Schiebdachproblem zum x-mal!

  • Nabend!!

    Hatte heute mal das Schiebedach, nach einigen monat wieder ausprobiert!! nunja....aufstellen ließ es sich!! Nur rein fährt es nur auf der Beifahrerseite :? !! Weiß jetzt nicht genau, ob es der Seilzug ist, zumindest fährt der Schlitten (soweit ich das erkennen kann) auf der Fahrerseite nichmehr zurück, zumindest tut er es auf der Beifahrerseite :wink: !
    So...nun hab ich den von der Fahreseite einfach mal nen Stück mit der Hand bewegt, und das dach ging auch nen kleines Stück zu, nur aufstellen lässt es sich ohen Probleme und dann fährt auch der Schlitten von der Fahrerseite wunderbar mit zum aufstellen!!


    Wäre über jededn Tip dankbar, weil im moment regnet es zwar nicht....aber wenn doch :cry: !!!

  • Wie Teuer kommen mich denn die Seilzüge?!!

    Und besonders, ist es sehr schwer!??! ALso trau mir Handwerklich schon was zu, nur frag ich leiber nochmal nach!! Wie das abläuft........
    Hab leider bis jetzt die Konstuktion nur mit Verkleidung gesehn udn da sieht man nichts :wink: !! Und mich wundert auch, warum der Schlitten von der Fahreseit zum öffnen noch funktioniert, nur zum schließen nicht, weil nen Stück bekomm ich es ja mit der Hand zu, also den Schlitten bewegen!! nUr wenn ich dann wieder den Schalter drück....dann fährt der Schliiten auch wieder sauber mit zum öffenen!! Haben diese Shlitten von beiden seiten ein Seilzug?!?

    Hab schon nen bischien gelesen, das ganz Dach raus (komm ich von hinten dran *denkich*)

    Viele Dank aber für jegliche Hilfe......bei VW kann ih mir, das bei meiner jetzigen Situation nur ungern erlauben (Geldtechnisch)...

  • Vielen Dank :grinning_squinting_face:

    Das ist ja schonmal nicht schlecht....gibts auch ne Seite wo man sieht wie Das Dach zusammengebaut wird!! Weil unter Blechführungen etc...kann ich mir ncihts vorstellen!!

    Also diese Technische Corrado Homepage von Norbert!! ist auch sehr Hilffreich, nur sieht man da keine Züge :? !!

  • Ich hab die Seilzüge und Schlitten bei mir auch schon mal ausgetauscht als das Dach defekt war. War gar nicht so wild... War in 2-3 Stunden erledigt. Der größte Aufwand war der Ausbau des Dachhimmels. Was die Seilzüge einzeln kosten weiss ich gar nicht mehr. Hatte für die beiden Züge und den anderen Kleinkram (Schlitten, Halter) was bei 150 Euro bezahlt.

    Ein Bekannter ist mal mit demselben Problem bei VW gewesen und die meinten sowas wird bei denen gar nicht mehr repariert sondern gleich der ganze Einsatz fürs Schiebedach ausgetauscht. Sollte alleine an Material 500 Euro kosten. :shock:

    90'er 2,0-l-16V (Umbau von G60), darkburgundy, 30'er Raid, 15-Zoll-VW-Speedline, FK-Gewinde, Umbau auf VR6-Bremsanlage. Sonst Serie.

  • Naja....dann werd ich wohl mich mal die tage drann machen und den Himmel ausbauen!!
    Den Bau ich aber von hinten aus, oder?!?! Also zieh den nach hinen dann raus?!?

    Hat jemand ne beschriebung dafür, oder kann mir sagen wo der himmel gehalten wird (weil möchte nicht unnötig irgendwelche Plastiklemmen etc abreissen und dann wieder neue besorgen)!!

  • Gut...vielen Dnak erstmal für die Hilfe!!

