Hilfe! bis 3200 touren sporadisch keine Leistung

  • Hi habe folgendes Problem.
    Wenn ich aus dem unteren Drehzahlbereich ca 2000 U/min beschleunigen will kommt oftmals nix das fühlt sich an als ob der Corri bremst. :cry:
    Wenn die Drehzahl dann irgendwann mal ca. 3200 U/min erreicht hat, macht der Corri plötzlich einen Satz als hätte man im ne Rakete in den Hintern gesteckt.

    Also ab 3200 U/min ist die Leistung voll da.
    Hat einer ne Ahnung woran das liegen kann ??
    Der Fehler tritt auf, egal ob warm oder kalt, hab nur den Eindruck, dass es wenn er richtig warm ist etwas weniger schlimm ist.

    Bitte kann jeden Tip brauchen. Hab keinen Bock den in ne Werkstatt geben zu müssen.

    MFG Todespolo

  • So wie ich auf dem Bild erkannt habe handelt es sich um einen 16v, oder? Hatte früher auch einen 16v, nun einen Golf und dasselbe Problem hatte ich mit dem auch. Ein Jahr lang bin ich mit dieser Kacke gefahren, ich war schon hoffnungslos, dass ich noch was finde, aber als ich die Einspritzdüsen getauscht habe war das Problem gekillt. Also ich empfehle dir die Düsen zu untersuchen, oder eine komplette motoreinstellung inc. Zündung.

    Corrado G 60,Recaros,Leder,Vollausstattung außer Tempo,KW-2,Victor,BBS,IN-Pro,Rieger

  • Habe ihn in der Werkstatt stehen und die haben Folgendes gemacht.

    1. Der klappert, also Brücke ab und Ventildeckel auf. Steuerkette ist zu lose und die Zahnräder haben Chromausbrüche.
    Jetzt werden die Sachen erst mal erneuert.
    Dann direkt noch Ölwechsel und Zündkerzen getauscht.
    Benzinfilter direkt mit.
    Zündung ist in Ordnung hing an so nem Testgerät mit ner Anzeige wie bei nem EKG.

    Das mit den Einspritzdüsen kling gut werde das dem Meister meines Vertrauens mal vorschlagen. Der hat nämlich noch keine genaue Idee.

    Vielen Dank für den Tip

  • da bereite dich mal auf was vor, die einspritzdüsen sind meiner meinung nach super teuer :frowning_face:
    hatte auchmal angefragt die zu tauschen, weil die nen bissel geräusche im leerlauf machen, soll aber normal sein!! mein mech sagte direkt, vergiss es, zu teuer...

    • Offizieller Beitrag

    Vor einem Tausch der Düsen würde ich sie erst einmal in einem Ultraschallbad reinigen lassen :idea:

    :hae: ... außer du machst es probehalber ... :hae:

  • Bei mir is eine beim Ultraschallreinigen kaputtgegangen, gut das ich die vorher getestet habe, das wär sonst äusserst übel geendet. Beim 16V ist ne bekannte Fehlerquelle auch der Dichtring um die Einspritzdüsen, das würde ich zuerst checken...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Hab inzwischen noch ein ganz anderes Problem .
    Die Kette zwischen den Nocken hat viel zu viel spiel und deswegen klappert meiner auch so im Leerlauf.
    Jetzt hat mein Mechaniker beim Erstazteilservice angerufen und wollte die Zahnräder und den Kettenspanner und die Kette bestellen.

    1. Es gibt laut Ersatzteilservice die Zahnräder nicht einzeln und es existiert kein Kettenspanner bei diesem Motor ?? Ich müsste also wegen den Zahnrädern beide Nocken neu machen. Das ist mir aber zu teuer jetzt probiert der es nur mit ner neuen Kette.
    2. VW liefert heute und morgen kine Erstazteile INVENTUR. Warum muss ich immer so ein Pech haben.

    Danilo du hast doch nen 16V schonmal zerlegt wegen 16V G60 wie läuft die Kette denn genau.

    Wenn das Problem behoben ist wird weiter nach dem Problem mit der fehlenden Leistung gesucht.

    PS: Passt der 1,8l 16V Kopf auf meinen 2,0l 16V ?? Weil ein 1,8l 16V liegt noch nagelneu bei der Werkstatt rum.

  • Schau mal hier wegen dem genauen Lauf der Kette...

    Bei Bedarf kann ich dir das Bild noch in groß per Mail schicken, dann brauch ich aber deine Mailaddi...

    Die Zahnräder an sich verschleissen normal nicht, und richtig, die Zahnräder gibts nicht einzeln. Mit dem Tausch der Kette ist es an sich getan wenns daran liegt, kostet irgendwas um die 15€ bei VW. Kettenspanner hat der 16V nicht. Check das mal mit den Dichtungen an den Düsen, das ist ein altbekanntes Problem...

    Ja der 1,8er Kopf passt...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Die Zahnräder meinte der Mech. wegen den Chromausbrüchen an den Zähnen. Aber ich hoffe auch das es mit der Kette getan ist.
    Danke dir. Blöd nur das VW ausgerechnet heute Inventur macht und keine Teile ausliefert.

    Also du meinst die Dichtung an den Einspritzdüsen ??

    Ich hoffe es ist nicht das Steuergerät. alles andere ist halb so schlimm.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!