Hallo,
bei meinem G60 bleibt der untere Schlauch vom Kühler relativ kalt. Der obere Schlauch ist ziemlich warm (kann man noch anfassen). Das ganze nach ungefähr 15 Minuten normaler Fahrt. Hatte den Temp-Fühler (Schwarz) bereits gewechselt, da meine Temp-Anzeige nicht über 70 Grad anzeigte. Diese rührt sich jetzt knapp über 70 Grad.
Da ich nicht unbedingt eine längere Fahrt hinlegen möchte, weil ich nicht weiss, ob das was defekt ist, bitte ich um Tipps.
Kühlsytem defekt?
-
-
-
Tipp: kauf Dir ein neues Thermostat.
-
und falls Du vorher Hitzeprobleme gehabt haben solltest nimm eins für warme Länder ausm T4
Achim
-
Jau, neues Thermostat ist ja nicht schlecht, aber ich bin davon ausgegangen, wenn der grosse Kühlkreislauf geschlossen bleibt, dann müsste der Motor zu heiß werden.
Hatte aber bisher keine Probleme mit zu hohen Temperaturen. -
- Offizieller Beitrag
Zitatder untere Schlauch vom Kühler relativ kalt. Der obere Schlauch ist ziemlich warm
Was aber auch auch eine defekte Wasserpumpe hindeuten könnte. -
-
Also Wapu glaube ich nicht. Entweder suppen die oder machen Geräusche (jedenfalls bei VW). Ausserdem wäre er dann schon am Hitzetod gestorben. Ich werd morgen mal ein neues Thermostat holen und einsetzen.
Bericht folgt. -
- Offizieller Beitrag
Deswegen sagte ich auch "könnte".
Aber zu 99% wird das Thermostat dafür verantwortlich sein.
-
So, nun habe ich das Thermostat gewechselt! Probleme sind jetzt behoben. Wassertemperatur steht (nachdem ich den schwarzen Fühler ebenfalls gewechselt habe) bei ca. 90 Grad - wenn ich ihn normal fahre. Öltemperatur bewegt sich dann zwischen 90 und 100 Grad.
Kann nur jedem empfehlen, Originalthermostat von VW zu kaufen. Meines musste ich heute leider bei ATU kaufen (Herst. Febi). Hatte erhebliche Probleme, den Stutzen dicht zu bekommen. Das Thermostat war ziemlich unsauber im Vergleich zu dem Original (VW) gearbeitet.
Habe dann noch den Wassertest gemacht: Seltsamer Weise öffnete das alte Thermostat bei genau 87 Grad , habe dann das neue dazu gepackt - und der gleiche Effekt. Muss ich wahrscheinlich nicht verstehen.
Also einen klaren Defekt konnte ich am alten insgesamt nicht erkennen.
Gruß Ralf -
- Offizieller Beitrag
Warscheinlich hatte es sich nur verklemmt und durch das ausbauen hast du es gleichzeitig repariert.
-
Tja, mag sein. Allerdings habe ich schon verdammt viele Thermostate in meinem Leben gewechselt. Den Fall hatte ich dabei noch nie. Ist eigentlich auch Nebensache - mein Kleiner läuft wieder und ihm ist nicht zu kalt oder zu Warm.
Bis dahin erstmal.
Gruß Ralf -
-
- Offizieller Beitrag
Zitatmein Kleiner läuft wieder und ihm ist nicht zu kalt oder zu Warm.
So soll es sein.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!