G-Lader Ölverlust

  • Halloo zusammen. Ich habs schon über die "Suchen" Funktion versucht, aber nix wirklich passendes gefunden.

    Mein Corrado verliert etwas Öl. Es läuft unterm Lader weg, an der Seite der Riemenscheibe.
    (Soweit man das mit einem Spiegel sehen kann). Die Ölrücklaufleitung habe ich schon erneuert, mit Hohlschraube usw. Da kommts auch nicht her.

    Kann es sein, das ein Wellendichtring an der Laderansaugseite undicht ist?
    Da müsste dann doch aber mehr Öl "verteilt sein, durch das Drehen der Welle.
    Kann mir jemdn event. einen Tip geben?

    Achja, ich habe irgendwo gelesen, am Lader würde noch ein Geber sitzen. Stimmt das? Ich konnte nichts finden. (Von Unten ist verbaut, dank Klimaanlage :frowning_face: )

  • Morgen :)

    Also auf der Ansaugseite vom Luftfilter ist nur ein leichter Ölfilm. Darum kann ich noch nicht so richtig glauben, dass es der Wellendichtring ist. Aber man kann eben auch nichts sehen. Auf der Ausgangsseite des Laders ist etwas mehr Öl, allerdings auch nicht wirklich viel. Weniger als auf dem Boden landet zumindest.

  • hm.. Mein Lader drückt hin und wieder mal aus den spalten zw. den beiden hälften ein wenig Öl raus, also einmal genau an der oberseite der verdrängerkammer, aber auch beim spalt auf der nebenwellenkammer.. vorm lader is nur ein dünner ölfilm nix grossartiges, andere seite hab ich noch ned nachgesehn, da hat mal jemand zuviel öl eingefüllt und das ganze system war ein wenig versifft, dachte deswegen kommt das öl dort raus, aber das is schon lange her, und der drückt immer noch.. allerdings nur n paar tröpfen und das nicht regelmäßig .. irgendwer ne ahnung?

  • Ein bischen ÖL kommt bei ausgelutschten Motoren aus der Kurbelgehäuseentlüftung. Und der Lader zieht sich den Saft dann rein. Wenn ich auf der Bahn der den Motor ein bischen grunzen lasse sieht man ím Scheinwerferlicht dann eine "Dieselfahne". Bei Tag nicht zu sehen. Sieh es mal positiv, den Ölverlust kannste am Peilstab nicht sehen, der ist marginal. Aber wenn der Lader von innen geschmiert wird müssten die Dichtleisten noch besser dichten und sich weniger abnutzen, oder?

  • Naja, ich mag eben auch nicht "ein bischen" Ölverlust. Mein Vermieter ist auf Dauer sicher auch unzufrieden, wenn ich hier Flecken hinterlasse.

    Aber ich werd den Lader mal ausbauen, und sehen, wos genau herkommt. Dann kann ich immernoch überlegen, ob ich den Lader machen lasse.

    Es siehtr auch nicht aus, wie aus der Motorentlüftung.

  • Also ich hab so ein ähnliches Problem, aber auch nix passendes gefunden bisher.

    Also mein G60 braucht seit neuestem auf ca. 300 km 1 Liter Öl !!! Der G-Lader ist vor ca. 2 Jahren bei SLS in Hofgeismar überholt worden. Das Öl wird wohl vom Lader gezogen und dann mehr oder weniger - bei mir leider eher weniger, da ich im Moment nicht viel fahre - verbrannt. Es gibt also keine Öllache.

    Ich als Laie stehe jetzt total doof da, denn ich weiß mir nimmer zu helfen !!

    Wäre super, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.

    Wolfi

  • @ Tobi: Vielen Dank für Deine Antwort !

    Also das er auf 1000km 1 Liter braucht war eigentlich "normal", dann hab ich den Lader ja überholen lassen und danach war der Ölverbrauch immer noch wie vorher. Mir ist aber heute Nacht (was man nicht so alles nachts macht ) eingefallen, das ich die 300 km ziemlich "gerast" bzw. hochtourig gefahren bin. Aber das war wie gesagt nach der Inspektion.
    Hm, mir fällt grad ein, daß ich vor der Inspektion, als ich einige Male in Wiesbaden war und auch nicht grade lahm gefahren bin nicht so viel verbraucht habe ....

    Mein Prob ist halt, das ich im Moment ziemlich knapp bei Kasse bin und keine 500 Euro für ne Überholung habe, zumal die max 3 Jahre her ist.

    Meinst Du den Simmering vom G-Lader ?

    Sorry, kenne mich leider technisch gesehen nicht sonderlich gut aus :?

    Wolfi

  • Hi,

    Wolfsheart
    ich denke das dein prob. entweder dein lader ist oder deine kolbenringe leicht defekt sind!! Führ doch mal nen kompressionsdruck durch wenns der lader nicht war!!!!! und meld dich dann noch mal mit dem gemessenem druck!!

    Cors3r
    du sagtest zwar das die hohlschraube es nicht sein kann aber ich hatte auch diese problem nur das mir das gewinde rausgebrochen ist und der schlauch nach ein paar kilometern irgendwann ab war!!
    einfach adapter reingedreht und es lüppt wieder!! schau mal genauer nach!!!

    Gruß Marco :verbeuge:Corrado 16V Turbo, Golf 1 Cabrio, Caddy 14d und V8 mit Stern:verbeuge:

  • Guten Morgen zusammen :wink:

    Ich hatte bisher immer mit einem Spielgel nachgesehen, weil man sonst ja unten am G-Lader nicht viele sehen kann. Da sieht es dann aus, als wenn das Öl von weiter Vorne, also richtung Rippenband herkommt.

    Allerdings sind die Leitungen zum Klimakompressor auch verölt, und der Motorölstand wird nicht weniger.

    Am Besten, ich baue das ganze mal aus, und sehe es mir genauer an.
    Also schonmal vielen Dank für eure Tips :)

  • Mahlzeit...

    Hatte das selbe problen....

    bei mir war aber der simmerring an der seite vom LD abgenutzt bzw. wohl leicht verkanntet reingeschlagen!Da war auch der Halter,Komprssor und der kleine Riemen vom Lader ölverschmiert!Würde ihn einfach tauschen!!! :fluester:


    Gruß Markus

  • HeHe habe mir auch vor 6 Monaten nen Corri gekauft und angeblich wäre der G-Lader vom Vorgänger überholt wurden>>>Nix wars *g* Hatte leichen Ölverlust (angeblich)... Da haben die Arsch....er , weil sie das Teil selber überholen wollten mit einem Körner oder Meißel die ganzen Simmerringe im Lader zersört, nicht rausbekommen und zusammen gebau... Und mir gesagt er wäre überholt. Ja und dann drückt das ding volle Pulle Öl aus den beiden Hälften. Lass ihn mal vom Fachmann oder wenn dus kann öffnen und guck mal wie die Simmerringe aussehen...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!