    Hab heute den Himmel ausgebaut....und so konnte ich den schlitten per Hand zurück schieben, so das das Dach weider geschlossen ist!!
    Bevor ich jetzt das Dach rausbau, hole ich mir erstmal die nötigen Teile!!
    Eins noch, das Dach lässt sich immer noch per Knopfdruck öffnen.....scheint so als wäre nur einer der Züge gerissen!! Also will jettz alle Züge wechslen...wenn ich es richtig versatnden habe!! Brauch ich dann auch die Blechführungen etc.....also dann kann ich auch von 150€ ausgehen für die Teile!!

    Hoffe der Aus7 Eibau des Schiebedachteils läuft auch so gut von statten ab.....

  • Ja...also ich könnte gleich mal nen paar Bilder machen von den einzelnen Schritten machen!! Nur müsste ich die jeamand dann zukommen lassen,w eil ich keine möglickeit habe, die ins Netz zu stellen!!

    Nur müsste ich dann noch wissen wie man die B-Baüle abbekommt, weil hab den Himmel auch so rausbekommen, ohen die B-säule auszubauen!!
    Wusste nicht wie ich den Haken für Klamotten entfern und das es nunmal auch so ging!!

    Aber würde mich zumindest anbieten vn den einzelnen Schritten per Digicam Fotos zu machen!!

  • Dann mach ein paar Bilder dazu, schreib etwas dazu, wie du es gemacht hast, dann stell ich's in den Techtalk online, wenn du's mir schickst. Das wäre echt top von Dir!!!
    Wie das dann aussieht, findest du unter:
    http://www.corradofreunde.de/tech
    natürlich dann auch mit deinem namen drunter..

    :verbeuge::klatsche:

  • Naja, dann geb ich mir mal Mühe!!
    Das ganz kann aber noch etwas dauern, weil ich fahr erst nächste Woche wegen den Teilen zu VW!! Dann muss ich den Mut fassen und das Schiebedachteil ausbauen, weil so ohen Schiebedach, kann ich den nirgends stehen lasen :wink: !!

    Udn bis dahin hab ich vielleicht auch noch die ein oder andere Frage!! Weil mach das ja auch zum ersten mal!!

  • Hab nochmal ne Frage!!

    Und zwar will ich morgen mich auf nach VW machen!! Nun.....wie erkenn ich das ich z.b. nur die Seilzüge bräuchte (also mien Dach ist noch drinn :wink: )!!
    Oder halt auch diese Blechführungen!!

    Wie gesagt, mein Problem äußert sich so, das ich es aufstellen kann, aber nicht per Schalter schließen!! Muss dann imemr den Schlitten mit der Hand das Stück nach hinten schieben!! Von da her möchte ich wissen, ob es bei mir reichen würde, nur die Züge zu wechseln!?!?

  • Da ich ja das gleiche Problem hatte: Bei mir war nur ein Zug defekt, würde also wahrscheinlich reichen die zu machen. Aber mar ehrlich: Die Züge sind das teuere - willst du ehrlich das Ganze vielleicht in 8 Wochen nochmal machen weil die Führungen defekt sind?

  • Also ich war am Wochende mal drüber und wollte es reparieren. Und es ist gescheitert :frowning_face:

    1 Der Schiebedachmotor hängt an einer Schraube fest die sich durchdreht. Bekomme ich die ab ohne dass ich nen neuen Rahmen brauche??
    2 Es war nicht nur der "Löffel" kaputt sondern auch das Tiel davor, das auch den Himmel hochklappt. Ich hoffe ihr wisst was ich meine. und dann is in den Führungen mal da noch ein kleines Stück Plastik angebrochen.

    Ich glaube ich kauf mir gleich nen gebrauchten Rahmen mit der mechanik :frowning_face:

  • Naja, die schraube kannst ev. mit was festhaltn und ausbohren. Beim Rest wärn bIlder net schlecht.. ich mußte meins noch nicht zerlegen..
    Daher weiß ich nicht ganz, wo's hängt..

  • Hm so einfach is das nicht mit festhalten. Ich habe schon versucht unter Druck zu drehen aber is nich ich vermute dass die Schraube ganz ist nur die Mutter sich gelöst hat und die ist in Rahmen drin und nicht sichtbar bzw für mich irgendwie unzugänglich :frowning_face:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!