Ölfiltereinsatz nach 4000km wechseln?

  • Hallo zusammen,

    bereite gerade meine jährliche Einmottaktion vor: Da ich jedes Jahr den Ölwechsel vor der Stilllegung mache überlege ich, den Filtereinsatz ein Jahr länger drinnen zu lassen: Laufleistung waren nur 4000km
    Wird dadurch mein neues Öl gleich versaut?
    Wenn der Einsatz drinn bleiben soll, vielleicht nur ausleeren?
    Ich will ja nicht als geiziger Schwabe auftreten, aber das Teil kostet immerhin 17€, und wie gesagt nur 4000km gelaufen.

    Vielen Dank schon mal im Voraus :grinning_squinting_face::grinning_squinting_face:

  • Naja, ich würd den Filter wechseln wenn er schon ein Jahr alt ist !
    Beim Ölwechsel gehört das halt einfach dazu.

    Was mich wundert, das der Filter so teuer ist bei Dir. :hae:
    Bei mir kostet der Ölfilter 5 € !
    Braucht man beim VR6 nen anderen ? :question_mark:

    VW Corrado 2.0i, Keskin KT4 9x16 ET20 rundum mit 215/40/16 Toyo Proxess T1-S, KW Gewindefahrwerk V1 innox line, Hartmann Anlage ab Kat, rot/weiße In-Pro Rückleuchten, Mattig Heckdiffusor, Verkauft War eine schöne Zeit

  • Wechseln denn nun alle VR6-Fahrer nach einer kilometerarmen Saison ihren Filtereinsatz?
    Motoröl ist ja wegen des Kondenswassers und der aggresiven Stoffe die sich im Öl bilden und in den Standmonaten die Innerreien und Dichtungen angreifen einleuchtend, aber der Filtereinsatz?
    Hat keiner mehr nen Komentar dazu? :roll:

  • Hi Eddy,

    das wird zwar vielen nicht gefallen:

    Ich wechsel den Filter und das Öl alle 2 Jahre oder nach 15.000 km. Je nachdem was zuerst eintrifft.
    Als Öl nehme ich das Esso 5W40.
    Da das ziemlich teuer ist und vollsynetisch wird es da keine Probs. geben.
    Der Motor wird vor dem einmotten ordentlich heiss gefahren und dann nicht mehr
    bewegt.
    (Mein Corri steht 8 Monate).
    Wie soll sich da noch Kondenswasser bilden?
    Wenn Du es ganz gut machen willst verschliesst du den Puff und den Ansaug
    mit nem öligen Lappen.

    Grüße, Jürgen

  • Na ja, 2 Jahre das selbe Öl....., bringt wahrscheinlich die Vollsynthetik die Haltbarkeit.
    Werde aber mein Öl lieber jährlich wechseln, da ich "nur" normales Mineralöl (Castrol GTX3) 15W40 fahre. Mit dem Filtereinsatz bin ich mir immer noch nicht schlüssig.
    Aber trotzdem interressant der lange Wechselintervall, da es deinem Corri anscheinend ja nicht geschadet hat. :smiling_face_with_sunglasses:

  • schäden dadurch sind ja wenn auch langzeitschäden die sich nicht sofort bemerkbar machen. Ich würde den einsatz dennoch wechseln. Ist beim corrado ja nunmal so , lt instandhaltung genau genommen, alle 15tsd km oder nach 1 Jahr. Je nachdem was zuerst eintritt. Das man da noch überziehungsrzeit hat ist klar.

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

  • @eddy

    Es sind ja keine "gefahrenen" Jahre.
    In den 2 Jahren wird der Wagen ja nur 8 Monate bewegt.
    Da "andere Automobilhersteller" Wechselintervalle von 2 Jahren und / oder
    30.000 km haben, denke ich daß es bei mir auch nicht schaden kann.
    Ablagerungen bis jetzt keine. Immer das beste Öl vorausgesetzt!
    Ich fahre das vollsyntetische Esso Ultron 5W40.


    Gruß Jürgen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!