Kühlwasserschlauchstutzen am Motorblock gerissen, sifft raus

  • Also bei meinem G60 ist dieser Stutzen gerissen der am Motorblock befestigt ist. Wo der Kühlwasserschlauch draufgeschoben wird. Und zwar der wenn man vorm Motor steht rechts, halt oberhalb vom Getriebe...
    Da sieht man auch das es rauskommt, hat schöne grüne Ablagerungen vom Kühlwasser.


    Was muss ich beachten beim tausch? Ein Bekannter hat gesagt ich müsste das dann schleifen wenn der alte ab ist, damit der neue dicht sitzen kann?
    Wie geh ich da jetzt am besten vor? Ist ja auch nicht gerade sehr viel platz da... Den Stutzen habe ich schon da.

    Kühlwasser besser ablassen? Gleich auf G12+ umsteigen?

    Fragen über Fragen :grinning_squinting_face:

    Spass: Corrado G60, Bj. 4/90, schwarz, RS-Lader, Hartmann ab Kat, PSS9 :fahren:
    Alltag: Corrado 16V, Bj. 2/93, rot, Klima, komplett Original oder 2er Golf 70 PS Bj. 2/91

  • Was heißt hier schleifen? Sorry, aber der ....................!!!!! Einfach abgeschraubt das Teil. Wasser einfach laufen lassen, is eh net viel. Neuen Flansch ran, Fühler wieder rein. Wasser nachkippen, entlüften und gut is!!! Solltest nur ne neue Dichtung spendieren.

    PS: Mann kann natürlich auch den Motor und Getriebe mit Antriebe, Bremse, Achsen, Krümmer, Kat und Auspuff tauschen. Weil, hängt ja alles nit dran an dem Flansch.


    Man man man, manche Leute kann man net begreifen.

    Achja, und wenn de nen neuen Motor haben willst, würd ich das G12 nehmen. Den kannste dann nämlich als nächstes spendieren. Abba dann brauchste den vorher net tauschen.

  • Hallo ,das gleiche Problem hatte ich auch schon.Ist meist Material ermüdung.

    Die stelle soltest du schon sauber machen ,wenn dort ablagerungen sind,das der Stutzen auch Plan sitzt und dicht ist.Probier mahl zuerst mit ein Lappen und Essig.Wenn der Dreck nicht will,dann vorsichtig mit feinen Schleifpapier .So das die Ablagerungen weg sind.

    Die Kühlflüssigkeit kommt sowieso raus,wenn der Stutzen ab ist,da brauchst du nichts ablassen.

    Aufpassen das die Dichtung richtig sitzt und der Stutzen sich nicht verkeilt.

    hoffe konnte dir helfen

    gruß enrico :salut:

  • Warum sollte ich durch das G12+ nen neuen Motor brauchen? Laut VW ist das sogar (im Gegensatz zu G11 und G12) mischbar. Es empfiehlt sich aber wohl trotzdem mit Gartenschlauch o.Ä solange durchzuspülen bis nur noch klares Wasser rauskommt. Bei VW kippen sie dir übrigens nur noch G12+ rein laut meiner Info. Eben weils mischbar ist und für alle Motoren geeignet. :smiling_face_with_sunglasses:

    Also ganz locker...


    Und wg dem Bekannten: Er musste bei sich einige Ablagerungen wegschleifen, meinte er jedenfalls. Das hat wohl gedauert und er hat wohl auch etwas übertrieben, war nämlich danach erstrecht undicht... nun ja und a ich keinen Bock habe das Teil abzuschrauben und mir erst dann Gedanken zu machen wollt ich halt gerne ne Vorabinfo. Und die Suche hat auch nix ausgespuckt :roll:

    Spass: Corrado G60, Bj. 4/90, schwarz, RS-Lader, Hartmann ab Kat, PSS9 :fahren:
    Alltag: Corrado 16V, Bj. 2/93, rot, Klima, komplett Original oder 2er Golf 70 PS Bj. 2/91

  • andy!

    Das erklär mir mal näher. Ich hab noch nie das Kühlsystem entlüftet, ich wüsste auch gar nicht wie, Motor bei offenem Deckel laufen lassen und Wasser rein, was anderes kenn ich nicht...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Genauso isses. Du mußt nur warten bis das Thermostat geöffnet hat, damit das Wasser in den Kühler laufen kann. Motor also einfach einmal richtig warm laufen lassen und den Stand korrigieren. That´s it!

  • Da ich keine Zeit gefunden habe das Teil selber zu wechseln habe ichs bei VW machen lassen. War auch nicht sonderlich teuer (45 Euro incl auffüllen mit g12+). Sieht auch ganz ok aus.

    Seltsamerweise ist die Wassertemperastur seitdem kaum über die 70 Grad Marke gewandert :question_mark: Trotz einer relativ langen Ausfahrt und einer Öl Temp zwischen 90 - 98 Grad auf der Bahn bei ca. 140 km/h und dann halt Stadt... sehr seltsam! Es war heute zwar nicht so warm wie in den letzten Tagen, aber vorher hatte ich immer so um die 90 -110 Grad beim normalen fahren? Haben die jetzt nen Fehler gemacht oder was ist jetzt schon wieder... werde ihn morgen mal heisslaufen lassen und dann mal sehen. Thermostat kann doch net sein, Öl wird ja auch warm! Was jetzt schon wieder? :hae:

    Spass: Corrado G60, Bj. 4/90, schwarz, RS-Lader, Hartmann ab Kat, PSS9 :fahren:
    Alltag: Corrado 16V, Bj. 2/93, rot, Klima, komplett Original oder 2er Golf 70 PS Bj. 2/91

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!