Wasser- und Oeltemperaturen beim 16V ?

  • hi allerseits,


    wie verhalten sich Wasser- und Oeltemperaturen beim Corrado 2.0 16V ???
    Bitte schreibt mir Eure Erfahrungsberichte jedoch nur fuer den 16V mit originalem Motor ohne Tuning oder Umbau.


    Da ich derzeit Probleme mit der Kuehlung etc. habe und
    die WS auch nicht so klar Auskunft geben kann bzw.
    versucht herumzuprobieren, waere ich fuer Erfahrungsberichte SEHR DANKBAR!!!!!


    meine werte:
    frueher hatte ich jahrelang wasser- und oeltemperaturen
    zwischen 90 C und 100C.
    vor einem jahr hat meine ws das thermostat getauscht
    (war defekt, motor wurde nicht mehr warm => nur bis ca. 85 C).
    seit dem tausch hatte ich immer 100C bis 106C bei oel und 95C bis 106C bei wasser.


    letzte woche ist mir der obere schlauch am kuehler gerissen.
    seit dem austausch durch ws habe ich jetzt wasser zwischen 95C und 115C und oel zwischen 104C und 112C.


    alles werte gelten fuer betriebswarmen motor mit geringer last bzw. gleiten auf freiland mit ca 80 km/h im dichten verkehr oder auch fluessiger verkehr in stadt mit ca. 60 km/h.


    wie sind eure erfahrungen?
    wuerde mir wirklich sehr helfen!!!!


    danke im voraus!

  • Meine Daten: bei normaler Temperatur (ca. 10 Grad C) :
    Wasser: 80 - 90 °C
    Öl: 100 - 110 °C


    bei niedriger Temperatur (-5 - 5 °C):
    Wasser: 70 - 80 °C
    Öl: 90 - 96°C


    bei hohen Temperaturen (ab ca. 25°C):
    Wasser: 100°C
    Öl: 110°C


    Kommt aber auch immer aufs Öl an!

  • Bei meinem alten 16V war das so:


    bei Ampelverkehr und im Stau:


    Kühlwassertemperatur:110 °C Öltemperatur: 100-116°C


    auf Landstraße(dahingleiten)


    Kühlwassertemperatur:90°C Öltemperatur: um100°C


    Hohe Beanspruchung (erhöhter Teillast,Volllast):


    Kühlwassertemperatur:zw.90-110°C (kam drauf an wie schnell) Öltemperatur: bis 126°C

    :huhu: Ein Traum ist wahr geworden!Endlich :corrado: VR6! :zwinkern:

  • danke fuer die daten!
    => das hilft mir schon etwas...
    :grinning_squinting_face:


    hat evt. noch jemand daten zum 16v (alles original)?
    je mehr daten, desto einfacher wird es fuer mich...!
    :roll:


    danke im voraus!
    :wink:

    Automatische Anzeigen

  • danke fuer die daten!


    da die obigen datensaetze teilweise doch differieren,
    waeren fuer mich noch ein paar weitere datensaetze wichtig....


    hat evt. noch jemand daten zum 16v (alles original)?
    je mehr daten, desto einfacher wird es fuer mich...!


    danke im voraus!
    :wink:

  • Also zur Öltemperatur:
    Wenn ich normal Landstraße fahre pendelt die sich bei 98°C ein.
    Im Stadtverkehr im Sommer so bis 104°C und auf der Bahn im Sommer auch mal bis 112°C.
    Der Motor ist komplett orginal!

  • also meiner hat Öl zwischen 100-106 bei ca -5 bis +5°


    Wasser geht nach ner Weile auf ca 85-90°,wenn ich dann mal anhalte,wie Ampel,geht Wasser leicht über 95°.


    Im Sommer hab ich Öl zwischen 102-118°,im Stau auch mal 120-124°,aber dann muss es schon wärmer wie 30° ham.


    Wasser is dabei eigentlich auf 90°,im Stau dann auch 90-100°,dann geht ja eh irgendwann der Lüfter an und kühlt wieder runter.
    wenns wirklich extrem heiß war,hatte ich im Sommer im Stau auch mal kurzzeitig 105° Wasser.


    Hoffe das hilft Dir weiter.


    Achso,Thermostat hatte ich vor ca 1 1/2 Jahren getauscht und fahre mit dem G12+

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!