Motorumbau von g60 auf VR6

    • Offizieller Beitrag

    Ein ähnlicher Post ist noch keine Woche alt :arrow: "Suchen"-Funktion :idea:

    Aber einem Neuzugang gegenüber sind wir doch gern hilfsbereit:

    http://www.vwcorrado.de/forum/viewtopic.php?t=30259

  • Also von der 2,8er würd ich auch eher abraten. Läuft schon im Golf nicht. Da hast du mit deinem G bestimmt mehr Spass, geht besser braucht weniger. Beim 2,9er ist dass schon ne ganz andere Sache.

  • Hallo,
    ich hab auch einen 2.8 drinn und der läuft echt gut.
    G60 sind eigentlich kein Problem, die 2.9 sind nur in der Endgeschwindigkeit schneller, beschleunigung aber nicht...
    Mfg
    Rocco

  • also ich hab in meinem corrado auch den 2,8er block drin - beim vorbesitzer hat sich der 2,9er verabschiedet und da hat er wohl aus kostengründen den 2,8er reingesetzt. der ist doch sehr viel günstiger zu haben. und ich kann nur sagen ich bin mit der leistungsentfaltung voll zu frieden. wann fährt man schon mal vollen hafer??? ausserdem kann ich nur berichten, dass wir in der vw-bude in der ich gearbeitet hab mit den 2,8ern mit ruhender hochspannung die wenigsten probleme hatten.

    wie dem auch sei - zum umbau kann ich nur sagen wenn man alle teile hat ist es überhaupt kein problem. habe meinen ehemaligen 60ps golf 3 auch auf vr6 umgerüstet. ist halt nur teile tauschen. haarig wirds nur wenn teile fehlen oder der "neue" nachher nicht richtig läuft. dann is nämlich nichts mit einfach in die nächste vertragswerkstatt fahren. da kommen dann so sprüche wie: "hä? da passen ja die schlüsselnummern gar nicht zum motorkennbuchstaben! da könn wa nix machen..."
    muss man dann halt selber ran...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!