Hab da mal 2 Fragen

  • Wenn ich vom Ventildeckel, bei dem schwarzen runden Ding, bei laufendem Motor den Schlauch abziehe, dann kommen bei dem besagten runden Ding Auspuffgase raus (sieht man richtig gut).
    Gehört das so??? Und wenn nicht, was könnte die Ursache sein???

    Hab 70er LR und es hat mich interessiert welcher Chip drinnen ist. Was ich vorgefunden habe, ist ein Chip, der auf einer kleinen Leiterplatte aufgelötet ist und einen roten aufkleber hat, auf dem sich 2 Nummernreihen befinden. 0261200280(oben) und 1267356092(unten). Kennt jemand dieses Produkt oder hat erfahrungen damit??? Glaube nämlich, dass er hinüber ist, da ich schon alles durchgemessen und kontrolliert habe und mein Corri nur mit einer wahnwitzigen CO-Poti-Einstellung (1,5 Kohm) halbwegs läuft. Ich kann auch an und abstecken was ich will, es ändert sich nichts

  • Zu Frage 1:

    ein ganz leichter Luftzug ist in Ordnung.
    Das schwarze Ding ist die Kurbelgehäuseentlüftung. Wenn da viel Druck rauskommt, könnte es darauf hindeuten, dass Deine Kolbenringe verschlissen sind.

    Corrado G60 EZ 01/1990 tornadorot, Golf 5 R32 EZ 12/2005 deep blue Perleffekt, GMC Pickup 5,7 l V8 EZ 1971 grün-metallic, Ford Explorer Black Edition 4,0 l V6 EZ 1998 schwarz, DKW Munga 0,9l EZ 1957 nato-oliv :super:

  • Er läuft auch viel zu fett. Wenn man startet, springt er zwar problemlos an, aber es riecht überall nach Benzin und er läuft unrund je wärmer er wird, um so schlechter läuft er.

  • L-Sonde abklemmen, bringt nix. Ändert überhaupt nix. Wenn ich den Stecker von blauen Temp-Geber abzieh oder aufstecke, dann ändert sich für ein paar Sekunden die Drehzahl, läuft aber mit wie ohne gleich schlecht. Dass ich den Chip in Verdacht habe, hab ich schon in meiner Frage, gesagt. Bin jetzt seit 4 Tagen am durchmessen, Kontakte reinigen und Schläuche kontrollieren und eigentlich fällt mir nix anderes mehr ein als der Chip, von dem ich glaube, dass er irgendein komisches Ebay-Schnäppchen war.

  • :question_mark:

    Hast doch in deinen ersten Posting selbst geschrieben:

    Zitat

    Was ich vorgefunden habe, ist ein Chip, der auf einer kleinen Leiterplatte aufgelötet ist und einen roten aufkleber hat, auf dem sich 2 Nummernreihen befinden.

    @ IlfornoKillah: Ein paar Kommas hätten deinen Satz wesentlich verständlicher gemacht :winking_face:

    :yipieh: Der Sommer ist da - endlich wieder ein richtiges Auto :yipieh:

    Corrado G60 - fast Serie :grinning_squinting_face:

  • Hihi!!!! Also der Chip ist auf eine kleine Leiterplatte gelötet und diese steckt im Sockel :) Ist also nicht direkt gesteckt. Hab das deswegen erwähnt, weil mich interessiert von wo der Chip her ist. Möglicherweise hatte schon jemand so ein Ding.

  • Diese kleine Zwischenplatte ist ein Kopierschutz. Die Nummern auf dem Chip sagen aus welcher Datenstand auf dem Chip ist. Dein Datnestand ist ziemlich alt wenn das stimmt was da drauf steht.

    Müsste ein Steuergerät von einem Corrado Bj. 88 sein ?!

    Fehlerquellen sind oft :

    Unterdruckschläuche undicht
    Lambdasonde (lass sie messen)
    Blauer Themperaturfühler
    Benzinleitungen porös (wegen Benzingeruch)


    wenn Du den originalen Chip noch hast, bau den mal ein und schau was er macht.

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • VR-Mike
    Die Unterdruckschläuche hab ich kontrolliert und die Enden weggeschnitten und neu aufgesetzt.
    Die Lamdasonde (wäre interessant die mal zu messen-hab aber keine Sollwerte) und der blaue Temp-Geber (ist durchgemessen und die Werte bei den verschiedenen Temperaturen passen) sind ca 2000km alt.
    Der Benzingeruch verschwindet, wenn ich das CO-Poti auf fast 1400 Ohm drehe, dann läuft er zwar, in warmen Zustand ein bisschen besser, hab dann aber Kaltstartprobleme.
    Zündkerzen völlig verrußt.

  • Das ist eine gute Frage!!! Also einstellen kann man es. Der Wiederstand zwischen den Klemmen 1 und 3 Ändert sich dann auch. Aber zwischen den Klemmen 2 und 3 ändert sich der Wiederstand selbstständig mit der Temperatur und da hab ich leider keine Sollwerte.
    Auf der anderen Seite ändert sich nichts am Motorlauf, wenn man den Stecker abzieht.
    Muß mal für Ersatz sorgen. Einen Markenchip hab ich auch schon bestellt, da ich dem der drinnen ist nicht wirklich vertraue und einiges darauf hindeutet, dass er defekt ist.

  • Hab einen bei HGP bestellt. Die machen wilde Turbo und Bi-Turbo umbauten (zb.VR6 mit 460PS, mit TÜV und so wie es sich gehört, bis hin zum verstärkten Querlenkerlager). Der Chip ist nicht gerade billig, aber ich denke mal, dass da Leute am Werk sind, die wissen was sie tun.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!