Ölfilterwechseleinsatz beim VR6?

  • Moin,


    habe gestern bei uns in der Firma einen Ölfilter für meinen Corrado bestellt
    und es kam so ein Wechseleinsatz von der Firma Mahle an, also nur so ein Filter ohne Blech drumrum. Ist das auch der richtige? Kannte bisher nur nur diese kompletten Filterbehälter.
    Aber auf der Verpackung steht Corrado drauf, nur nix vom VR6...und dann noch eine Nummer, da steht "Vergleichstypen VW 021115562".
    Und passen soll der auch noch für nen Ford Galaxy und Golf, Passat, Sharan, Vento...
    Weiss da jemand was? Nich dass ich nachher das Öl ablasse und dann den falschen Filter
    habe, das wäre ärgerlich.


    Gruß, Tom :smiling_face_with_sunglasses:


    hat wohl noch keiner einen Ölwechsel gemacht was? :wink:


    Ne mal im ernst, weiss das keiner???


    Gruß, Tom

  • Hallo


    genau den hab ich in meinem VR6 auch drin, sollte also passen
    Irgendwo unten am Ölfilterghäuse müsste "Hengst" draufstehen dann paßt der Filter mit Sicherheit


    Gruß Alex

  • Ich glaube der Sechskant ist aufgeschweisst. Und als ich letztens Versucht habe meinen Filter zu wechseln, wusste ich auch gleich wofür der da unten gut ist :lol:


    Ich kenne aber auch nur die kompletten Filter einfach zum dranschrauben... habe auch noch keinen Filter gesehen den man einfach aufschrauben kann um ans Innenleben zu kommen

    Spass: Corrado G60, Bj. 4/90, schwarz, RS-Lader, Hartmann ab Kat, PSS9 :fahren:
    Alltag: Corrado 16V, Bj. 2/93, rot, Klima, komplett Original oder 2er Golf 70 PS Bj. 2/91

    Automatische Anzeigen

  • Tag auch,


    der Inbus ist nur dazu da, das restliche Öl, welches sich im Filtereinsatz befindet, herauszubekommen, damit es beim abschrauben der Patrone nicht allzu sehr kleckert.
    Ansonsten einfach nen 32er Mauli oder Nuß ansetzten und ab das Ding.
    Ich möchte noch erwähnen, dass es für den VR6 ZWEI unterschiedliche Filtereinsätze gibt, nen kleinen und nen grossen. Das ist vom Motor abhängig und kann nicht aufs Baujahr übertragen werden. Eventuell rühren die Unterschiede vom Klima oder Nicht-Klima Modell her.


    Gruss Jan

    seit 2016: BMW E83 mit M54B30 und E39 mit M54B30
    seit 2003: 124.052 mit 104.992 in 481
    2012 bis 2016: Chrysler 300C Touring SRT8
    1999 bis 2007: 53i mit ABV in LK4Z,
    PG in L90E und ADY in LC6U


  • Nu bring mich mal noch durcheinander :shock:


    Möchte meinen, dass es ne 32er ist. Isses auch, hab da meinen Spezialschlüssel für, 32/36, wobei der 36er definitiv zu gross ist. :roll:


    Gruss Jan

    seit 2016: BMW E83 mit M54B30 und E39 mit M54B30
    seit 2003: 124.052 mit 104.992 in 481
    2012 bis 2016: Chrysler 300C Touring SRT8
    1999 bis 2007: 53i mit ABV in LK4Z,
    PG in L90E und ADY in LC6U


  • Hab nen Ölfilter von Knecht (Firma der Mahle-Gruppe) eingebaut. Da wars dann glaube ich nur eine 27er Schraube. Der Filter vorher hatte allerdings 32, war bei mir auch so...

    Spass: Corrado G60, Bj. 4/90, schwarz, RS-Lader, Hartmann ab Kat, PSS9 :fahren:
    Alltag: Corrado 16V, Bj. 2/93, rot, Klima, komplett Original oder 2er Golf 70 PS Bj. 2/91

  • Das kommt hin: der Knecht mit 27 und der von Hengst mit 32.
    Woher der Unterschied, weißte das?


