derbes Quietschen irgendwo beim Vorderrad

  • Hallo Leute, seit einigen Tagen quietscht irgendetwas nähe fahrerseitigem Vorderrad ganz derbe bei langsamer geschwindigkeit 0-5 km/h quietscht als wären da zig steinchen zw. bremsblock und scheibe.. durch bremsen wirds allerdings nicht weniger .. mir fällt auch auf, kann aber auch zufall sein, bn nicht sicher, daß der wagen manhcmal derbe nach links zieht ..

    außerdem waren heute morgen nach 30minütiger Fahrt die vorderen Bremsscheiben brennheiss .. zumindest die linke hab die andere nicht gefühlt..

    Ich find es hört sich sehr derbe an und weiß nicht ob ich noch mit dem Wagen fahren soll. Irgendwer ne Ahnung was das sein könnte?

    Achja auf der rechten Seite habe ich am Vorderreifen bei 60 km/h total lautes Abrollgeräusch ...

  • Hab auch schon um 0Uhr nachts Räder gewechselt draußen oder bei -5°C und im Dunkeln den G-Lader eingebaut :winking_face: ...ist nur ne Frage des Wollens :grinning_squinting_face:

    Typisches Geräusch für mechanischen Abrieb würd ich sagen :winking_face: Mußt Du Dir angucken.... da gibts zig Möglichkeiten. Dürfte aber recht offensichtlich sein.

  • wenn ich da zum montieren nachts anfange besucht mich stündlich die polizei..

    kann ich ne kaputte achsmanschette (+folgeschaden) also nicht ausschliessen.

    wie alng werd ich noch weiterfahren können bzw was kann passieren .. das das rad blockiert oda .. hmmm .. blöder zeitpunkt..

  • Zitat

    außerdem waren heute morgen nach 30minütiger Fahrt die vorderen Bremsscheiben brennheiss ..

    check die bremssättel auf gängigkeit.
    drehen die räder leicht?

    einfach weiterfahren ist leichtsinn und unverantwortlich.

  • also zu meiner Page, die ilegt auf nem gratis-Server und die Pop-Ups sind nicht von mir sondern von denen, die haben da was neues gemacht wo meine eigene pop-up unterdrückung nicht mehr immer funktinioert, is wohl browser-abhängig, und ich hab keine zeit die domain zu transferieren.

    so zurück zum quietschen :winking_face:

    heute morgen hat's noch viel heftiger gequietscht und später war's dann schon ein richtig lautes schleifen. und ein bisschen noch später war's plötzlich wieder ganz weg.. und noch später dann wieder etwas leiser da.. (nur quietschen). Das Auto zieht aber nicht in irgendeine Richtung .. eventuell ises doch nur streusplit der sich in der Bremse verkanntet hat ..

    und mein Auto is mir abgestorben während dem fahren, ich glaub der möcht nimma :winking_face:

    das schleifen hörte sich echt ungesund an, werd also nicht mehr damit fahren wenns ned sein muß.. das geräusch kommt übrigens glaub ich doch von hinten und nicht von vorne .. mal schaun wie schnell ich einen termin in ner werkstatt bekomme, VW is bei uns ned sehr kundenfreundlich..

  • Moin,
    also ich hatte das gleiche Problem! Immer so ein quitschendes Geräusch bei langsamer Fahrt. Unabhängig vom Bremsen.
    Habe dann den Wagen auf der betr. Seite aufgebockt, Rad abgenommen und dann 1. Gang rein und das Rad drehen lassen. Wichtig dabei, das der Wagen gesichert ist!!!!!
    Stellte sich dann heraus, dass die Bremsscheibe taumelt. Das erklärte dann zumindest das Geräusch.

    Habe dann mal den Achsschenkel ohne Bremsscheibe nach gleichem Muster laufen lassen und das Taumeln war immer noch da.
    Lange Rede kurzer Sinn, das Radlager war vollkommen zerstört. Das hat mich ein wenig nachdenklich gemacht, da normalerweise ein Radlager (in dem vorgefundenen Zustand9 bei Kurvenfahrt (belastetes Rad) Geräusche machen müsste. War aber nicht!
    Also neues Radlager, neue Bremsscheiben (an Sicherheit sollte niemand sparen), Bremse, vor allem die Führungen auf dem Schwimmsattel, gereinigt und zu guter Letzt noch die Achswelle zerlegt und anschließend neu gefettet (hatte keine Beschädigungen).

    Nun habe ich Ruhe und der Wagen läuft auch wesentlich leichter!

    Kann allerdings auch mal ein festsitznender Bremskolben sein! Ist bei VW eine der häufigsten Probleme im Bremsbereich! Würde aber nach meiner Beschreibung mal vorgehen. Möchte aber dringend daraufhinweisen, dass Arbeiten an der Bremsanlage nur von Fachleuten durchgeführt werden sollten!!!!
    Gruß Ralf

    G 60, Bj. 4/91, er bleibt, als Zweitwagen!!! Auch wenn er mich ärgert (manchmal....):D
    BMW E30 Cabrio Bj. 89, letztes Chrom-Modell - absoluter Original-Zustand und natürlich 6 Zylinder.....
    Golf GTI Bj. 8/79, Schwarz und Original - ein Traum!

  • Was soll man dazu eigentlich noch sagen?! Wenn man keine Ahnung hat, dann gehts mit so einem Auto normal SOFORT in die Werkstatt. Ganz einfache Sache.... auf was willst Du eigentlich noch warten??? Du stellst unter Umständen mit dem Fahrzeug eine Gefahr für Dich und andere dar.

  • nana BuzzT .. soviel geistesverstand traue ich mir schon zu Junge, auf unseren Strassen fahren ganz andere Gefahren herum.

    So zurück zum Thema und weg von anstachelungen - manche dürften das ja hier mittlerweile als Hobby ansehen..

    So das geräusch kommt definitiv nicht vom Vorder- sondern vom Hinterrad, hab also heute morgen Rad abgenommen, und mal per Hand gedreht, Bremsscheibe hat zwar Riefen, das knirschenund schleifen kam aber aus Radmiete. Ergo: Radlager hinüber.. obwohl ich mir einbilde, daß dieses Radlager neuer als die vorderen waren .. oder umgekehrt daß weiß ich jetzt nicht mehr.

    So lange Rede kurzer Sinn, werd am WE also Radlager wechseln, weil ich des Auto sobald wie möglich wieder brauche und ka zeit hab bis irgenda Werkstatt endlich an Termin frei hat.

    Erstmal danke für die Hilfe

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!