Ölkühler vom Golf 1 GTI im Corrado

  • Hallo habe eine Frage zu dem Ölkühler aus einem Golf 1 GTI

    und zwar der flansch der da dran ist hat ja die anschlüsse für den ölkühler und
    dadrunter kann der wasserkühler (serie) montiert werden

    Allerdings hat ja der originale Flansch vom G60 oben zwei geber sitzen
    der vom GTI dagegen hat nur einen geber!

    wie läuft das denn dann???

    bzw. passt es überhaupt wenn ich einen großen llk haben? normal ja der hat doch mit
    dem flansch nichts zutun, dann würde doch eher der wasserkühler stören oder nicht???

  • Wollte bei mir den Stutzen vom Golf 1 GTI einbauen, hat aber nicht gepaßt weil der 180° Bogen vom G Lader zum Großen LLK im Weg ist.Wenn du den LLK vom Corrado drin hast und einen RS Auslaßstutzen statt die schwarze Dämpferbox müßte es passen. Ansonsten mußt du den Ölkühlerflansch von z.b. Racimex nehmen.Der Öldruckgeber kommt oben rein und der Öltemp. Geber vorne.

    --=]90er Feia isch Heiß GTI G60[=--
    --=] 90er edition ONE GTI G60 [=--
    --=]Leistung hat halt Verschleiß[=--

  • Jep...passt, fahre auch den Einser-Flansch mit nem Volvo T5 Turbo Ölkühler(ist schön lang und passt genau in die Mittlere Öffnung bei einer RS-Schürze


    - wenn der schwarze Kasten(schalldämpfer) draussen ist und du nen RS-Auslass drauf machst passt es...(zwar knapp, aber es passt).....


    Der Flansch vom GTI hat normalerweise die gleichen Bohrungen für Geber...Hab bei meinem auch zwei wieder dran.....


    Grüße :grinning_squinting_face:

    69er Mercury Cougar XR7; 83er VW Golf 1 - Racing
    89er VW Golf 1 Cabrio ; 91er VW Corrado G60(von 11/2002 - 02/2006)

    Ein Bild meines "Auto-Quartett´s" ist im Profil von mir zu sehen!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!