getriebe die qual der wahl..

  • hi,

    da mein getriebe beim fahren und im leerlauf zum teil übelste klopf geräusche macht habe ich mir nun 2 andere g60 getriebe hier liegen. das eine hat knapp 140000km runter ist aus nem g60 bj 1993 und das andere ist ein austauschgetriebe mit 60000 (3jahre alt) auf der uhr und aus bj 1989

    habe dazu ein paar fragen:

    1 wenn ich die welle im getriebe der beiden schnell hin und her drehe, klackt es bei dem 93er leicht.. das ist bei dem anderen nicht so der fall

    2 dann ist mir noch aufgefallen, dass bei den 89er um den schwarzen deckel wo die seilzüge ran gehen, (wo auch der bolzen ins getriebe geht und der stecker für rückw. gang dran ist) ganz verölt ist..
    nun wurde das getriebe beim transport sicher hin und her gedreht worden und lag auch sicher mal ne zeit lang auf dem kopf, kann das öl daher kommen oder sollte dort was getausch werden (dichtung etc?)

    3 wie kann man die getriebe am besten testen ob was kaputt oder beschädigt ist -> vor dem einbau??

    4 welches wir denn am besten für leistungsgesteigerten g60 motor mit ca. 210ps sein wegen u.a. der übersetzung etc?

    fragen über fragen... danke für die antworten !!

    Corrado G60 exclusiv :) mit ner Menge Sachen die Spass machen...

  • bei dem einen atb, das andere schau ich nachher mal nach

    ich will nur das das getriebe für die leistung ausgelegt ist und nicht ausenanader fliegt beim fahren... wie mein jetztiges...

    Corrado G60 exclusiv :) mit ner Menge Sachen die Spass machen...

  • Also ATB ist das "längste" beim G60, von der Haltbarkeit her bin ich mir ziemlich sicher das sich die Getriebe alle nicht unterscheiden.

    Wenn du viel Leistung und nen ATB Getriebe hast, würd ich das ATB einbauen und falls das andere eine AYN sein sollte die Ritzel vom 5. Gang in das ATB.......... bringt ca. 20 Km/h mehr Endgeschwindigkeit..........

    Glaube auch nicht das die G60 Getriebe Probleme mit 210 PS haben, kommt aber wahrscheinlich auch immer auf den Fahrstil an. :matrose:

    Gruß
    Carsten

  • hi also das andere ist ein AYN getriebe .

    was meinst du mit längstem? das man damit die gänge weiter ausfahren kann?? quasi schneller beschleunigt?

    und der 5. beim AYN ist kürzer und somit beschleunigt er langsamer fährt aber schneller?? richtig so?

    wie aufwendig ist es wenn man die ritzel wechselt? kann man das als laie selbst machen?

    Corrado G60 exclusiv :) mit ner Menge Sachen die Spass machen...

  • hä versteh ich nicht so ganz .. wenn das umgekehrt wäre warum kann man dann mit dem ritzel 20kmh schneller fahren??

    wie kann man denn testen ob die teile noch einwandfrei sind ohne sie beide einbauen zu müssen??

    Corrado G60 exclusiv :) mit ner Menge Sachen die Spass machen...

  • Mhmm naja stimmt sicher schon, wobei ich sagen kann das ich da nie drauf geachtet habe ....... komme aber "locker" im 5. in den roten Bereich......

    Hat außerdem für mich den Vorteil, da ich fast direkt an der Autobahn wohne und sofort auffahre erst mit geringer Drehzahl den Motor warmfahren kann ...... war auch für mich eigentlich der Hauptgrund :winking_face:

  • Also Begrenzer hab ich vorher mit dem ATB geschafft, umbau haben wir bei eingebautem Getriebe gemacht (müßte unter dem Link von vorhin was stehen)......... macht allerdings nur Sinn wenn dein Motor genug Dampf dafür hat.......... und wenn du nen längeres Getriebe haben willst als bisher (alle Gänge werden beim ATB länger sein als bisher bei deinem 94 er ) .............

    Das umbauen der Ritzel ist kein Problem (ich hab nur zugeguckt :winking_face: ..

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!