Dringend! Oelwarnleuchte brennt!

  • Hallo Leute

    Habe ein ganz dringendes Problem. Und zwar leuchtet die Olwarnleuchte bei mir am Armaturenbrett. Hab dann wieder sofort den Motor ausgemacht. Was kann das sein? Oelstand ist absolut ok. Hab eben bei VW angerufen, die meinen der Austausch der Oelpumpe bzw. eine neue mit Einbau kosten ab ca. 600€.

    Kann ich durch irgendwelche Tricks das fehlerhafte Teil ausfindig machen? Ich habe kein Oeldruckmessgeraet.

    Und ihr solltet noch wissen, dass das Problem nicht an meinem 90er Corrado aufgetreten ist, sondern an meinem 93 er Passat mit 1,8 liter und 66kw Motor.

    Ich hoffe Ihr helft mir trotzdem.

    Vielen Dank im voraus

    Michael

  • Hi,

    habe keine Klima. Oel fahre ich seit ca. 50000 Km 10W60 von Castrol. Gesamtlaufleistung ist 180 000 Km. Ich muss noch dazusagen, dass erst ne neue Oelwannendichtung und ne neue Zylinderkopfdichtung drin ist.

  • Ach ja, habe noch etwas vergessen :wink:

    Als ich das Auto vorgestern abgestellt habe war alles ok. Es hat auch noch nie geblinkt!. Heute angemacht und die Kontrolleuchte blinkt...

    Son mist.


    Danke nochmals im Voraus, dass ihr mir helft, auch wenns kein Corrado ist. Mit dem habe ich nie irgendwelche Probleme. Ok, sind auch erst 50 TKM drauf.

    Gruesse,

    Michael

  • Hi,

    das Oel ist seit 50000Km im Motor. Letzter Oelwechsel war vor ca. 3000 Km. Vorher wurde der motor mit normalem nicht vollsyntetischen (glaube das heisst dann mineralischem) Motoroel gefahren.

    Und noch einkleiner Nachtrag, der Simmerring motorseitig ist leicht undicht. Es kann aber doch nciht sein, dass dort der ganze Oeldruck hinverschwindet.

    Danke fuer eure weiteren Tipps.

    Michael

  • ich würde mal das motoröl wechseln...

    ich habe 0w40 drin und wenn es total heiß ist, und die klima läuft, ist fängt bei mir auch die öllampe an zu blinken...

    kipp doch testhalber mal 10 oder 15w 40 rein...

    Corrado G60 exclusiv :) mit ner Menge Sachen die Spass machen...

  • ok, werde ich morgen versuchen. Und wenn es das nicht ist, wo wuerdet ihr das Wechseln bzw. tauschen anfangen? Oelpumpe? Oder gibts noch andere Teile, die man vorher auswechseln kann, wo der Aufwand geringer ist, und die als Fehlerquelle genau so gut in Frage kommen koennten...

    Was meint ihr, wie ist die optimale Vorgehensweise?

    THX !!!

  • Ich würde NIE das vollsynthetische 10W60 gegen ein mineralisches 10W40 oder 14W40er tauschen :nein:
    Der Öldruck MUSS mit dem bisherigen Öl eher höher sein, als wenn du gegen eines wechselst was eine niedrigere Viskosität hat.
    Ich würde erstmal die Öldruck-Warnschalter tauschen, die sind oft kaputt. :wink:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Es gibt zwei Stück:
    einer sitzt vorne rechts, seitlich am Zylinderkopf
    der andere ist unten am Motorblock oben auf dem Arm wo der Ölfilter angeschraubt wird.
    Die Schalter sehen aus wie große Muttern mit einem einzelnen Flachstecker oben drauf wovon ein Kabel abgeht. Du kannst sie einfach rauschrauben wobei am Kopf etwas Öl herauskommen kann (Stopfen/Lappen drauf). Beide Muster mit nehmen zur Bestellung bei VW, es gibt zuviele verschiedene :wink:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Ich denke auch, dass einer der Öldruckschalter einen weg hat. Alle mal tauschen ist nicht sehr aufwending und nicht teuer. Wenns dann immer noch Probleme gibt, wird es wohl die Pumpe sein. Aber die kannste recht leicht selber tauschen, da sparste doch recht viel Geld. Musst halt neben einer neuen Pumpe (im Austausch!) auch eine neue Ölwannendichtung kaufen. Alles zusammen kostet es sicher unter 200€. :face_with_tongue:

    91er G60 Automatik
    2000er S430 :ok:
    1934er Austin 10/4 (im Aufbau)

  • @ Hallo Mähmann,
    schön das du fragst :? . Habe das gleich Problem wie Michael, aber! erst wenn mein Corri richtig heiß gelaufen ist. Was könnte es sein.???
    Thankxx

    Oettinger Corrado VR6
    Scirocco I 1974
    Golf 3 Cabrio 1994
    Porsche 911 SC 1978
    Volvo V70

  • Hallo zusammen

    Also, das Raetsel ist gelueftet. Habe zuerst die beiden Oeldruckschalter gewechselt. Diese warns nicht.

    Dann die Oelpumpe rausgebaut und ueberprueft. Komisch, wenn ich sie in die Oelwanne gehalten habe, und die Welle gedreht habe, hat sie Oel befoerdert.

    Dennoch habe ich ne neue Oelpumpe (90€ bei Stahlgruber) reingebaut, und siehe da es funktioniert seitdem.

    Danke fuer Eure Hilfen und Eure Tipps!


    MFG

    Michael

  • tja, dann hast du nochmal glück gehabt.
    bei mir wars leider zu spät ==> kapitaler lagerschaden
    hab auch erst die öldruckschalter gewechselt und danach die pumpe. allerdings hab ich zu diesem zeitpunkt nach abschrauben der ölwanne schon viel zu viele grosse metallspäne in ihr gefunden. :cry::cry::cry:
    war wohl das aus für meinen 2E.

    is jetzt ein neuer drinnen.
    werd den GTI aber trotzdem demnächst gegen nen G60 ersetzten.

    deshalb auch "G60-in-spe" :grinning_squinting_face:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!