganz kalt geschoben habe.
    die leitungen an der spritzwand waren nach dem auffüllen leicht eisig...normal denke ich.

    seit gestern denke ich mir ,irgendwie kommt nicht mehr so kalt???
    heute bin ich mehrere kilometer gefahren und irgendwie nixxx! :cry:

    ich habe die haube geöffnet und die klimaleitungen waren fast heiß?? :roll:

    meine frage kann es sein das mein kompressor am A..... ist?
    kann man das irgendwie überprüfen,weis mir keinen rat mehr und es kotzt mich voll an.

    gruß an alle boris

  • also...habe mich heute bei vw schlau gemacht!! :exclamation_mark:

    mein kompressor wird wahrscheinlich am a...... sein weil in den leitungen kein öl ist....jedenfalls dreht sich die äussere riemenscheibe und die innere...der magnetschalter nicht obwohl der kompressor strom bekommt und die leitung dicht war.
    ich dachte wenn die anlage mit kältemittel befüllt wird macht man gleichzeitig das öl mit rein :roll:

    leider war dies beim befüllen mit r 413a nicht der fall...zu meinem leid.

    der klimatechnicker von VW sagte mir was es mit dem umbau aufsich hat

    beim auffüllen mit r 413a muss man die dichtungen der leitungen erneuern und den neuen klippverschluss zum auffüllen...den alten trockner weiter verwenden wenn er nicht zu lange ausgebaut war...empfehlenswert auf jedenfall ein NEUER (127€)!
    das öl bei 413 für den kompressor IST MINERALISCH(bei VW nicht mehr erhältlich....nur bei BOSCHDIENST) !

    die füllmenge des öl`s konnte er mir nicht sagen,
    WEISS DAS JEMAND VON EUCH :?


    beim r 134a ebenfallsalle dichtungen...und neuen klippanschluss, NEUER TROCKNER.....das öl hierfür ist VOLLSYNTETISCH(bei VW erhältlich)

    gruß an alle

    ciao boris

  • Hallo,

    also meiner Meinung ist der Kompressor im A...!

    Die Dichtungen müssen meines Wissens nach erneuert werden, ist aber bloß Pfennigkram. Den Trockner würde ich auf alle Fälle mit wechseln, meiner (VR6) hat bei VW letztes Jahr aber "nur" ca. 80 Euros gekostet.

    Die Füllmenge (Öl) für den Kompressor müßte VW wissen, da es verschiedene Kompressoren gibt. Kannst aber mal die genaue Bezeichnung von Deinem hierherschreiben, ich habe von meinem Klimaeinbau letztes Jahr noch die Unterlagen da, vielleicht steht er mit drauf.

    MFG Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

  • Zitat

    ich dachte wenn die anlage mit kältemittel befüllt wird macht man gleichzeitig das öl mit rein


    upps..

    Zitat

    beim auffüllen mit r 413a muss man die dichtungen der leitungen erneuern und den neuen klippverschluss zum auffüllen


    blödfug! r413a hat die gleichen anschlüsse und mineralisches öl wie r12.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!