    Gruss Jan

    seit 2016: BMW E83 mit M54B30 und E39 mit M54B30
    seit 2003: 124.052 mit 104.992 in 481
    2012 bis 2016: Chrysler 300C Touring SRT8
    1999 bis 2007: 53i mit ABV in LK4Z,
    PG in L90E und ADY in LC6U


    Automatische Anzeigen

  • Hallo


    Ich hab auch den Filteeinsatz drinnen !


    mfG
    Rene

    Corrado kaufen ist nicht schwer, ihn zu erhalten jedoch sehr, doch bist einmal du mit ihm gefahren, wirst immer seine Schönheit wahren !

  • Also bei meinem Corrado ist es ne 36er Größe.
    Habe letzte woche Ölwechsel gemacht und habe dann keinen Adapter gehabt
    für 36 Nuß auf Drehmoment.
    Naja habe das ding dann mit gefühl angezogen.
    Nach fest kommt ja bekanntlich ab.


    Und ich empfehle jedem wenn er den Inbus auf macht nen neuen
    O-Ring zu nehmen der Große für oben ist ja beim neuen Filter dabei.
    Aber der kleine war nicht mit drin.


    PS. ich würde beim Ölfilter keine Experimente machen sprich Zubehör Ölfilter oder so was.
    Auf die 2 Euro ist auch gesch***** .


    Wegen der Qualität der Zubehörfilter war irgendwann sogar mal n test im Fernsehen .
    Und da haben die ned gerade gut abgeschnitten.


    MfG
    Stephan

    -=Welcome to the Real World=-
    VR6 3.0l, Bj93, ViolettTouch Perleffekt, 8*17 OZ

  • hier Morpheus, Du ziehst Dein Ölfilter mit´ner Nuß an?
    Dir hat aber schon mal jemand erzählt, dass das Ding nur "Handfest" angezogen wird?!? :shock:
    Naja, viel Spass schon mal beim nächsten Ölfilterwechsel. :twisted:


    Gruss Jan

    seit 2016: BMW E83 mit M54B30 und E39 mit M54B30
    seit 2003: 124.052 mit 104.992 in 481
    2012 bis 2016: Chrysler 300C Touring SRT8
    1999 bis 2007: 53i mit ABV in LK4Z,
    PG in L90E und ADY in LC6U


  • ääähhhmm ist dir schon mal aufgefallen das auf dem Schwarzen Gehäuse 2,5 Nm steht??
    Das ist das Anzugsdrehmoment des Plastik-Gehäuses.


    Handfest gilt bei "Fertig - Ölfiltern" nicht aber bei Patronen Gehäusen!


    oder reden wir jetzt aneinander vorbei ?
    :lol:


    MfG
    Stephan

    -=Welcome to the Real World=-
    VR6 3.0l, Bj93, ViolettTouch Perleffekt, 8*17 OZ

  • Hhhmmm, kann sein, das ich etwas daneben liege, denn von 2,5 Nm hab ich noch nix gesehen. Im Endeffekt sind die Zwokommafünef auch nur Handfest. :oops:
    Es kam jedenfalls ganz schön krass rüber, Deine ölfiltermitdrehmomentenschlüsselundnichtvorhandenerzwounddreißigernußanzugsgeschichte


    Wat´n Wörtchen

    seit 2016: BMW E83 mit M54B30 und E39 mit M54B30
    seit 2003: 124.052 mit 104.992 in 481
    2012 bis 2016: Chrysler 300C Touring SRT8
    1999 bis 2007: 53i mit ABV in LK4Z,
    PG in L90E und ADY in LC6U


    Automatische Anzeigen

  • Also 2,5 Nm sind auf alle Fälle zu wenig.
    Mit dem Anzugsdrehmoment bekommst du keine Filterpatrone bzw. kein Filtergehäuse dicht.
    Ab ca. 20 Nm ist O.K. !
    Soweit ich mich erinnere, sollte das Kunstoffgehäuse mit 25 Nm plus/minus 5 Nm angezogen werden.


    Michael

  • Ja sorry 25Nm klar!


    Da hast du recht!


    nur auf dem doofen Drehmoment von mir steht 2,5 was aber 25Nm sind.


    Deswegen sag ich des immer so ich ziehe Räder auch mit 11 fest :winking_face:


    Zitat

    ölfiltermitdrehmomentenschlüsselundnichtvorhandenerzwounddreißigernußanzugsgeschichte


    Hart :) ich schlage das Wort als Kanidat für das Wort des Jahres2003 hier im Forum vor :winking_face:

    -=Welcome to the Real World=-
    VR6 3.0l, Bj93, ViolettTouch Perleffekt, 8*17 OZ

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!