ÖL-Wasser Temperatur und Dichtigkeitsproblem...

  • Hallo Zusammen, gegen Ende der Corrado Saison ham sich bei mir noch einige Probleme aufgetan:

    Es hat mit einem Drehzahlunabhänigen Piepen/Pfeifen aus richtung Radio/Lüftung angefangen. Irgenddwann ist mir dann aufgefallen dass vone hinter dem Wasserkühler überall Kühlwsserspritzer zu finden sind.Es sieht so aus als würde der Lüfter hinterm Kühler das Wasser schön verteilen.
    Ich habe jetzt ne abartige Wassertemperatur, kaum noch unter 100° zu halten in der Stadt warens extremst über 110 und er frisst ca 1 Liter Wasser auf 500km.
    Öltemperatur ist so na klar auch höher als normal.
    Was mich aber bei meinem Vr6 schon lange nervt, ist dass er eigentlich in dem Sinne nicht vollgasfest ist, weil ich ab 136° Öltemperatur (Rs 10W 60) vom Gas gehe und das kann ja wohl auch nicht sein.
    Was soll ich machen, wie vorgehen, hab ja jetzt ein wenig Zeit über den Winter!

    Danke für die Hilfe
    David

    *Corrado Vr6*
    Model 1995:)
    Absoluter Originalzustand.

  • Sach ja, Wapu putt.

    Ist es im Übrigen nicht so, dass wenn das Öl nicht heiß genug wird, sich im Öl aggressive Substazen/Rückstände bilden, die die Dichtungen beschädigen? Ab und an mal 140 Grad sind sicher nicht schlimm.

    91er G60 Automatik
    2000er S430 :ok:
    1934er Austin 10/4 (im Aufbau)

  • Kühler auf Lochfraß oder andere Beschädigungen kontrolliert?? Kühlwasserschläuche dicht??
    Kannst auch in die Werkstatt, die geben dort Druck auf das Kühlmittelsystem, um zu sehen ob der Druck anhält oder wenn nicht, wo die Kühlflüssigkeit austritt!

  • Ja, hört man.Am Schluß ziemlich laut sogar.Wenn du die Motorhaube auf machst siehst du sie auch gleich.Vielleicht vibriert sie schon.War bei mir so.Da habe ich es gewusst das sie defekt ist.Ist von Bosch.Und ca. so gross wie ne Red-Bull Dose.

  • hallo,

    Die ist rechts unten hinterm Verteiler.Du kannst vom Ausgleichsbehälter auch nen Schlauch verfolgen,der führt dahin.Am Halter von der Pumpe ist auch ein großer Kabelstrang befestigt.

  • Danke!

    Mein Problem ist ja dass ich dieses "Brummen" habe, was meiner Meinung nach irgendwo hinter den Amaturen her kommtgen.
    Man hört es aus der Lüftung über dem Radio am deutlichsten.
    Ich hab schon angefangen den Fußraum auszubauen umicht zu suchen!

    Es ist nicht drehzahlabhängig, sondern verändert sich nur leicht im Ton wenn man am Lich rumschaltet...????? *rätsel*

    *Corrado Vr6*
    Model 1995:)
    Absoluter Originalzustand.

  • So, ich dachte ich hole das Thema noch mal hoch, da ich das Auto jetzt fit machen muss!

    Wie kann ich denn rausfinden ob die Zusatzwasserpumpe kaputt ist?
    Welche Funktion hat diese Pumpe eigentlich genau?
    Läuft die immer mit oder wird nur zugeschaltet?
    Kann die "normale" Pumpe auch kaputt gehen und waran merkt man das dann???

    Vielleicht kann mich ja mal jemand aufklären!?

    Danke schon mal!
    David

    *Corrado Vr6*
    Model 1995:)
    Absoluter Originalzustand.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!