• Also, ich habe mir jetzt einen Corrado G60 aufgebaut, da ich wusste das Versicherungssuche lang dauern kann habe ich mich jetzt schonmal schlau gemacht (Auto wird erst im Mai zugelassen). Siehe da AXA, HUK und HDI haben mich von vornherein abgelehnt und die Allianz hat mir eine Berechnung zugeschickt (2500€ Vollkasko)!

    Zu den Daten:

    VW Corrado G60 BJ89 ca. 240PS (zwischen 230-250)

    Versichert werden sollte das auto VK mit 500 und TK mit 150.


    Nun zu den Gründen warum ich abgelehnt wurde

    - AXA: VK für Corrado G60 unmöglich und TK 150 (zuerst wollten sie mir blos 500 geben)
    - HDI: VK und TK unmöglich für Corrado G60
    - HUK: Wollte den Wert des Fahrzeuges laut Schwacke (2500€) verwenden bis ich ihnen
    sagte das ich zu einem Gutachter (Dekra,...) gehe und mir ein Wertgutachten
    erstellen lasse welches dieses Jahr im Wert von 8-10.000€ sein wird und nächstes
    Jahr bis zu 20.000€ und das Auto natürlich auf diesen Wert versichert werden soll!!
    - Allianz: Mit dem Wert des Fahrzeuges hatten sie kein Problem da der Corrado damals neu
    auch 50.000 gekostet hat und somit ihnen egal ist. Durch meine PS Zahl werde ich
    aber in HP/TK und VK um jeweils 2 Stufen hochgestuft. Auf meine Frage ob das
    überhaupt rechtens ist, da normalerweise Fahrzeuge nur anhand der Schlüssel-
    nummern berechnet werden sagte mir die freundliche Dame (mit der kann man
    wirklich reden) das es sich dabei um ein erhöhtes Risiko handelt für die Vers. und
    man deshalb gezwungen ist die korrekte PS Zahl zu nennen.

    Nun zu den Versicherungsdaten:

    - Zugelassen und Versichert auf meine Mum (52 Jahre alt)
    - 45% SFK
    - Fahrer unter 23 (werde erst nächstes Jahr im Dezember 23)
    - abschließbare Doppelgarage & Wohneigentum

    PS: Sorry für den langen Text, aber ich wollte so ziemlich alles erklären um Mißverständnissen vorzubeugen.

  • Versuche es auch mal beim Gerling-Konzern habe da meinen auch versichert gehabt und auch mit VK das is ne Online-Versicherung. Ich bin zu denen gestossen weil ich Mitglied beim AVD bin und das denen ihr Versicherer is. Die waren auch kompetent und nett und Schadensabwicklung ist auch kein Problem . Ich spreche aus Erfahrung :grinning_squinting_face:
    Gruß Sandro

  • Der Gerling ist kein Online- oder Direktversicherer sondern ein relativ grosses Unternehmen, gehört aber vielleicht bald auch zum AXA-Konzern :mrgreen:...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Der HDI (Haftpflichtverband der Deutschen Industrie) arbeitet in keinster Weise mit der AXA zusammen, ein Angebot ist nicht das Problem, wohl eher die Prämie (junge Leute die das Auto fahren sind bei uns relativ teuer). Leistung und Umbau sind nicht das Problem. Ich hab grad mal durchgerechnet, ich komme mit VK 500 TK 150 und Zulassungsbezirk Dortmund und deinen Daten auf 1265,69€, kann leicht differieren je nachdem wo das Auto zugelassen wird, du siehst das ist nicht das Problem. Was noch drauf kommt ist die Hochstufung aufgrund der Leistung, die liegt bei einer Stufe in der Haftpflicht, Kasko müsste ich nachfragen...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Danilo: das wäre schonmal 1300€ weniger als ich für meine G60 bei der Allianz zahlen soll. Ist der Wagenwert auch kein Problem (da streiken die meisten Versicherungen)? Wenn du mir ein konkretes Angebot machen könntest wäre das natürlich perfekt.

  • Kommt drauf an. Wenn du Zubehör von mehr als 5000€ hast musst du das extra versichern, wenn der Zustand und der Lack den Ausschlag gibt bei dem angestrebten Wert von 20000€ dann gibts da kein Problem. Ich bring das mal in Erfahrung mit dem Aufschlag wegen der Mehrleistung...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Naja, es wird Elektrozubehör im Wert von 5-8000€ reinkommen, das ist aber nicht so schlimm, denn das kostet nicht viel aufpreis, das was wichtig ist wäre das sie ein Gutachten anerkennen aufdem steht das dieses Auto (rechnungen nachweisbar) einen momentanen Teilewert (Arbeitsstunden nicht gerechnet) von über 8000€ hat. Gutachter können sie sich aussuchen, denn die Rechnungen habe ich und da können sie nichts dagegen sagen.

  • Was heisst bei dir Teilewert? Die Rechnungen nützen dir nicht viel. Als Basis einer Kaskoentschädigung dient immer ein aktuelles Wertgutachten über das Fahrzeug. Du kannst dir da 100.000€ an Teilen ranschrauben, wenn alles nur drangeklempnert wurde und die Basis Schrott ist (extrem ausgedrückt) und der Sachverständige sagt die Mühle hat nur einen Wert von 10.000€ ist das so. Wertgutachten muss sein, dann muss die Versicherung auch zahlen, alles andere gibt Probleme...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Naja, da wird der Gutachter aber ein Problem mit mir kriegen, denn ich habe nichts zusammengeklemptnert sonder schon gut gemacht aber leider ist die Karosserie nicht die schönste (optisch) denn das auto hat die letzten 3 Jahre 4 Besitzer gehabt (unter 20) und daher ist die Pflege gleich null (plus 2 Dellen 1 in der Tür vom aufmachen und eine im Kotflügel von nem Fahrrad.)! Mir geht es nur darum das er die Technischen Ersatzteile als ordnungsgemäß eingebaut anerkennt und somit sind dann diese Rechnungen mit dem Wert des Fahrzeuges schon gedeckt.

  • Na dann gehts ja, letztendlich muss die Versicherung den Wert akzeptieren den der Gutachter angibt. Dieser muss anerkannt sein und das Gutachten an sich wasserdicht. Du verstehst was ich meine ;)...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Klar verstehe ich was du meinst, ich werde dies auch vorher mit der Versicherung absprechen welchen gutachter ich nehme, aber wenn ich im kopf richtig zusammenrechne habe ich an Motor und Ersatzteilen um dieses Auto in diesen Zustand zu kriegen über 6000€ investiert und solange dieses Auto dann nicht für den Rechnungswert + 1000 Kaufpreis + evtl. falls möglich Arbeitszeit (bei meinem damaligen Unfall ging es wo mir einer drauf ist) versichert wird kann ich mit der Versicherung dann nichts anfangen, denn ich habe noch viele Karosseriearbeiten (nächstes Jahr *scheiß Geld*) vor mir und will dann nicht nach einem Jahr hören das ich keine 20.000€ Versicherungssumme versicher kann, denn die 8-10.000 sind wie gesagt erst der Anfang, sonst würde ich nicht so verzweifelt nach einer guten günstigen Versicherung suchen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!