Kofferraumausbau > Holz oder GFK?

  • Hi Leute - der Winterschalf ist ja schon zu einer Hälfte vorbei und so langsam möchte ich mich an meinen Kofferaumausbau machen. Soll also nen 2-Sitzer werden mit Komplettausbau (also auch hintere verkleidungen z.B. ab und verkleidet). Die Technik ist schon vorhanden jetzt geht es eignetlich nur noch um das Ausbau-Material.
    Aber welches Material eignet sich wirklich am besten? Wer hat den Erfahrungen? Welche Herstelller/Verkäufer?

    Postet doch mal eure Erfahrungen. Danke im Vorraus.

    Grüße Christian

  • gfk sollte man aber auch können , und muss natürlich auch damit es top aussieht lackiert werden, gfk beziehen ist nicht so prall. Aber wenn du schon komplett auf 2 sitzer umbauen willst, würde ich ne kombination aus beiden machen, was mehr oder weniger bei gfk je eh zwang ist,
    .

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

  • Servus !
    ich baastel mir gerade ein Subwofergehäuse aus GFK !
    is ne schweinearbeit macht aber spass !
    Stinkt unheimlich und kostet auch einiges !
    ich nutze einfach die linke mulde im Kofferaum und kleide die immoment aus !
    aber den gesamten hinteren Bereich im Auto damit auszubauen das kann wochen dauern !
    Mfg
    ElHocko

    bei gelegenheit zeige ich mal bilder

    Zitat

    Und erzähl deinen Freunden was du hier lernst ! :anrufen:



    über 11.000 Liter Luft in der Minute .. :corrado: .. das sind ca 50 kleine Badewannen . :schock:

  • ersteinmal Danke für eure Antworten

    Dachte auch an nen Holzgerippe - dann Verfeinerungen mit Kunststoff und das alles sollte dann mit Leder oder nen anderen geilen Stoff überzogen werden.

    Radtaschen im Kofferraum + Türverkleidungen verkleidet, von den Verkleidungen an den hinteren Sitzen dann beidseitig Rundungen in die Mitte des Kofferraums. Kann sich das einer vorstellen?

    Aber jetzt mal ins Detail - GFK - ich hab damit überhaupt keine Erfahrungen. Was muss man wie beachten? Wie wird das verarebietet um zum gewünschten Erbebniss zu kommen?
    Beschreib mal eure Erfahrungswerte und so.

    Grüße
    Christian

  • hallo christian,
    kurze laminier-anleitung(z.b.):ich benutze ein akustikflies,du kannst aber auch akustikstoff und sogar ein bettuch dafür nehmen.als erstes baust du dir wie schon erwähnt ein holzgerippe auf über das später dann das z.b. bettuch gespannt wird.für den boden und für hinten(wo man nicht hingucken kann) eine ganze mdf platte nehmen und zusammenschrauben.
    dann aus einem anderen brett ringe(donuts) aussägen in die du dir später deine lautsprecher-chassie schrauben wirst.also innendurchm so gross wie einbauloch für chassie.mit blechstreifen,oder holzkeilen oder holzstreifen die ringe so dort anbringen wo du später deine chassie haben willst.
    bei grösseren kisten noch zusätzlich holzplatten und streifen mit einbauen zum stabilisieren.hast du gerippe fertig,überziehen mit dem stoff und z.b. antackern.beim tränken mit harz legt sich der stoff noch also gut spannen.
    dann z.b. reparatur-harz oder polyester-harz (2komponent) mischen und die kiste damit einstreichen.dann noch glasgewebe-matten in mehreren schichten mit auflegen und mit einlaminieren.
    nach dem trocknen die löcher für lautsprecher wieder aussägen und sehr,sehr... viel schleifen,füllern(grundieren) und danach lackieren.
    ich hoffe ich hab dir ein wenig geholfen,gruss gela

  • hallo christian,
    kurze laminier-anleitung(z.b.):ich benutze ein akustikflies,du kannst aber auch akustikstoff und sogar ein bettuch dafür nehmen.als erstes baust du dir wie schon erwähnt ein holzgerippe auf über das später dann das z.b. bettuch gespannt wird.für den boden und für hinten(wo man nicht hingucken kann) eine ganze mdf platte nehmen und zusammenschrauben.
    dann aus einem anderen brett ringe(donuts) aussägen in die du dir später deine lautsprecher-chassie schrauben wirst.also innendurchm so gross wie einbauloch für chassie.mit blechstreifen,oder holzkeilen oder holzstreifen die ringe so dort anbringen wo du später deine chassie haben willst.
    bei grösseren kisten noch zusätzlich holzplatten und streifen mit einbauen zum stabilisieren.hast du gerippe fertig,überziehen mit dem stoff und z.b. antackern.beim tränken mit harz legt sich der stoff noch also gut spannen.
    dann z.b. reparatur-harz oder polyester-harz (2komponent) mischen und die kiste damit einstreichen.dann noch glasgewebe-matten in mehreren schichten mit auflegen und mit einlaminieren.
    nach dem trocknen die löcher für lautsprecher wieder aussägen und sehr,sehr... viel schleifen,füllern(grundieren) und danach lackieren.
    ich hoffe ich hab dir ein wenig geholfen,gruss gela

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!