corrado nimmt schlecht gas an und unrunder leerlauf

  • :blass:
    hallo erst mal,ich hab seit einigen wochen folgendes problem,bin fast am verzweifeln.

    also mein corrado hatte ich vor ca.6wochen bei sls gehabt und folgende dinge machen lassen.
    1.lader überholt
    2.chip tuning kit 1
    3.blauer temperaturfühler ausgetauscht :blass:
    lief dann echt super der wagen bis vor ca:2 wochen
    fing der corrado an schlecht gas anzunehmen und einen sprit verbrauch laut mfa von ca.30l/100km

    ich überprüfte folgende dinge unterdruckschlauch steuergerät ,aktivkohlefilter und an der unterdruckdose links unterhalb vom ventildeckel.
    sahen alle sehr porös aus also ab zu vw und erneuert(sind auch richtig angeschlossen)

    problem war aber immer noch da,also klemmte ich mal die lambdasonde ab und siehe da er lief wieder etwas besser war nicht berauschend aber immerhin.

    dann erneuerte ich den verteiler deckel und finger,das zündkabel von der zündspule zum verteiler(hatte nen riesen riss am stecker) und mir viel auf das ein ladeschlauch defekt war(ca.3cm großes loch) also dieser auch neu.
    am freitag bekam ich dann eine neue lambdasonde und ein neues relais für das steuergerät(das mit der nr.30)lampda sond eingebaut und festgestellt das er zwischen hosenrohr und kat stark abbläßt(dichtung also auch erneuert und mal bei atu die zündung überprüfen lassen war aber ok steuerzeiten auch.

    sprit verbrauch ist nu bei ca.17l er nimmt aber immer noch schlecht gas an und ab ca.5000 U/min geht er dann wieder gut. achso springt manchmal sehr schlecht an. heute habe ich dann mal das co.poti durch gemessen es zeigte 0 ohm an stellte es dann auf 450 ohm und siehe sprit verbrauch is nu auf ca. 12l gesunken aber gas annahme is immer noch schlecht bei vollgas bis 5000 u/min und dann rennt er wieder
    ich weiß langsam nicht mehr weiter

    achso eingestellt wurde er bei sls mit all den mängeln die ich oben aufgeführt hab laut leistungsprüfstand 195ps

    danke im voraus

    andreas

  • habs gefunden :yipieh:

    zündung war verstellt,stand auf -4Grad nach ot,keine ahnung wie sich die verstellen konnte,
    aber die krönung ist ,ich hab sie noch vorletzte woche bei ATU überprüfen lassen und die sagten mir er würde genau auf 6 grad vor OT stehen. :nein: war aber nich so.

    jetzt rennt er wieder :frech:


    und nochmals vielen dank an alle für die trotzdem guten tips :Spitze: #


    gruß andreas

  • Nabend!
    Habe gehört, das es nicht so einfach ist,die Zündung beim G60 einzustellen,weil das Steuergerät nachregelt.
    Wird mit Sicherheit nicht jede Werkstatt machen können!

    Mfg Marcel

  • MarcelG60

    Das kann jeder von uns, sofern er nur einen Funken techn. Verständnis hat und lenes kann. In der Suche-Funktion gibt es einige Beschreibungen, wie man es richtig macht. Das ist nun wirklich kein Hexenwerk! Aber trotz alledem, viele Werkstätte sind doch zu doof, es richtig zu machen (eigene Erfahrung).

    91er G60 Automatik
    2000er S430 :ok:
    1934er Austin 10/4 (im Aufbau)

  • @ Reiti
    Das stimmt nicht ganz! Das Steuergerät regelt ab ca. 2500 1/min den Zündzeitpunkt auf 20-30 Grad. Es befindet sich doch dann im Notlaufprogramm. Zündung deshalb bei 2200 1/min kontrollieren.

    91er G60 Automatik
    2000er S430 :ok:
    1934er Austin 10/4 (im Aufbau)

  • Reiti
    Was du meinst, ist sicherlich dafür gedacht den CO-Wert einzustellen,sprich das Gemisch.

    Habe nur mal bei A.T.U. nachgefragt.Alleine schon als ich gesagt habe,daß es ein Corrado G60 ist,äußerte sich der Werkstattfuzi:"Ooooh,ein Corrado G60.Das wird aber nicht einfach.Sie können mit mindestens 27,50 Euro rechnen,falls es sich ohne Probleme einstellen läßt,weil sie ja ein Steuergerät haben."
    Bin dann mal zu einer Hinterhofwerkstatt gefahren und nachgefragt.Die wollten gleich 50 Euro haben,weil es ja ein Corrado G60 ist und dann müßen wir noch den Fehlerspeicher auslesen. :wuerg: Als ich gesagt habe,daß A.T.U. wenigsten 27,50 Euro habe möchte,hat er gesagt,daß wenn ich Glück habe auch mit 30 Euro davon kommen kann. :smiling_face_with_horns:
    Ich glaube die Spinnen.Wollen einen für doof verkaufen. :?

    Werde es demnächts direkt mal beim meinen VW Händler versuchen.

    Mfg Marcel

  • Warum soll das Einstellen des Co-Gehalts bei einem G60 MIT (?) Steuergerät schwierig sein? Die wollen einen nur abzocken!!! Das ist so einfach wie bei jedem anderen Auto auch! Solche Doofdödel!

    91er G60 Automatik
    2000er S430 :ok:
    1934er Austin 10/4 (im Aufbau)

  • Zitat von StefanP

    Warum soll das Einstellen des Co-Gehalts bei einem G60 MIT (?) Steuergerät schwierig sein? Die wollen einen nur abzocken!!! Das ist so einfach wie bei jedem anderen Auto auch! Solche Doofdödel!

    Du mußt Dir alle Beiträge durchschauen und Du wirst sehen,daß es sich hier um die Einstellung der Zündung handelt,was sich manche KFZ Fritzen so schwierig reden. :wink:
    Nichts desto trotz.

    Mfg Marcel

  • Hallo MarcelG60.

    Hast schon Recht: Wer lesen kann ist klar im Vorteil! :oops:

    ABER:

    Hab' zu dem Zeitpunkt den Zusammenhang verloren....blöder Alkohol...


    Zündung selbst einstellen ist ja auch absolut kein Thema. Da gibt es ja schon genug Text hier im Forum drüber :face_with_tongue:

    91er G60 Automatik
    2000er S430 :ok:
    1934er Austin 10/4 (im Aufbau)

  • Man sollte ja trotzdem das Gerät haben,wo man den Zündzeitpunkt ablesen kann.Bekommt man doch für knappe 30 Euro aber keine Ahnung, ob das mit der Anzeige so genau hinhaut,da diese Geräte natürlich eine größere Meßtoleranz haben. :?

    Mfg Marcel

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!