30-80 Liter Sprittverbrauch?

  • Hallo Leute,

    ich hab da seit ein paar tagen so ein merkwürdiges Problemchen und zwar tritts gelegntlich mal auf das wenn ich beispielsweise schalte die Drehzahl ganz normal bis 1500 Umdrehungen zurück geht und um von 1500 auf 850 runterzukommen braucht er dann schon seine 5-7 Sekunden. Tritt aber nur sporadisch auf und wenns auftritt habe ich laut MFA einen Sprittverbrauch bei dem selbst ein Ami Schlitten eine Sparbüchse wäre (schwankt von 30 - 80 Liter). Motor läuft aber sonst ganz normal. Was könnte das ein?

  • also ich denke nicht das der wirklich einen so hohen spritverbrauch hat. du hast ja einen g60 evtl ist die lambdasonde oder das leerlaufregelventil hin...

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

  • Den Sprittverbrauch hat er nicht, kriegs blos angezeigt. Hab das LSV mal abgehorcht und soweit ich weis solls ja nur summen, bei mir klackts aber auch mal gelegentlich wenn der Motor läuft, ist das normal?

  • *gggg* genau das gleiche hatte ich erst letztlich. Das LSV macht bei mir genau das gleiche, aber das scheint i.O. Miss mal den blauen Kühlwassertemperaturgeber durch. Der Wagen läuft zu fett... daher kommt auch das Drehzahlproblem. Bei 20°C Kühlwasser sollte er um 2.5kOhm liegen, bei 80°C liegts irgendwo im Hunderter Bereich. Bei mir war das Teil bei 60°C noch bei 5.5kOhm, also komplett falsche Werte.

  • Ha, bei mir ist das auch ab und zu. Ladedruck wird dann konstant mit 2000 angezeigt, Spritverbrauch so zw. 35 und 99l/100km. Motor läuft aber dabei ganz normal! Folglich schließe ich daraus, dass das nur rein an der Anzeige liegen kann. Nachdem ich mal den Stecker des Steuergerätes ein paar mal rein- und rausgesteckt hatte, war es viel besser, d.h. der Fehler kam plötzlich seltener bis fast gar nicht mehr vor.
    An den Sensoren kann es nicht liegen, da der Motor drauf reagiert, wenn ich da war dran fummel (z.B. Stecker ziehen), außerdem sind die alle neu.
    Ich schätze, dass das Armaturenbrett teilweise durch Kontaktschwierigkeiten kein Signal des Ladedrucks vom Steuergerät bekommt und somit der Comuter im Tacho 2000 annimmt und somit auch der momentan angezeigte Verbrauch entsprechend ausfällt (was aber ja nicht si ist, denn wenn er 99l saufen würde, würde der Motor wohl gar nicht laufen und der Tank wäre nach 25km leer. So isses aber schließlich nicht).
    Soviel dazu... :roll:

    91er G60 Automatik
    2000er S430 :ok:
    1934er Austin 10/4 (im Aufbau)

  • Was mir noch einfällt: Dass der Drucksensor an der Tachoeineit spinnt, kann auch nicht ein. Entweder der funzt oder nicht. Es wäre vielleich noch zu überprüfen, wie seine Steckverbindung ist. Das habe ich jetzt noch nicht getestet. Ist nur verblüffend, dass der Fehler weg war und seltener auftritt, nachdem ist den Stecker am Steuergerät gezogen hatte...

    91er G60 Automatik
    2000er S430 :ok:
    1934er Austin 10/4 (im Aufbau)

  • Glaub nicht das es am Drucksensor oder an der Tachoeinheit liegen kann da sich das Problem ja definitiv auch auf das Standgas auswirkt. Werd am Wochende mal den Temperaturgeber checken (danke für den Tip) und mal den LSV von meiner Freundin ausbauen *gg*. Mal kucken, vielleicht bringts ja was weil so bocks fahren nicht gerade.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!