Kühlwasserverlust / leckererMaggieduft aus der Lütung

  • Hi Leutz!

    Also seit ein paar Tagen verbrauch mein kleiner Kühlwasser, leider kann man nicht endecken wo es den Kühlkrreislauf verlässt. Es ist alles trocken, nirgens Risse,... aber ich verbrauche ungefähr ein Liter bei einer halben Stund Fahrt.
    Könnte glaube ich ne zerblasene Kopfdichtung sein, aber nebenbei kommt aus meiner Lüftung (wenn man auf Warm stellt) eine unmenge an feuchtigkeit (es beschlagen sofort alle scheiben) und ein angenehmer frischer Maggiegeruch....

  • Hallo Moo!

    Das hört sich nach Wärmetauscher an.

    Am Besten sofort überprüfen bevor du feuchte Füße bekommst.

    Der Wärmetauscher sitzt in der Mitte des Amaturenbrettes.

    Sollteste dann nicht mehr mit fahren wenn es daran liegt und Ihn sofort austauschen.

    Gruß

    Carsten

  • Yep in richtung Wärmetauscher habe ich auch gedacht, war mir nur nicht sicher, da die Menge an Kühlwasser die dadurch verloren geht ziemlich hoch ist und beim wärmetauscher von aussen nichts feucht ist.

  • yep der einbau is das schlimmere an der sache.

    der ganze Wärmetauscher ist unter dem armaturenbrett also im innenraum, kannst von aussen gar nix sein, bei dird er noch nicht ganz geplatzt sein, drum dampfts nur, ennst länger damit fährst, platzt er ganz und du hast die sosse unterm teppich, dann wirds erst richtig lustig ;))

  • Reiti: oder gefährlich

    als das Ding bei mir die Hufe hochgerissen hat stand ich mitten auf ner Riesenkreuzung.
    Mein Karren war von innen so dermaßen eingenebelt....... :shock: na ja nicht mehr drüber nachdenken einmal und nie wieder......

    Moo! ich schließ mich den anderen an, nachsehen und machen lassen.

    Gruß und gutes Gelingen

  • naja, dann hab ick ja nen spannenden Tag vor mir...
    Aber den geruch werde ich vermissen. Wie damals bei Omma wenns Suppe gab :lol:
    Vielleicht kann ich ja die Ablagerungen auskratzen und später verwenden :frech:

  • :kotz:

    Wie gut das es den Kotz-Smily gibt.

    Das mit der Suppe lass mal lieber.

    Den Wärmetauscher wechseln ist kein Problem, wäre auch sehr schnell erledigt, wenn nicht soviel Kram dafür ausgebaut werden müßte. (Unterer Teil Amaturenbrett, Verblendung in der Mitte usw.)

    Gruß

    Carsten

  • Mag sein das das bei dem neuen Modell nötig ist, bei dem alten 100 % ig nicht.

    Geht auch so, ist zwar ein wenig frickelig, aber kein Problem.

    Aufwand dürfte auch geringer sein als das Amaturenbrett inkl. aller Schalter und Tacho auszubauen.

    Ich würde es auf jedenfall erstmal so probieren, beim alten Modell geht es.

    Gruß

    Carsten

  • ma schaun'. Ich wollte meinen Innenraum bei zeiten sowieso mal zerflücken, denn der Vorbesitzer hat beim Zusammenbauen gut rumgeschlampt :smiling_face_with_horns:. Nur eigentlich wollte ich damit noch ein paar wochen warten, da ich für sowas im moment eigentlich keine Zeit hab... Sieht so aus als würde er in nächster Zeit wieder a weng inna Garage sein.

  • Ich wollte dir da auch nicht wiedersprechen, immerhin hast du ja den Reperaturleitfaden. :cry:

    Aber es geht halt auch so, bei Fahrzeugen mit Klima kann ich mir das auch gut vorstellen das es nicht ohne Ausbau dem A-Brettes geht.

    Gruß

    Carsten

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!