Der Kühler läuft die ganze Zeit. Normal?

  • Hallo,
    also wie schon der Titel lautet, hab ich ein prob mit dem Kühler und zwar: er läuft an wenn ich die Zündung anmache und dann die ganze Zeit.
    Ist es OK?
    Und noch etwas: nach einer zügigen Fahrt, wenn der corri aus ist, schaltet der Kühler nach paar Minuten(ist ja logo), aber er läuft dann ca.15 Minuten lang, max. 10 minuten soll er laut Bedienunganleitung laufen. Komisch oder?

    Bin dankbar für jeden Tip zu diesem Fall.

    Corrado G 60,Recaros,Leder,Vollausstattung außer Tempo,KW-2,Victor,BBS,IN-Pro,Rieger

  • Hallo,

    also wenn der Motor kalt ist, dürfte er nicht laufen. Andererseits schreibst Du, daß nach zügiger Fahrt der Kühler bei Abstellen ausgeht, danach aber wieder anspringt für 15 Minuten.
    Da die Kühlschaltung jedoch unabhängig von der Zündung funktioniert, müßte jedoch bei ständig "durchgeschaltetem" Temperaturgeber der Kühler laufen bis die Batterie leer ist. Oder der Temperaturschalter "sagt" vielleicht schon bei viel zu niedrigen Temperaturen, daß das Kühlwasser zu heiß ist. (Kann man bei VW messen lassen)
    Meiner Meinung nach ist entweder der Temperaturgeber oder das Steuerteil für die Motorkühlung kaputt oder zwei Kabel haben Kontakt/Kurzschluß.
    Was sagt eigentlich die Kühlmitteltemperaturanzeige im Cockpit, steht die auf normal oder ist die auch zu heiß, selbe Frage zur Öltemperatur?

    Falls Du brauchst, könnte ich Dir nen Schaltplan schicken, schreib Deine E-Mail und Dein Baujahr mal her.

    MFG Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

    • Offizieller Beitrag

    Kleine Einschränkung an dieser Stelle:

    Falls er eine Klima hat und dort auf eine der "Kältestufen" stellt, dann läuft der Kühlerlüfter immer mit :exclamation_mark:

  • Danke Thomas. Es ist richtig, er hat eine Klima, doch was meinst du mit "Kältestufen",
    falls du meinst, dass ich mit eingeschalteter Klima fahre, dann-nein tue ich nicht.

    Corrado G 60,Recaros,Leder,Vollausstattung außer Tempo,KW-2,Victor,BBS,IN-Pro,Rieger

    • Offizieller Beitrag

    Es gibt ja nur zwei Stufen/Einstellungen, wo die Klima nicht mitläuft: Die 4. und 5. nach der Null. Bei 'Defrost' läufts sie ja auch wieder mit.

  • Fast vergessen, Diabolino zu deiner Frage: also Wassertemperatur wandert immer zwischen 90-100 Grad, je nachdem wie man fährt. Öltemperatur.... tja da habe ich ein kleines Problem mit MFA, der zeigt mir falsche Werte(auf Autobahn bei 240km/h zeigt er 160 grad), aber es sind unrealistische Werte, weil sonst müßte ich meinen Liebling schon längst wegschmeißen. Über einen Schaltplan würde ich mich freuen.
    Zur meiner MFA-Sache: beim Ausmachen des Motors und sofortiger Wiedereinschalten werden mehr realität-entsprechende Werte gezeigt, auch zwischen 90-100 Grad.

    Gruß

    P.S. Meine Email Adresse: wowagtigolf@t-online.de

    Corrado G 60,Recaros,Leder,Vollausstattung außer Tempo,KW-2,Victor,BBS,IN-Pro,Rieger

  • Thomas, wenn du meinst, dass "Defrost" die 6.Einstellmöglichkeit ist, und die Klima dabei mitläuft, dann hast du ins Ziel getroffen und sogar zweimal, denn mein Schalter steht immer auf 6-te Stelle. Das heist wie du schon geschrieben hast: der Kühler läuft, und zweitens weiß ich jetzt warum mein alter Klimakompressor kaputt gegangen ist, denn er hatte keine Klimaflüßigkeit drin gehabt d.h. lief trocken.
    Hier wird man gut beraten, also danke Leute.

    Gruß GI-60

    Corrado G 60,Recaros,Leder,Vollausstattung außer Tempo,KW-2,Victor,BBS,IN-Pro,Rieger

  • Einfachste Lösung:

    Einen größeren Kühler einbauen, dann gibts so Probleme nicht mehr!

    Habe bei mir den größten Kühler aus dem VW Regal eingebaut, aus einem VR6 Passat mit Klimaanlage UND Anhängerkupplung.

    Der ist fast so breit wie das ganze Auto!

    Und bis da mal der Doppellüfter anfängt zu drehen...

    Einziges Problem: ich muss den Kühler immer regelmäßig saubermachen, stecken immer Twingo- und Fiesta- Reste drin... :lachen2:

  • tja da habe ich ein kleines Problem mit MFA, der zeigt mir falsche Werte(auf Autobahn bei 240km/h zeigt er 160 grad),
    Schau dir mal die Verkabelung am Geber an.
    Oder der Geber direkt
    Bei mir sprang er manchmal auch ziemlich schnell hoch und wieder runter.
    Total unrealistische Temperaturschwankungen.
    Habe den Kontakt am Stecker mit Schmiergelpapier wieder angeschliffen,mußt Du halt mal schauen,ob es dann wieder funzt?! :nachdenk:

  • Hallo GI-60,

    wollte Dir grad die Pläne schicken, aber wie ich sehe ist Dein Problem schon gelöst. :grinning_squinting_face:
    Übrigens kann es schon mal passieren, daß der Kühler auch mal länger "nachhechelt", ist bei meinem VR6 auch so.

    MFG Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

  • Hallo Diabolino, ja du hast Recht, das Problem wurde Gestern illiminiert, macht nichts wegen der Schaltpläne. Falls ich damit wieder Probleme Haben sollte, weiß ich schon an wen ich mich wenden soll.

    MarcelG60: danke für den Tip, aber wo befindet sich der Geber für Öltemperatur? Ist es nicht etwa ein grünes Kabel das senkrecht angeschloßen ist an.....den Ölkühler oder ist es das gelbe Kabel?

    Corrado G 60,Recaros,Leder,Vollausstattung außer Tempo,KW-2,Victor,BBS,IN-Pro,Rieger

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!