Kühlwasserverlust am Themperaturgeber

  • Hallo!

    Vor knapp 1,5 Jahren habe ich den Themparaturgeber wechseln müssen. (Dass das schon wieder so lange her ist...) Den Dichtring habe ich natürlich gleich mit gemacht. Jetzt ist dieser undicht. Sobald der Motor an ist, kann man fast zusehen, wie langsam die grüne Plörre dort rausläuft. Der Dichtring sieht noch sehr gut aus. Die alte Dichtung habe ich auch noch, aber die bringts auch nicht.
    Kann die Dichtung schon hinüber sein? Is' doch nicht normal...
    Was kommt sonst noch als Fehlerquelle in Frage? Hätte ich die Federspange auch wechseln sollen?


    Marc

  • Da hat BuzzT recht,gerade wenn diese Dinger aus Plastik sind.
    Ich darf mir demnächst einen neuen Kühler einbauen,weil am Kühlerflansch wohl der Anschluß gerissen ist.Neuer Flansch ist schon drauf.

  • P250
    So schlimm ist das nicht, solltest nur sehen das der Motor kalt ist :winking_face:

    Die beiden Temperaturgeber raus, Schlauch ab, Flansch hab (wie Marcel schon schrieb), so viel Wasser läuft da auch nicht raus, danach wieder zusammenbauen und entlüften, gut ist.

    Dauert vielleicht ne halbe Std.

  • Ganz kalt muß er nicht sein. Halt so, daß Du Dich nicht verbrühst. Bevor Du anfängst drehst Du den Verschlussdeckel vom Ausgleichsbehälter auf und lässt den Druck somit ab. Dann passiert auch nichts mehr.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!